Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 352.
-
Wenn du einen hv lipo voll laden willst brauchst natürlich ein hv- fähiges Ladegerät. Ein normaler lipo Ladegerät würde bei 4.2Volt aufhören was somit zu früh wäre und ihn dann natürlich nicht voll kriegst. Die meisten Ladegeräte können aber beides ab Werk. Wenn dein jetziges lipo Ladegerät hv kann brauchst kein spezielles Ladegerät. Hv lipos unterscheiden sich nur in der endspannung was das laden angeht
-
so, da mir 12 grad schon zuwenig erschien hab ich die karo heute bei 8 grad lackiert Die sprühdose hab ich versucht schön warm zu halten. war auch immer nur frür paar minuten draußen. dann Karo 7- 15 minuten antrocknen lassen im heizungskeller und dann nochmal ordentlich drüber mit dem Haarföhn. Mit dem optischen ergebniss bin ich absolut zufrieden. ob die farbe auch bombensicher hebt (trotz eher kalten temperaturen) werde ich dann in spätestens in 12 monaten berichten (können) dieses mal nen sp…
-
ich habe auch eher das reinigungsmittel in verdacht. bin mir nicht mehr sicher was ich genutz hatte aber glaub war seife. vermutlich mit üblichen pflegeprodukten integriert. das ist dann vermutlich der tot für die farben. aber alles nur spekulationen.
-
das die farben nasen ziehen oder ähnliches hab ich eigentlich weniger die sorge...geht wirklich nur primär um die frage ob die Temperatur wirklich einfluss hat auf die HAftung der farbe oder wars einfach nur dummer zufall bei der karo vom df03. Mir erschließt sich da eigentlich kein wirklicher zusammenhang. außer die lösungsmittel mögen die temperaturen nicht und daher geht die farbe keine richtige verbindung mit dem lexan ein. Aufn AMG sitzt die farbe ja auch bombenfest. nicht eine stelle abges…
-
also in der wohnung lackieren will ich unter allen umständen vermeiden...hab zwei kleine kinder zuhause und auch so würde mir meine frau den kopf abreißen wenn die Bude eine woche nach meinem hobby stinkt ^^den part übernehmen schon die windeln der kleinen Abgesehen davon weiß ich ja schon aus erfahrung wie arg der lack riecht...selbst draußen schon grenzwertig. Beim df03 war die dose vorgewärmt bzw hatte sie in der hose zwecks körpertemperatur. war mit der dose und der karo auch nur wenige minu…
-
Hallo zusammen, ich habe bisher 2x Tourenwagen und 1x Offroader lackiert. Nutzen tu ich Tamiya Lexan Karos mit Tamiya PS/Lexan Farben. Gerade bin ich dran mir einen Nissan GTR aufzubauen bzw zu lackiern. Mittlerweile steigen die Temperaturen draußen kaum noch in den zweistelligen bereich. ÜBerall liest und hört man, dass man nur bei Zimmertemperatur Lackieren sollte! Jetzt aber meine doofe frage....warum eigentlich nicht? Ich meine meine 2 Tourenwagen karos habe ich dann im Frühling lackiert bei…
-
Ich denke es gibt einige Geräte die das tun können. Wie zuverlässig kann ich mangels Vergleich nicht sagen. Ich zb nutze zum messen und laden ein Skyrc s60 bzw Turnigy s60 Gelabelte. Kostet weit unter 50 Euro und kann direkt an Wechselstrom Steckdose betrieben werden. Balancer Anschluß hat er auch. Bis 4000mah 2 oder 3s finde ich ihn gut. Für mehr Zellen und Kapazität hat er dann wohl doch zu wenig Saft. Skyrc hat aber auch genug andere stärkere Lader im Programm
-
Finde die originalen Antriebswellen/Knochen vom tt02r auch nicht schlecht. Kein Vergleich zu den Dinger vom normalo tt02. Würde auch erst mal mitn Baukasten angefangen. Am Hobbywing juStock sind 99.99% keine Stecker dran. Ich bin schon mal auf paar Bilder von dir gespannt was hast jetzt für ne Karo genommen?
-
also wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe...dann lässt der berühmte "druck" bei Lipos bei steigendem innenwiderstand eigentlich gar nicht dadurch ab das er weniger Strom liefern kann sondern weil er übers U=RxI einfach unter last die Spannung an den klemmen zusammenbricht? und je höher die C-Rate desto geringer der innenwiderstand und desto höher die Spannung unter last?
-
ich probiere mich nochmal in ein paar zahlenspielchen mein 3000 mah 2s 30-60C SLS lipo muß einen 17turn brushed motor befeuern. fahrzeit mit fast ständig vollgas beträgt ca. 20minuten. dann hat der Akku 3,4Volt pro zelle und Lipo Cut off greift. Reinpumpen kann ich dann wieder ca. 3000mah Wenn man das jetzt runter rechnet, entnehme ich dem Akku Sagenhafte 9A Durchschnittlich an Strom...das würde ja einer entladung von sagenhaften 3C entsprechen? und trotzdem wird der Lipo schon leicht warm. ich …
-
kann es sein das wir hier bissel aneinder vorbei reden? Ein Lipo hat ja zwei angaben...der mit der kleinen C-Rate und dann einen mit hoher C-Rate. Der kleinere Gibt den DAuerstrom an, der zweite hohe den Burst wert. Also was er kurzfristig liefern kann. mein SLS 3000mah hat 30C Dauer und 60C Burst. Anzeigen tut mein Lader 4mohm Innenwiderstand. gerade bei SLS gesschaut bei den Hardcase Akkus...da gibt es dann durchaus auch 5000 lipo mit der angebe 50/100C! meinst du so einen @Manny? wenn ja dann…
-
@S.Scheppert und K.Racht was du da schreibst mag ja alles richtig sein, aber für was ist dann diese C-Rate?! war doch die kapazität x diesen Wert. ist doch bei 5000mah x 100C = 500A. ich will jetzt gar nicht zu sehr auf den Watt rumreiten. da mag deine rechnung vollkommen richtig sein. sonst hab ich dann gefühlt gar nix kapiert die letzten jahre was Lipos angehen @Tony77 ich weiß was du meinst! ich fühle mich auch nicht so richtig wohl mit den blöden dinger im haus mir ist zum glück die letzten …
-
das doch gut wenn der innenwiderstand gering ist oder was spricht da dagegen? gut, er wird natürlüch von monat zu monat schlechter...also auch die C-Rate nimmt permanent ab auf dauer. Mein SLS 3000mah 30C hat innenwiederstand von 2Ohm pro zelle. das jetzt konstant seit wochen. der gleiche Turnigy akku hat vor nem halben jahr mit 1Ohm begonnen und ist mittlerweile bei 14/8Ohm. da bin ich schon dermaßen entäuscht von. Denk von der aufgedruckten C-Rate ist nicht mehr viel übrig willst du also sagen…
-
hmm, stimmt! auch eine gute idee die ich noch gar nicht bedacht habe...einfach Goldstecker direkt dran und dann kann man den Regler ohne weiteren Stecker direkt an den Hardcase Lipo verbinden. Klappt zumindest wenn sich Tonny77 für einen Hardcase Lipo mit buchsen Entscheidet. von den t-STecker hab ich schon einige "zerstört" beim Löten Der kunststoff ist doch recht empfindlich....bzw mein baumarkt kolben war einfach mist. Denk mit meinem Neuen ERSA Lötkolben sollte auch dies deutlich leichter vo…
-
Zitat von Tamiya_TT02R: „Ohje ja beim Thema Lipo + Lader wird die auswahl auch elendig lang ... genauso viele meinungen gibt es hierzu achte drauf das er in die WAnne vom TT02 passt! Auch eine Hardcase ausführung wäre nicht verkehrt (fahre aber selber Softcase von SLS weil mein Hobbywing brushed Regler XT60 Stecker besitzt) und halt das liebe thema Akkustecker. Carson hat glaub Dean T Stecker. Da sollte im idealfall der akku auch direkt dran passen sonst brauchst adapter oder sehr gute Lötkünste…
-
ja das hatte ich mal erwähnt dass das mit dem Stecker Löten so ne sache ist da sollte man mal auf YT vorher videos anschauen da gibts auchhalbwegs brauchbare tips zum T-Stecker löten. so, glaub nach vielen stunden doktor arbeit bei Hobbywing blick ich (hoffentlich) langsam etwas durch... den XERUN XR10 gibts in drei ausbaustufen 1. der XR10 Justock als einsteiger für 50€ (60A regler + recht wenig Parameter zum verstellen) 2. der XR10 Pro Stock spec für gehobene ansprüche (80A + viel Einstellmögl…