Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 352.

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    hmm...okey klingt zumindest sehr überzeugend was du da so schreibst dann war ich da falsch informiert. dachte sei bei den brushless anders und nur als vergleich angegeben. "wieviele" dieser Wicklungen der Brushless bestizt wird dann über die Polpaarzahl angegeben oder liege ich da auch falsch?

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    insofern du den motor dann auch einzeln findest im netzt kannst ihn auch an dem regler verwenden, ja...motorritzel wirst im dümsten fall schon beim 13turner brauchen. wird man aber vorher kaum sagen können mußt wie gesagt testen und anhand der motortemperatur dann hoch oder runter ritzeln

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    ja nur das die turn angabe beim brushless gar nichts mehr mit der wicklung zu tun hat...ist wie wenn man zukünftig bei e-autos angibt wieviel zylinder der motor hat...obwohl gar kein verbrenner mehr drin verbaut. höchstens mein "elektroauto" hat soviel leistung wie früher ein 4zylinder...ja auch totaler quatsch der vergleich. aber egal sei es drum...viel nerviger das man kaum bzw nirgends etwas übers drehmoment vom motor erfährt. ich weiß gar nicht warum immer aufn tt02 rumgehackt werden muß ich…

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    HW hält sich gefühlt sehr bedeckt was informationen angeht...normal sind die kabel aber dabei (motor <> regler <> Akku und Motorsensor <> Regler) nur mit den unterschiedlichen KV angaben bei HW komm ich gar nicht klar! einmal hat der 13Turner 3200kv, auf der HP auf einmal nur noch 2800... Gut, die Turn angabe ist beim Brushless eh totaler schwachsinn. Die Turn-Angabe kommt noch aus der Brushed era...Sie besagt, wie oft der Draht um den Anker gewickelt wurde. je weniger Turns, desto weniger wickl…

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    meinst du mich? also bei mir war der justock 10,5t meine erste wahl wenn ich auf brushless umsteige (eines tages) aufn papier kommst mit baukasten übersetzung auf recht brauchbare 55km/h. also bissel luft nach oben hätte man also noch. nur nicht vergessen, der HW juststock mußt Löten. Brauchst nen gescheiten Kolben (50€ aufwärts) brauchst Lötzinn und noch nen passenden Akkustecker (xt60 oder T-Plug) und evt dann noch ne programmierkart oder das wifi modul... der 10,5t hat aber angeblich 4000 kv.…

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    schon das dragster 3 set muß von hobbywing sein...allein die programierkarte schreit schon danach hab ich auch bei meinem brushed regler von HW. nunja seis drum...ich denke ich werde auch ziemlich sicher zu einem sensor modell greifen. kurz schwach geworden zum carson set zu greifen allerdings war ich dann doch zu skeptisch was der sensorlose betrieb angeht. dann wirds einfach was ausm HW lager. Glaub Xerun haben alle sonsoren dran (im gegensatz zu Ezrun die sensorlos daher kommen) wenn ich das …

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    @114SLi ja wie den nun?^^ ich sehe genau 2 sets von carson. einmal das wo sich dragster 3 nennt (schwarze motoren) und power button ist direkt neben dem regler und ein Dragster SET ohne zahl mit schwarz/blauen motoren. Power button hängt lose an einem kabel. Sind das nun die neuere Generation? kann scheinbar zumindest nur noch 2s...bei einem Set sind die kabel am motor steckbar das andere Set sind die Kabel schon fix am motor dran. Tamico zumindest hat noch beide im sortiment (8-14t) @manny Ich …

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    tja jetzt wirds lustig gut hobbywing hat ja ne riesen auswahl an motoren/regler. da wird sicher auch was dabei sein ohne gleich den lötkolben schwingen zu müssen. Aber ich meine mich zu erinnern das es dann doch schnell recht teuer wird. dann greif doch gleich direkt zum Carson Dragster 3 14turns und gut ist. wegen der programierkarte mußt dich nicht verrückt machen lassen. man kann ihn auch ohne umstellen und arg viel parameter kriegst beim Carson meineswissens eh nicht. die zwei drei parameter…

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    ja da sind wir schon zu zweit die eher zum Sensor-Set raten würden biggrin.png wie stefan sagte, zb das hobbywing set das du schon selber entdeckt hast. Akkustecker ist beim Hobbywing, also auch beim Carson der recht geläufige DEAN T-Stecker (roter stecker) Das "T" im namen zeigt schon die anordnung der Stifte. einer hoch einer quer. das man ihn beim zusammen stecken nicht verdrehen kann. btw, mir ist auch schon aufgfallen das die meisten shops gar keine Carson mehr führen mit weniger Turns. die…

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    habs zwar noch nie selber probiert aber normal sollte normaler autolack nicht drauf heben. Also würde kein risiko eingehen und auf Lexan lack setzten. sind ja auch nicht soooo furchtbar teuer. theoretisch passt jede 1:10 karo drauf. Corado ist mir aber auch noch keiner übern weg gelaufen. schiroco und golf gibts ja original von Tamiya

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    ja so könnte man es auch machen. probierst mal den 16T...wenn dir der dann irgendwann zu langweilig wird kannst immer noch runter auf weniger turns (also mehr kv) temperatur kannst messen wie du willst....viele nutzen die gute alte "finger drauf halte technik" heißt, wenn du den motor noch locker 3sekunden anfassen kannst ist meist noch in Ordnung. Verbrennst dir sofort die Finger hat er in der Regel schon locker die 100°C überschritten. Als meiner die 130°C hatte hast es sogar schon gerochen da…

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    witzig, ich will auch auf brushless umsteigen und schwanke wie du auch zwischen der Carson Dragster 3 combo und dem Hobbywing Justock turns irgendwas zwischen 8-14turns bin mir da auch noch unschlüssig wo die reise hingehen soll. will eher die 60-70 knacken. mit meinem 14x2 turns war ich schon mit 56km/h ordentlich flot unterwegs denk ab 60 wirds schon fast nicht mehr handelbar. bzw brauchst halt riesen fläche. vlt nochmal der unterschied zwischen dem Hobbywing und der Carson Kombo..und ja auch …

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    also ich wage mich jetzt mal als Hellseher! das du ein gefühl für kriegst...mit einem Carson 16T Motor @ 2s wird der Karren bei Baukasten Übersetzung (6,55:1) bei vollem Akku (8,4V) ziemlich genau 38 km/h erreichen. Je leerer der Akku desto langsamer versteh sich. Ich wüde die 38 schon als eher gemütlich bezeichnen! mit kleinster übersetzung die im TT02 möglich sind (5,74:1) macht der 16t bei vollem akku 44km/h. Da fängt dann der Spaß schon langsam an würde ich sagen also bei 44 wäre schluß...un…

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    warum du so oft Carson combo liest hab ich dir ja schon erklärt einfach weil sie sehr oft in der Tamiya Klasse vorgeschrieben ist. ne, die meisten Regler/Motor kombis können 3S ab. kriegst eher probleme einen 3s (wegen der höhe) in original tt02 zu kriegen. das Akkufach ist primär für 2S Lipos ausgelegt. würde mich auch auf 2s konzentrieren. Ich habe halt ein problem...ich habe nur Brushed motoren...ich kann also nicht einschätzen wie sich ein Brushless motor verhält. Ich weiß nur, dass man ein …

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    achso das ist vollkommen wurst. den teller schraubt man eh ab und kann in die tonne. Übrig bleibt nur der Metallkranz wo dann der Servo-Saver sammt Servo-Horn ausm BAukasten drauf geschraubt wird. ich lege meine hand ist feuer das du mit dem Graupner zufrieden sein wirst Mit dem 16turn motor wäre ich mir da schon nicht mehr so sicher...hast du schon erfahrungen mit RC autos? irgendwie eine Vorstellung wie Schnell der Karren werden soll? Es gibt sogar eine Formel mit der man die Theoretische Endg…

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    jetzt muß ich doch noch bissel weiter ausholen. Der akku hat typischer weise 7,4-8,4V. Viel zu viel für die meisten komponenten wie zb der Empfänger. Daher "drosselt" der Regler diese idr. auf 6Volt. Über den sogenanten BEC. der Regler speißt dann auch den Empfänger und der Empfänger dann widerum den Servo. Viele Regler kannst aber programieren....daher kannst auch bei vielen Regler umstellen ob der BEC auf 6V laufen soll oder zb. 7,4V. Mußt hier aber aufpassen, das der Sanwa empfänger in der Re…

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    zu Carson kann ich nicht viel sagen. hatte ich noch nie in den händen. Weder Fernbedienung, noch servo, noch Regler/Motor. Wenn man sich allerdings die Preise einer Funke von CArson ansschaut und dann die von z.b. Sanwa kann da vermutlich nicht viel rüber kommen. Gibts ja Sanwa funken die kosten mehr als das ganze auto -.- finde die MX-V bzw mittlerweile MX-6 echt genial. Kannst allen wichtigen Parameter im Display einstellen und dir auch mehrere Fahrzeuge anlegen! Sprich hast mehrere Parameter …

  • Fragen zum TT 02 R

    Tamiya Driver - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    ich fahre meinen TT02-R seit 2,3 Jahren. ist auch erstaunlich robust. Nur die karro hab ich bereits wechseln müssen. Anfangs GOLF 24h jetzt der Mercedes AMG. Karo musst echt bissel aufpassen, ist ab bestimmten Speed (40km/h +) gar nicht mehr so egal was du fährst. Tuning hab ich nur die Alu Lenkung verbaut. Macht schon viel sinn. rest ist alles Baukasten. Motor hatte ich schon 19x2, 17x2 und 14x2 drin. allerdings Brushed. Pauschal kann man nicht sagen welcher der richtige Motor für dich ist. hän…

  • so, heute wurden die Dämpfer umgebaut... Rundum die 3mm Spacer drin. Ergibt jetzt rundum 58mm Dämfperlänge. Vorne #500 Tamiya Öl, hinten #700 Tamiya Öl. Hab mir gleich neue O-Ringe bestellt gehabt. die neuen sind nun verbaut, die alten habe ich dazu genutzt, ein bisschen Spiel aus der Federbeinaufhängung raus zu nehmen. Vlt. bringt es ja was mit den alten o-Ringe hatte man das gefühl die Kolbenstange hätte schon zuviel spiel. mit der Bodenfreiheit ist jetzt natürlich so ne sache arg viel höher g…

  • du weißt aber schon das du hier unfairerweise Äpfel mit Birnen vergleichst? Du schreibst viel von gebraucht kaufen. Ich rede von Neupreisen. Machen wir uns nix vor, eine höherwertige NEUE Sanwa Funke kann locker zwischen 200-500€ kosten. Hobywing Motor + Regler bist auch mit Locker 100€ dabei...nach oben wie so oft leider kaum grenzen. Aber die Kernaussage von dir ist denk ich mal angekommen, bevor man sich was von Tamiya holt, dann lieber gebraucht in was Höherwertigeres Investieren Kann man na…