Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 382.
-
Re: Der Böde Mast!!!
Beitrag@Manny: Du bist sooooooooo peinlich! Wie kann man nur ständig so aufgedreht sein? Du bist doch Ü40 oder sogar schon Ü50, weiß ich nicht genau, aber in so´nem Alter kann man sich auch mal etwas entspannen . . . :brav: Und lass doch einfach mal diese Sprüche "ich weiß alles, kann sowieso alles besser, ihr seit alles Nieten . . ." weg! Das würde Dir in diesem Forum zu ungeahnter Sympathie verhelfen! Joachim
-
Re: TRF 417?
Beitrag:dance3: :ohmann: :ablach:
-
Re: TRF 417?
BeitragSchon zweieinhalb Stunden steht hier die Ankündigung für den 417 . . . null Reaktion !!!!!!!!! Keine Frage nach einem Shop der ihn schon lieferbar hat . . . :ablach: Keine Frage nach einem Setup . . . :ablach: Was´n los . . . ??????????????
-
Re: 6. NRW Offroad Cup Dortmund
BeitragMoin! Da kann ich mich dem Bernd nur anschließen. Hat super viel Spaß gemacht das Wochenende auf der Strecke des MC Dortmund !!! Klasse Strecke, klasse Durchführung, klasse Bewirtung mit vorzüglichem Kuchen (hätte gerne alle Sorten durchprobiert :-). KOMME GERNE UND GANZ BESTIMMT (sobald sich die Gelegenheit ergibt) WIEDER !!!! Joachim
-
Wie willst Du denn herausbekommen was für DICH am besten passt wenn Du sofort auf die Erfahrungen anderer vertraust? Du mußt Dich selber an DEIN Setup "heranschrauben". Sicher gehen bestimmte "Mappings" hier und da mal besser oder schlechter, aber das mußt Du SELBER erfahren. Joachim Und noch´n Tip: Mit dem verändern des Radstands fängt man sicher nicht als erstes bei der Suche nach einem Setup an . . .
-
Wenn die Einsicht auch spät kam . . . besser als gar nicht Grundsätzlich hast Du natürlich Recht, ein Ritzel mit weniger Zähnen bewirkt eine "kürzere" Übersetzung also bessere Beschleunigung und weniger Endgeschwindigkeit. Wenn Du einen VORTEX RACE SPEC 2008 13,5 T mit dem originalen Hauptzahnrad fahren willst solltest Du Dir ein kleines Sortiment von 3 oder 4 Ritzeln, 33 - 36 Zähnen zulegen, damit kannst Du dann erstmal ´nen bißchen probieren und hast je nach Strecke Variationen. Du kannst die …
-
Nun gut . . . wenn Du so ein Könner an der Funke bist dann bau Dir den 4,5er ein. Wenn es unbedingt so ein "Knaller" sein muß, dann solltest Du Dich mit der gesamten Materie etwas mehr befassen und ruhig auf die Ratschläge der Leute hier eingehen. Thomas hat Dir ja schon geschrieben welche Übersetzungen für diesen Motor empfehlenswert sind. Eine feste Übersetzung, die alle Wünsche abdeckt, gibt es nicht und mit "irgendeiner" Übersetzung wirst Du Dein Material, zumindest den Motor, in die ewigen …
-
@carpethunterger: Hast Du Dich mal informiert welche Geschwindigkeiten mit der aktuellen Akkutechnik und 4,5er Motoren gefahren werden? Willst Du auf einer permanenten RC-Rennstrecke fahren oder einfach nur irgendwo Parkplatzstraßen rauf- und runterheizen? Auch wenn es für den TF6 kein Problem darstellt mit 4,5er Motoren fertig zu werden so würde ich Dir, als "Neueinsteiger", doch dringend zu einer etwas zahmeren Motorvariante raten. 13,5er und 17,er Motoren bringen schon einen ordentlichen Spee…
-
Re: Tb03 R-Chassis Kit
BeitragEs liegt wohl nicht daran wieviel Tamiya "aufgelegt" hat sondern daran wieviel Baukästen Dickie-Tamiya (deutscher Importeur) für seinen Vertriebsbereich geordert hat. Manchmal könnten die Fürther Jungs wesentlich mehr Baukästen absetzen als in Japan geordert. Vielleicht gibt´s ja nochmal "Nachschlag" . . . :ka: Aber ich sehe gerade daß der Baukasten auch in USA nicht mehr lieferbar ist . . . sieht wohl schlecht aus. Joachim
-
Es ist doch ganz einfach !!!!!! LRP, als Veranstalter dieser Rennserie, gibt das Reglement vor! Man kann es akzeptieren und an den Rennen teilnehmen (sich den passenden Regler, Reifen, Karosse, Motor usw. besorgen) oder man lässt es ganz einfach sein wenn es einem nicht in den Kram passt. Nochmal eine Frage zu einem anderen Thema: Ich lese im neuen "Classic"-Reglement etwas von "Retro-Karossen" à la Opel Manta B, Ford Escort, BMW 2002 usw. Kann man diese Karossen vorab schonmal irgendwo begutach…
-
Re: Tamiya TRF 201 42167
BeitragMoin! . . . mal ´nen Tip: Der KYOSHO Ultima RB5 ist im Preis gesenkt worden, UVP 259,- EUR, Straßenpreis dürfte bei 219,- bis 229,- EUR liegen, ist in Kürze wieder lieferbar. Hier bekommt man erstklassige Qualität, ich habe noch nichts stabileres in Händen gehabt, sogar incl. Karosse, Spoiler, Dekorbogen, Felgen . . . Und man muß sich nicht mit zölligen Schrauben und Werkzeug quälen. Joachim
-
Hallo! Man braucht wirklich nichts extra dazukaufen, das Auto ist komplett ausgestattet. In die Schwingenhalteböcke werden Einsätze eingesetzt, so dass man sämtliche Fahrzeugbreiten und Vorspurkombinationen mit den Baukastenteilen realisieren kann. Übrigens funktionieren die Auto´s sehr gut, Shin (7.) und Chrissi (9.) haben ihre Auto´s beim WM-Warmup in Burgdorf in´s A-Finale gestellt. Gruß Joachim