Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 457.

  • Zitat von excoutor: „welche nummer hat denn die kalte kerze? geht ja von 1-6 :/“ Das kommt etwas auf den jeweiligen Hersteller an! Generell kann man aber sagen je höher die Nummer, desto kälter dieKerze. ------------------------------------------------------------------- Nitro FAQ V1.0 von Thomas Rechberger. the-gaunt.de/rc/nitro.pdf ------------------------------------------------------------------- Generell ist die Sammlung im Bereich "Verbrenner OffRoad / Monster-Trucks" sehr interessant: rcw…

  • Zitat von johnny: „das hab ich mir auch schon überlegt, aber warum saugt er dann keine luft an dem anderen anschluss an?“ In dem Hauptteil sitzt eine Kugel drin, die je nach Lage einen Ansaugpunkt abdichtet.

  • Beim MTA4 Tank sind an zwei Positionen Ansaugöffnungen im Tank.

  • Bei den Flugzeugtanks wird oft ein Pendel am Ende des spritansaugenden Schlauches im Tank benutzt. Einfach gesagt sitzt da ein Schlauch im Tank an dessen Ende bspw. eine schwere Kugel sitzt. Du kannst aber auch Deinen Schlauch verlängern, wenn Dir die dadurch etwas längere Zeit ausreicht. Finde das bei dem Tank vom MTA4 wirklich gut gelöst. Da wird der Sprit auch bei Landung auf dem Kopf angesaugt.

  • Zitat: „Mein Ritzel löst sich laufend vom Inline Motor. Jetzt habe ich schon mit ein bisschen Superkleber dazugegeben, aber dennoch rutscht es wieder runter. Wie befestigt ihr eure Ritzel? Am liebsten wäre mir ja ein schraubbares Ritzel, aber der Motor hat nicht die typische Wellenabflachung, die ich wohl selber machen müsste.“ Nevs und Ich fahren die Serienritzel (Metall mit Madenschraube) vom ZK(T)-2 auf den 2mm Wellen der Mambamotoren. Die Wellen haben auch keine Abflachung, aber die Ritzel h…

  • Geil oder?

    chrisC - - Verbrenner Off-Road / Gelände

    Beitrag

    Kuckt doch einfach mal eine Eben tiefer auf dem Server: homepage.ntlworld.com/robert.palmer97/

  • Zitat: „Wenn die Kompression nachlässt oder nicht mehr ausreichend vorhanden ist dann kommt das durch ganz feine Riefen in der Laufbuchse...“ Es müssen nicht zwingend Defekte an der Laufgarnitur sein. Bei den Motoren lässt mit der Zeit immer die Kompression nach, dann haben diese natürlich schon etliche Liter verbraucht. In diesem Fall lässt sich die Laufgarnitur meist neu "klemmen". Danach ist ein erneutes Einfahren notwendig.

  • Als praktisch hat sich bei mir und auch einigen Bekannten eine Begrenzung des Gasservoweges an der Fernbedienung erwiesen. Ich habe die ersten 3 Tanks mit maximal 1/3 offenen Vergaserküken geleert. Dann bin ich 4 Tanks mit ca. 1/2 und weitere 3 Tanks mit 3/4 möglichem Gas gefahren. So kommt man gar nicht erst in Versuchung zuviel Gas zu geben.

  • Zitat: „Verteil die Karten an die Leute die beim ersten F1 Tip gewonnen haben, und ein oder zwei als Trostpreis für die letzten.“ Finde die Idee auch nicht schlecht, auch wenn ich dann keine Karte bekommen würde. Aber die Benutzer sollten dann auch fair sein und bei Nichtbesuch der Messe auf die Karten verzichten. Bringt ja keinem etwas diese verfallen zu lassen. Lustig war doch auch das "Such die Maus" Spiel! Aber auch hier sollten sich dann nur Benutzer beteiligen, die auch wirklich zur Messe …

  • Im Thema rcweb.de/board/viewtopic.php?t=4451 hat Jörg auf Seite 5 folgendes geschrieben: Zitat von Joerg: „Wollte bei der Gelegenheit nur anmerken, daß HPI in seinen Bedienungsanleitungen auch immer empfiehlt, die ersten Tankfüllungen aufgebockt durchlaufen zu lassen. Das wird ja im allgemeinen nicht immer für optimal befunden (obwohl ich persönlich damit nie schlechte Erfahrungen gemacht habe) Auf der neuen DVD, die den aktuellen HPI-Modellen beiliegt, geht man von dieser Methode weg und läßt d…

  • Eloxierte Teile behandeln

    chrisC - - Allgemeines

    Beitrag

    Um polierte Aluteile zumindest eine gewisse Zeit vor Oxidation zu schützen, kann man ganz gut normales Autohartwachs oder Lackschutz auf Acrylbasis benutzen. Ungeschützt, die Eloxierung hat ja auch schützende Wirkung, kann es je nach Umbebung schonmal passieren, dass bspw. Fingerabdrücke sichtbar bleiben. Klarlack geht zwar auch, aber da hat man bei stark beanspruchten Teilen immer wieder mal kleinere hässliche Lackabplatzer oder Kratzer drin. Und IMMER ganz VORSICHTIG sein, denn Natronlauge ist…

  • Eloxierte Teile behandeln

    chrisC - - Allgemeines

    Beitrag

    Wenn man die Sicherheitsdatenblätter der Natronlauge beachtet, für ausreichende Schutzbekleidung (Handschuhe, Schutzbrille, ...) und gute Belüftung (am Besten draussen) sorgt, dann geht das gut. Dieses Video kann man bei h-trainer.ch.vu/ : http://n.ethz.ch/student/webetho/h-trai ... xieren.MPG Ich ätze regelmässig Leiterplatten, allerdings mit Ätznatron. Habe aber auch schon das Deseloxieren von Alu (Grafikkartenkühlkörper) und Natronlauge getestet. Das Ergebniss kann sich wirklich sehen lassen.…

  • Zitat: „Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Akkuschrauber du besitzt, ...“ Ich benutze seit vielen Jahren ausschliesslich Makita Akkuwerkzeuge. Sollte auch als nett gemeinter Hinweis gedacht sein, denn ich kenne einige die es mit diesen reinen Akkuschraubern erfolglos versucht haben. --> Zum Beispiel kann der IXO von Bosch keine Motoren starten, ist aber zum Möbel aufbauen gut geeignet. Wichtig ist halt genug Drehzahl bei ausreichender Kraft, wie ich oben schon geschrieben habe. Fand die "deta…

  • Zitat: „mit akkuschrauber starten, kein problem. er muss mindest 1000 Umdrehungen pro minute haben.“ Fahre zwar keinen 2,5ccm³ aber eine Akkubohrmaschine >500Upm und entsprechende Kraft reichen aus. Diese reinen Akkuschrauber sind nicht geeignet, da zu wenig Drehzahl und Kraft lässt auch zu wünschen übrig. Zitat: „Aber toll ist diese Art des Startens nicht, denn mit der Zeit kann Dreck durch die Kurbelwelle in den motor kommen.“ Wenn man sonst eine Startbox benutzt und eine geschlossene Backplat…

  • Mit der Auflösung der Erfassung könnte bei den Fahradtachos wirklich ein Problem werden. Da hilft wohl nur ausprobieren, denn auch hier gibt es wohl qualitative Unterschiede. Ich würde mir auch was von Venom kaufen. Aber erst wenn die endlich mal Speedmeter und Smart Temp in einem Gerät vereinen. Glaube da würden sich auch noch einige andere für interessieren.

  • problem

    chrisC - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich könnte Dir längere Antennenröhrchen empfehlen. Aber noch besser ist die Suchfunktion hier im Forum! Da sind in den letzten Wochen viele Fragen zu Antennenlängen beantwortet worden. Generell immer einen Reichweitentest machen, wenn man die Antennenleitung kürzt, irgendwie in Empfängernähe aufwickelt oder um das Antennenröhrchen legt. @einGast: Wendelantenne?

  • Ersatzteilenotstand!!!!!!!!Raptor Car

    chrisC - - Allgemeines

    Beitrag

    Hmm... Habe zwar keine Raptor (Carson, oder?), aber wenn ich bei google nach carson raptor ersatzteile suche, dann kommen auch passende Shops die Ersatzteile anbieten. (Oder geht es hier um ein anderes Modell?) Generell für alle Modelle gilt: Wenn bestimmte Teile mal nicht in einem der Shops aufgeführt sind, dann schickt man dem Betreiber eine nette Mail mit einer Anfrage.

  • Generell wird das schon möglich sein. Bei Montage am Rad, kenne das Gewicht des Magneten nicht, kann es aber zu einer Unwucht kommen. Es gibt aber auch sehr kleine und leichte Magnete mit enormer Kraft. Ich würde den Magneten wie beim Venom Speed Meter an einem anderen drehenden Teil des Fahrzeuges befestigen. Auch hier sollte das Gewicht des Fahrradmagneten beachtet werden! Hier wird der Einabu in verschiedenen Modelle beschrieben: venom-racing.com/instructions/vsm.htm http://www.venom-racing.c…

  • Alle Karossen mit Beleuchtung

    chrisC - - Bilder & Videos

    Beitrag

    @ebner33: Ist aber verdammt hell Dein Marder. Stellt sprichwörtich "alles in den Schatten". Hat der auch eine Lauflichtfunktion? Würde doch noch ein paar LED vorne und hinten als Scheinwerfer verbauen. Erinnerte mich gerade spontan an "Dynamo aus Running Man"

  • Naja, man lernt ja nie aus! Kann mir aber trotzdem nicht vorstellen, dass das gut für die Motoren ist.