Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 457.
-
@Holger: Hast ja Recht! Habe mich mit dem Rost wohl wirklich etwas unglücklich ausgedrückt. (gehe heute hoffentlich mal was eher schlafen...) Natürlich ist Rost im Motor höchst ungünstig. Bei altem Sprit ist die nicht sichergestellte Schmierung, durch den möglichen Wasseranteil, wohl das erstmal grössere Problem. Bei Defekten am Kolben oder an der Laufbuchse hilft dann auch kein Afterrun mehr.
-
Zitat: „Hmmm, dachte gelesen zu haben, dass durch das Nitro die Leistung steigt und gleichzeitig die Wärme. “ Das stimmt in gewissem Maße auch. Mit dem mehr an Nitro (bspw. 20% statt 16%) steigt bei identischer Motoreinstellung sowohl die Leistung, als auch die Temperatur an. Doch kann der Motor, bei gleicher Leistung, fetter gefahren werden. Und durch die fettere Einstellung wird er auch wieder mehr gekühlt. Ist halt immer die Frage was man möchte. Wenn Du (semi)proffessionell Rennen fährst, da…
-
Zitat von pado2110: „Also keine os kerzen kaufen die sind nur für os Motoren ausgelegt“ Das ist wohl leider keine korrekte Aussage, denn sehr viele fahren die in Ihren TT, Picco, RB, Force ... Motoren. Auch im "Ultimative Carson Lightning Thread" werden die OS Kerzen gerne empfohlen und auch gefahren.
-
Eine direkte Vergleichstabelle kenne ich jetzt nicht, aber vielleicht hilft Dir diese Dokument ja weiter: ------------------------------------------------------------------- Nitro FAQ V1.0 von Thomas Rechberger. the-gaunt.de/rc/nitro.pdf ------------------------------------------------------------------- Die OS A5 ist eine wirklich gute Allroundkerze. Ich habe damit sowohl im Sommer, als auch auch jetzt bei den niedrigen Temperaturen keine Probleme.
-
Zitat von einGast: „Ich schraube nach jeder Fahrt die Kerze ab und treufel 2-3 Tropfen Sprit rein.. Einmal ohne Kerze leicht ziehen damit es sich n bissel verteilt.“ Damit packst Du in Deinen Motor also das wasseranziehende Methanol!? Wohl das Schlechteste was man machen kann. Da ist es schon besser den Motor heiss abzustellen, oder einfach den Tank leerzufahren, und kein Afterrun zu benutzen.
-
Sprit selbst mischen?
BeitragDann kauf da ein, mische selber und erfreu Dich an den gespaarten 5€. !!! Ich halte da trotzdem nichts von !!! Auch ist Dir bei eventuellen Problemen durch den selbstgemischten Sprit nicht mehr zu helfen. Hoffe, dass der Verkäufer Dich auch über die Risiken aufklärt. Zudem darf er Dir die Rohstoffe, aufgrund Deines Alters, nicht verkaufen. Frag mal Deine Eltern, die geben Dir bestimmt gerne die 5€, wenn Sie dann ruhig schlafen können. Manchmal kann man auch wirklich am FALSCHEN sparen... Spar be…
-
Sprit selbst mischen?
BeitragIch schliesse mich der Meinung von "moron" an. Vorallem wirst Du dabei nicht wirklich sparen! Die einzelnen Rohstoffe sind, in den von Dir abgenommenen Mengen, teuer. Kuck Dir mal dieses Them an: rcweb.de/board/viewtopic.php?t=36756 Anders sieht es bei Sprit (Super Benzin + dafür ausgelegtes 2Takter Öl) für die Großmodelle aus. Da sollte generell selber gemischt werden, was aber auch wesentlich einfacher ist.
-
Der MTA4 hat bspw. serienmässig einen, per drittem Kanal, schaltbaren Rückwärtsgang. Einige bauen den jedoch aus, um weniger bewegte Masse (ca. 250g) zu haben. Und viele Savage Fahrer bauen ein Rückwärtsgangmod ein. Ist Geschmacksache, aber ich möchte den an meine MTA4 nicht missen. Es passiert halt schonmal, dass man mal ins Gebüsch rutscht/driftet/ zu spät bremst. Und dann spart es dem Lauffaulen in den meisten Fällen halt den Gang zum Modell.
-
Hatte zumselmatz das bereits per PN geschrieben. Hier nochmal für alle ohne Shoplinks: Bei 10l selbstgemischtem Sprit (20% Nitro und 15% Aerosynth3) kommst Du mit den Rohstoffen, incl. Methanol auf ca. 70€. Von denen das Methanol gerade mal runde 11€ ausmacht. Fertig gemischt kostet das Gemisch im 10l Kanister 63,70 EUR +4,99€ Versand, der aber auch für die Rohstoffe gezahlt werden müsste. Für mich ist das eine Milchmädchenrechnung, denn für ca. 4€ Ersparniss würde ich mir die Arbeit nicht mache…
-
Und um dann noch das Gas-/Bremsservo zu entlasten würde ich auch noch die Endpunkte des Servos und die Neutralstellung richtig einstellen. Die Kraft geht zwar teilweise in die Feder, aber optimal ist das nicht, wenn das Gasgestänge beim Bremsen bewegt wird. Wieviel Spalt du mit der Leerlaufschraube einstellen must, ohne das die Kupplung greift, kann Dir nur ein Test zeigen. Die Werte in den Anleitungen sind auch nur grobe Empfehlungen. Wenn der Motor warm ist sollte er im Leerlauf sauber laufen.…
-
lUFT fILTER ÖL:::
BeitragÖle immer bei ordentlicher Beleuchtung 1-2 Filter vor dem Fahren ein Da geht das noch ganz gut. Draussen sieht man das, je nach Lichtverhältnissen, wirklich nicht besonders gut. Aber irgendwann hat man die benötigte Menge und Technik raus. Vielleicht fahr ich aber die Tag auf dem Heimweg mal eben vorbei und teste das mal. Bekomme da immer so ein Kribbeln, da ist es besser wenn ich da nicht zu oft reinsehe.
-
probleme im winter
BeitragIch benutze ein kleines Infrarotthermometer. Nennt sich "MiniFlash2" und das gibt es bei Conrad für ~25€.
-
Haben die einstellbaren Spurstangen und oberen Querlenkerstreben beim Mini-t kein rechts/links Gewinde? Mit diesen Gewinden kannst Du im eingebauten Zustand Spur und Sturz durch drehen der Stangen einstellen. 2mm Goldkontaktstecker reichen vollkommen aus. Dann sollten aber auch passende 1,5mm² Silikonleitungen an die Akkus.
-
lUFT fILTER ÖL:::
Beitrag@Dirty Raceface: Ja, dass Rizinusöl was ich habe ist ziemlich dickflüssig, fast wie dünner Honig. @Holger66: Ich finde es gut, dass die Hobbythek auch wieder etwas aktiver bei den kleineren Maßstäben im Nitrobereich wird. Vor 20 Jahren war das hier in Krefeld immer meine erste Anlaufstelle, zu der ich dann auch bei Wind und Wetter fast 10km mit dem Fahrrad gefahren bin.
-
probleme im winter
Beitrag@skarface: Ausgehen unter Vollast hört sich eher nach überhitztem Motor an. Kann natürlich auch was anderes sein, aber hast Du mal die Temperatur gemessen?
-
lUFT fILTER ÖL:::
BeitragKonnte mich bisher schmunzelnd zurückhalten hier eine Antwort zu schreiben. Aber da das Thema nun doch wieder "hochgekommen" ist... Für diejenigen die diese Öle auch im Sprit haben: 1 L. Aerosynth3-Öl kostet ca. 15€ 1 L. Rizinus Öl (rein) ca. 6€ --> in der Apotheke ca. 8€ Wer gar kein Luftfilteröl zur Verfügung hat kann zur Not auch etwas Sprit nehmen. Dies würde ich aber nur als Notlösung und bei relativ sauberer Strecke machen. Vielleicht interessieren sich ja einige für meine Erfahrungen mit …