Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 156.

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Riemen vorne MRE: 6245013 Riemen hinten MRE: 6245014 Die Diffabdeckungen waren eine Kleinserie und nicht von Tamiya. Vielleicht mal bei eBay gucken, da könnte es noch welche geben.

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Also nen bischen sollte man sich hier schon durchlesen, kann recht hilfreich sein. Zum Baukastensetup, bzw. die Anleitungen gibt es hier: tamiya.com/english/rc/manuals.htm Händler, na ja, eigentlich kann Dir jeder Händler Tamiya bestellen. Also am besten einfach mal in den Händlerindex gucken und einen in deiner Nähe suchen.

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Beim Black?

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Hehe Rolf, genau falschherum. Die Querlenker vom Evo5 sind kürzer und fahren sich in der Halle besser. Mit breiteren Vorspurblöcken kann man die in den 415 einbauen. Die Stabies gibt es in rot, gelb und blau. Vorne die vom 414 (9805738), Evo4 (53722) oder Evo5 (49392/49395) Hinten 51070

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Den Mittelfreilauf würde ich nicht verbauen, da musst Du ja wieder komplett die Mittelwelle vom MSX einbauen und kannst die neue Mittelwelle nichtmehr benutzen. Der Vordere Freilauf vom 415 passt nichtmehr, wenn man die 36er Riemenräder nimmt, egal welche! Der Freilauf ist dann zu breit und passt nichtmehr zwischen die Bulkheads. Ich werd die Woche mal ein Riemenrad abdrehen und einbauen. Find ich gut, da bringt Tamiya direkt nen neuen Freilauf. Ist ja auch günstiger als nen neues Riemenrad, das…

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Wäre ja auch zu schwer gewesen die Suche zu benutzen, da findet man das sicher. Shimms sind kleine Unterlegscheiben um das Spiel zu verringern. Das sollte aber nicht Dein Problem beheben. Ich würde einfach mal versuchen den Lenkeinschlag zu verringern, dass sollte helfen.

  • Der 415 hat ein eigenes Spool (nicht lieferbar), ich hoffe mit dem neuen ist auch das Spool wieder lieferbar. Das vom TA05 dürfte nicht passen, das Riemenrad ist nicht mittig, wie du gemerkt hast, ist das Spool breiter. Passt also nicht. Für das 36er Riemenrad könnte man jetzt den Riemen lockern, aber es passt ja auch sonst nicht, also sinnlos.

  • Also angeblich schon am 2. August. Aber dann ist ja immernoch die Frage, wie lange braucht er bis Deutschland.

  • Ich hoffe auch noch auf ein Kit, aber ich glaube langsam nichtmehr dran. Beim letzten mal gab es das Kit vorher Dann mal zu dem, das ist mir aufgefallen: Die Riemenräder Spool und Diff haben nur 18 Zähne, jeder zweite fehlt um Reibung zu reduzieren. Deshalb hat das Diff-Riemenrad auch ne neue Bestellnummer, das vom TA05 passt ja auch. Neues Riemenrad Diff: 53935 Riemenrad Spool/Freilauf: 53936 Die Lenkung ist, wie man bei der WM schon gesehen hat im gegensatz zum Evo5 nochmal überarbeitet worden…

  • http://tamiya.com/english/info/060721tr ... /index.htm Jetzt auch auf Englisch.

  • Ja, fährt sich ganz angenehm auf Asphalt, habe leider nur noch keinen direkten Vergleich zu den langen Schwingen. Ich schätze aber mal, die kurzen werden ihr können eh erst richtig in der Halle zeigen.

  • Infos zum Serverausfall

    JanTC4int - - Allgemeines

    Beitrag

    Schumi hat die schnellste Runde gefahren und es waren glaube ich 6 Ausfälle. Gewonnen hat Alonso :lol:

  • Infos zum Serverausfall

    JanTC4int - - Allgemeines

    Beitrag

    Hmm, sehe ich das richtig, es fehlen die Formel1 Ergebnisse von Monaco.

  • Also aufm TCM wurde das so gemacht, die sollten aber halten. Die Schwingen halt nur auf der Innenseite leicht anwinkeln, so dass sie einfach nichtmehr schleifen.

  • Mitlerweile gibt es auch einen 1E-Block, der hat dann die gleiche Höhe wie die anderen 415er Blöcke. Du musst die Schwinge einfach mit dem Dremel nachbearbeiten, so dass sie nichtmehr schleift, dann klappt das auch mit anderen Blöcken.

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Chassis -9g A-Parts -8g K-Parts -5g Zumindest sind das die Angaben.

  • TAMIYA TRF 414 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Hinten fährt man in der Halle eigentlich zwischen 2° und 3°, ist immer von der Motorisierung und vom Griff abhängig. Auf der Aussenstrecke sind es eher 2°. Ich würde mal mit 2° anfangen. Zu den Blöcken, A auf A ist 0°, ist ja logisch, da ja beide Blöcke gleich breit sind. Wenn Du jetzt weiter auf B gehst, also der vordere A der hintere B, hast Du 0,5° und so geht es weiter, immer 0,5° dazu addieren. Dann musst Du natürlich noch gucken, welche Radträger Du hinten drin hast, bei den Alu musst Du n…

  • TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Na dann viel Spaß, hab schon einige gesehen, die es drin hatten, sollte also gehen.

  • TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Ja, das sollte passen, sonst halt alternativ das aus Alu von Tamiya für den Evo4.

  • TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Also das Tellerrad passt, nur das Kegelrad nicht, das wird anders befestigt. Nur wieso? Das Tellerrad vom Evo4 hällt mehr aus und lebt länger, als das vom Evo3.