Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 492.
-
Buggyreifen für Schotter/Strasse gibt es zB von Schumacher (Road and Track) oder Proline (Dirt Hawk). Die Schumacher sind ohne Einlagen, die gibt es separat, die Proline haben die Einlagen dabei. Preislich kommt es dann ungefähr auf das gleiche. Die Schumacher werden von CS-Electonic vertrieben und verkauft, Proline hat eigentlich jeder. Beim HK-Modellbau sind zB die Dirt Hawks momentan lieferbar. Der hat auch Durango Felgen. Wenn Plastikteile brechen und durch Aluteile ersetzt werden, brechen e…
-
2WD Buggy Bremsproblem
BeitragDa du nur mit den Hinterrådern bremst, musst du peinlichst darauf achten, nur zu bremsen, wenn das Auto exakt geradeaus låuft. Sobald ein kleines Drehmoment im Auto ist, passiert genau das, was du beschreibst.
-
Zitat von happyrcfahrer: „was sind die alu hinge pin?“ Der hintere Schwingenstifthalter, Bestellnummer TD330344.
-
Zitat von Mistkerl: „Heckdämpfer hinter Brücke montieren“ Was nutzt das und wie stellt man jetzt den Ausfederweg ein?
-
Ich meine, auf den Skizzen sind sie zu sehen. Machen mindestens vorne Sinn, da die Karo sich nicht hoch genug einstellen lässt, um ein Schleifen der Reifen beim Durchfedern zu verhindern.
-
Ich bin auf der Suche nach einer Felge für 1:10 SC, also 2.2-3.0 Zoll, die ich an meinen 1:8 Buggy mit 17mm Aufnahme schrauben kann, um ihn zum 1:10 Shorti umzubauen. Die Felgen sollten null-Offset habe, der Buggy ist ja schon 300mm breit. Gibt es Erfahrungen mit so einem Umbau? Die 1:10 Felgen sind innen ja etwas kleiner, als die 1:8'er. Ich fürchte, da muss man einiges Proxxonieren, damit nichts schleift?
-
Ja, und es ist noch etwas Platz zum Verschieben übrig. Zu den Sechskants, ich bin am grübeln, ob man mit den längeren ST Achsen nicht einen normalen 12mm einbauen kann. Allerdings braucht man dann Felgen mit null-Offset, sonst wird er zu breit. Deine Blitz-Felgen wären also für Rennen nix.
-
Ja, die TeamC Mittelmotor sind verdammt schnell. Gerd's Durango DESC410 Umbau auf 2WD war aber auch verdammt schnell. Vielleicht ist an so einem Kardankonzept ja was dran... Anyways, bezüglich der Kugelpfannen habe ich bei RCShortcourse eine Liste zum Umbau auf RPM Pfannen gefunden. Die kurzen RPM Pfannen sollten nicht mehr in der Felge schleifen. Man benötigt aber Asso TC6 Kugelköpfe. Die Gesamtliste ist wie folgt: ASC31293 X2 front shock tower X4 front hubs X2 gearbox7 ASC31289 x2 Ackerman pla…
-
Zitat von Mistkerl: „Ist das eine Antwort auf meine Frage?“ Nein, auf den Post vom Jeygo, dem ich entnahm, er hätte dir per PN eine Lösung zukommen lassen...
-
Würde mich auch mal interessieren, vorletztes Wochenende hatte der Markus das gleiche Problem. So zu sehen war nix und ich habe bei dem derzeitigen Angebot natürlich die Finger auch nicht still halten können...
-
FUN-Klasse
BeitragBlinki wūrde ich nicht vorschreiben, dann wūrden eine Menge Regler, die ROAR Stock legal sind, wegfallen. In SC Stock sind die ROAR Regler zugelassen, dass sollte man in Fun auch machen. Fūr deinen alten SXX ändert das aber wohl nix
-
FUN-Klasse
BeitragIch bin prinzipiell der Meing, dass eine Klasse mit Motorlimit nur ohne Powerprogramm Sinn macht. Ansonsten sind halt die auf der Geraden am schnellsten, die ihre Motoren kochen. Ich wūrde auch eine Startbeschränkung nur fūr Doppelstarts mit gleicher Fahrzeugklasse begrūssen, gerade 4wd ist so krass schnell, dass ich mich da nicht mal mit einem 13.5 zwischen trauen wūrde.
-
Fragen zum NRW Offroad Cup
BeitragDa der Finallauf schon wieder nach dem vorherigen Modus ablief, würde ich tippen in 2014 gilt nicht mehr A-B-C. Bei den Doppelstarts hatte ich mitgenommen, man "soll" nicht die Funklasse zum Training benutzen, indem man ein zweites Auto der gleichen Klasse dort an den Start bringt. Schuldig im Sinne der Anklage, ich bin mehrmals in SC den NORC SC und in Fun den LOC SC gefahren :91:, aber seit der LOC SC auch NORC-legal ist, fahre ich halt in Fun Rallye. Bei einem Buggy und einem Monster sehe ich…