Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 97.

  • Re: TRF 416

    Christopher - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich bin ein Xrayfahrer und möchte mir einen gebrauchten Tamiya TRF 416 zulegen. Leider weiß ich nicht viel über das Auto. Vielleicht kann mir ja ein 416er fahrer Tips geben wie das Auto so ist und ob ich zuschlagen soll. Was darf ein gebrauchter TRF 416er ca kosten? Gruß Christopher

  • Hi, also ich fahre in der Vereinsmeisterschaft den Sp 3.0 17,5T mit Powerprogramm und ein Kollege den X12 ebenfalls mit Powerprogramm. Von den Rundenzeiten sind wir gleich und so nehmen sich die beiden Motoren auch nicht viel. Ich kann von mir aus sagen, dass der Sp 3.0 nicht schlechter geht als der als der LRP. Übrigens meinem Kollegen hat es den X12 auch im letzten Lauf zerlegt obwohl er immer bei ca. 60 Gard gefahren ist. Mein Sp bekommt immer ca 70 Grad und hatte noch nie Probleme. Der Motor…

  • Re: Frage zum XRAY T3

    Christopher - - XRAY

    Beitrag

    Hi, also ich habe einen Xray T3 2011 und fahre auch eine enge Teppichstrecke. Ich fahre vorne eine Starrachse und hinten habe ich im Kegeldiff 1000 Öl drin diese Kombination fahren bei uns alle Xrayfahrer und es funktioniert Top. Gruß Christopher

  • Hallo zusammen, breuchte mal einen Rat. Weiß jemand ob es ein Upgrade Kit für den Avid auf Avid V2 gibt und ob sich das lohnt? Wie sieht es mit einem Kegeldiff aus, gibt es da was passendes und wo? Gruß Christopher

  • Hallo, ok ich hab jetzt eine ganze Menge an Tipps danke. Ich hab mal bei Protoform direkt nachgeschaut, da ist leider auch nicht zu sehen welche die direkte nachfolger Karo der Stratus 3.0 ist. Die P37-R sieht aber verdammt nach Stratus aus. Weiß nicht jemand wie ich das rausfinden könnte weche der Nachfolger ist? Gruß Christopher

  • Danke für die Antworten. Ich hab eben das überhaupt nicht mitbekommen das die Produktion eingestellt wurde, sonst hätte ich mich noch vorher eingedeckt. Natürlich habe ich auch nicht mitbekommen welche dann die nachfolger Karo ist. Die P37-R sieht echt gut aus. Denke ich werde die mal testen und meine Erfahrung mal posten. Gruß Christopher

  • Hallo, ich habe bis jetzt immer die Dodge Stratus 3.0 von Protoform auf meinem Xray T3 2011 gefahren. Leider ist diese ja nicht mehr lieferbar. Ich habe dann alternativ die Protoform R9R getestet, diese hat aber wenig Ha Griff. Ich habe gesehen, dass es von Hot Bodies eine Dodge Stratus More Speed gibt. Hat jemand zufällig die Karo und kann mir sagen wie diese ist im vergleich zur Stratus 3.0 ist? Oder weiß jemand eine vergleichbare zur Stratus 3.0? Ich such eben eine, die genau die Eigenschafte…

  • GM Motoren

    Christopher - - Elektro - Motoren, Regler und Zubehör

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe hier einen GM Pro 9,5T mit der Bestellnummer 97299. Nun hab ich gesehen das dieser durch die Nummer 97291 ersetzt wurde. Weiß jemand was an dem neuen Motor verändert wurde? Gruß Christopher

  • Re: XRAY T3 2012

    Christopher - - XRAY

    Beitrag

    ok danke mario, ich werde das Diff mal mit nem 1000 testen. Ich hab mal zusammengerechnet mit dem Dämpferbrücken und ohne Diff, da ich das ja jetzt schon einbaue. Also alles zusammen kommt mich das auf 265,60€ Das sind dann alle Teile, die man auf Version 2012 benötigt? Wenn man überlegt, kann man das gute Stück echt fast so lassen und etwas drauf legen, dann gleich den 2012 komplett kaufen. Der 2011er läuft so gut, dass ich den am liebsten mit ins Bett nehmen würde :lol: :lol: Gruß Christopher

  • Re: XRAY T3 2012

    Christopher - - XRAY

    Beitrag

    Ok danke schonmal für die Antworten. Ich bestelle gerade das Xray Kegeldiff für meinen 2011er, welches öl könnt ihr mir für eine etwas engere Teppichstrecke empfehlen? Motor 17,5T 1000cst? Gruß

  • Re: XRAY T3 2012

    Christopher - - XRAY

    Beitrag

    Hallo zusammen, wenn ich mich recht erinnere, dann gab es doch für das 2010 Modell einen Umrüstkit auf 2011? Ist das so richtig? Wird es dann auch soetwas von 2011 auf 2012 geben? 400€ für das Auto ist ok, aber im moment für einen Meisterschüler doch recht viel. Gruß Christopher

  • Hallo, ich selber fahre 1:10 Tourenwagen und wir fahren den ganzen Winter in Rohrbach nähe Pfaffenhofen in ner Halle, dort gibt es auch einen sogenannten Wintercup. Die Strecke ist echt top. Ist aber leider von Regensburg mind. 65-70km entfernt. Schau mal unter www.gfc-donath.de, da kannst die Strecke mal besichtigen. Gruß Christopher

  • Habe auch gerade noch den Traxxas angeschaut, ein Top Auto für den Preis. Aber eben ein 2WD. Wä ein 4WD nicht besser?

  • Hallo, danke für eure Antworten. Als Budget würde ich sagen bis 150€ als RTR Version. Sollte es doch mehr sein, dann lass ich eben noch was springen. Sollte aber nicht über 200€ gehen. Ich habe auch mal nach einem Xray M18MT und dem LRP Shark geschaut, denke aber das der Xray eventuell nichts für das Alter und der Fahrweise ist, bei dem LRP ist es eben schwierig mit Ersatzteilen wenn ich das richtig sehe. Gruß Christopher

  • Welcher Montertruck?

    Christopher - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich benötige dringend Hilfe bei einer suche. Folgende Situation. Der Sohn (7 Jahre) meiner Freundin möchte gerne einen Monstertruck, der natürlich auch nicht schnell sein sollte. Ich dachte eher an einen 1:18 weil ein 1:10 Modell doch sehr groß ist. Ich habe schon einiges gesucht, aber bin mir eben nicht sicher was wohl das beste ist. Am sinnvollsten ist meiner meinung nach ein RTR Modell mit Brushed Motor, da es ja eben keine Rakete sein soll. Weiter ist wichtig das es ein Auto …

  • Re: Klasse Euro TW

    Christopher - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Welche Einlagen würdest du mir für die Typ A Reifen empfehlen? Auf Teppich blau und auf Asphalt schwarz? Auf nasser Fahrbahn fährt man die gleichen Reifen mit den gleichen Einlagen wie auf trockenen Asphalt? Gruß Christopher

  • Re: Klasse Euro TW

    Christopher - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Ja ich denke auch das der Unterschied nicht so groß sein wird zwischen den beiden. Wenn man fahren kann und mit dem Auto klar kommt, dann kann das Auto wohl ein paar Jahre älter sein Ich danke dir für deine Antworten, hat mir sehr weitergeholfen und es wird nun der Ta-05 Gruß :fahren:

  • Re: Klasse Euro TW

    Christopher - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Danke für deine Antwort. Was mir bei dem Ta-06 nicht gefällt ist der Verlauf der Kabel. Hatte das mal so ähnlich bei nem Buggy und da hat es mir sogar Kabel angeschliffen. Meinst wenn man den TA-05 versucht so gut wie möglich auszubalancieren müsste die Balance doch auch gut sein? Also so wie es im moment aussieht wird es wohl doch der TA-05 Gruß

  • Klasse Euro TW

    Christopher - - Tamiya EuroCup Fanforum

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe vor kommende Saison in der Klasse Euro TW im Tamiya Eurocup Teilzunehmen. Meine Frage, darf ich die beiden Fahrzeuge wie sie in dem Link zu sehen sind so in dieser Klasse fahren? 1. TA-05 Version 2-R http://www.modellbau-seidel.de/index.ph ... o.Kaross.- 2. TA-06 Pro http://www.modellbau-seidel.de/index.ph ... e-Kaross.- Und vielleicht hat ja noch jemand einen Kauftipp für mich? Der Ta-05 gefällt mir besser wenn ich ehrlich bin. Andererseits ist beim Ta-06 die Balance wo…

  • Re: TA06

    Christopher - - Tamiya

    Beitrag

    Sorry meinte natürlich den TA-05 Version 2-R Gruß