Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 79.
-
Hi, also ich hätte mal ein paar fragen zum Cyclone. 1. Sind wie beim Pro4 alle verschiedenen C-Hubs (Nachlauf) dabei? 2. Inwiefern verändert sich das Fahrverhalten, wenn man ohne Mittlefreilauf fährt (starres Riemenrad)? 3. Wieviele Löcher haben die Baukasten Dämpfer-Loch-Platten? 4. Brechen irgendwelche Aufhängungsteile schnell? Das wärs fürs erste Ach ja. Könnte mir jemand per PN einen günstigen Shop für HPI/Hotbodie Teile zukommen lassen? Gruß Bonda
-
Zitat von Benztowndrummer: „ Antidive/Kickup/Antisquat lässt sich nun auch auf 1,5Grad (statt mind. 3) einstellen, indem man 0,75er und Standardhalter kombiniert. “ Hi. Nur der letzte Satz ist nicht richtig. Es sind nun 0,75° statt vorher 1,5°, wenn man einen 0.75er und nen standart Halter kombiniert. Gruß Bonda
-
Da verwchselst du Vorspur und Sturz. Sturz normalerweise zwischen 1° und 2° Vorspur mit Standartmotor 1,5°-2° und bei heißeren Motoren auch mehr. Gruß Bonda
-
Ach ja, dann kannste auch vorne Diff fahren, denn mit Freilauf kannste auf der Stelle wenden :twisted: :lol: :twisted:
-
Probier's aus! Alternativ kannst du ja vorne Rot und hinten Purple fahren, sollte dann hart genug sein :lol: Gruß Bonda
-
Hi, also nochmal damit alle es verstehen. Vorne fährt man gerade auf einer engen Hallenbahn mit freilauf, damit man um die Kurven kommt. Ich denke unsere Bahn ist eigentlich schon eng genug. Außerdem zeig mir mal nur einen einzigen, der mit Hohlies, egal wo, nicht Freilauf oder unter rutschigen Begingungen Starachse fährt. Zu den Federn: In der Halle fährst du am bessten vorne Blaue Federn und hinten Weiße Federn. Das war auch mit Blau/Weiß gemeint. Unter manchen Umständen auch Weiß vorne und hi…
-
Hm, also ne Starrachse brauchst du im Normalfall nicht. Meist fährt man vorne Freilauf. Blaue und Weiße Federn sind schon mal ganz gut. Dämpfer erstmal in die Mitte in den Brücken, unten hinten mitte, vorne außen. 1-2 Loch in den Dämpfern auf, 5-5,5mm Bodenfreiheit. Guck mal auf smi-motorsport.de, da ist ein Basis-Setup vom Alex Stocker, das sollte ganz gut gehen. An sonsten ist das Baukastensetup auch ganz gut. Gruß Bonda
-
Hi, guck mal genau hin. Er hat die hinten Aluminium Radträger, also wahrscheinlich outboard toe-in. Zum Thema Vorspur: Man sollte so wenig Vorspur wie möglich, aber so viel wie nötig hinten fahren. Draußen kann es wohl mal vorkommen, dass man mit relativ wenig worpur fährt, aber in der Halle bin ich noch nie weniger als 2° mit Hohlies gefahren. Gruß Bonda
-
Stop. Die Alugehäuse hab ich mir mal vor nem Jahr für 30€ bezahlt. Der Rest lag meinem Baukasten so bei. D.h. es sind 30€ nicht 60€. Komisch, dass die TRF Dämpfer bei einem Vereinkollegen mit den längeren "Kugelköpfen" nicht passen... Gruß Dennis
-
Hm, ich weiß nicht, wass ihr für Probleme mit den Xray-Dämpfern habt. Ich habe jetzt meinen FK05 seit ungefähr 2 Monaten und die Dämpfer gleich mit den Alugehäusen, die ich mir vorher schon mal gekauft hatte, und Serpentkolbenstangen aufgebaut. Seit dem musste ich noch keinen Tropfen Öl nachfüllen und es ist auch absolut keine Luft in den Dämpfern. Das einzige was mir persönlich nicht gefiel waren die Plastikgehäuse, denn man konnte dort die obere Verschlusskappe schnell verkanten und somit war …
-
Nein, das Xray Öl ist generell etwas dicker als z.B. Asso Öl mit gleicher Viskosität. Ich meine das dreißiger ist in etwa wie das 45er Asso. Bau erstmal alles nach Baukasten und probier das aus. Läuft meisten sofort schon richtig gut bis nahezu perfekt. Gruß Bonda
-
Kurze Antwort: Ritzel: Nein HZ: Ja, 84Z 48dp Gruß Bonda
-
Also da beim Wickeln der Federn immer gewisse Tolleranzen entstehen, werden die Federn, wie Akkus, nach härte Selektiert und somit unterscheiden die Federn im Viererset nicht und eine perfekte Einstellung des Fahrzeugs kann gewährleistet werden. Gruß Bonda
-
Hi, die 2mm Chassis wurde meist nur outdoor eingesetzt. In der Halle auf Tepich wird das 2,5er gefahren. Mit Moosis könnte man auch das 3mm fahren. Gruß Bonda
-
Hm, die Frage ist ob du da immer eine bestimme "Strecke" fährst oder einfach nur mit vollspeed von rechts nach links. Ich würde mal sagen eine Übersetzung von 29:93 (ich glaube das ergibt 6,8) könnte man dem Motor schon zumuten. Falls der Motor unten rausschaut nimmst du 28:90. Wenn man es sich so recht überlegt, könnte man schon besser die 50€ in die TRF Stoßdämpfer investieren, als die knapp 30€ für die Xray Alu-Gehäuse. Andere Federn brauchst du aber auf jeden Fall nicht zu kaufen. Die Xray F…
-
Hi, da stimme ich dem Alex voll zu. Würde mir an deiner Stelle einen Freilauf, Federn und vielleicht, wenn du das Geld über hast, die neue Interne Übersetzung holen (1,77). Alles andere ist Quatsch. Wenn du unbedingt die Carbonteile brauchst, dann hohl dir den FK04. Gehen zur Zeit in der E-Bucht recht günstig weg und da hast du gleich auch schon die kurzen Schwingen bei. Mittelfreilauf ist sowieso quatsch. Wurde ja auch wieder bei den neueren Modellen rausgenommen und um die Stabbis kommt man au…
-
Hm, gute Frage. Der TRF 415 ist auf keinen Fall ein schlechtes Fahrzeug und natürlich auch verdamm schnell. Ich habe mich für den Xray entschieden, weil die Xray/Hudy Qualität einfach genial ist, es Teile gibt wie z.B. das MultiDiff, oder auch das neue einstellbare Topdeck. Ich finde auch einfach, dass ein Xray aus dem Bauksten schon sofort funktioniert, beim Tamiya braucht man erstmal zumidest andere Federn (auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist). Der TRF ist auch um ca. 100€ teurer und man hat…
-
Hi, @JimJones Die Frage ist immer ob man die Vorteile eines neuen Autos auf der Bahn umsetzen kann. Aber ich habe schon einen großen Sprung zwischen T1R und FK04 gemerkt und zum FK05 ist da auch ein kleiner. Also ich würde schon sagen, dass ein FK05 schneller ist als ein T1R. Wenn man jedoch nach dem Preis/Leistung Verhältnis geht, ist der T1R eindeutig besser. Kommt halt auf dein BUdget an, was man sich kauft. @Thomas-G also wenn du ihn nicht als neuen Baukasten gekauft hast, kann ich mir ganz …
-
Hi, das Problem mit dem loosen Heck hatte ich anfands bei meinem FK04 auch. Danach hat mit ein Vereinskollege die Schwingen ein wenig auf gefeilt und er lief auf Anhieb perfekt! Man sollte einfach daruf aufpassen, dass die hintere Aufhängung ohne Dämpfer ganz leichtgängig ist, d.h. dass wenn man sie anhebt, sie aus eigener Kraft runterfällt. Ich denke, dass die neuen Radträger mit integrierter Vorspur eine gute Überlegung seitens Xray waren, da die hintere Aufhängung sich nicht mehr verklemmt, j…