Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 662.

  • Re: Termin für DM 2011

    S-Kruse - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Dazu wird es hoffentlich in den nächsten Tagen Informationen geben. Die Absprachen dazu laufen im Moment noch, da es nie ganz einfach ist einen Termin zu finden, der sich nicht mit anderen Großveranstaltungen überschneidet. Ich kann also im Moment nur um noch ein wenig Geduld bitten. mfg Stefan

  • Hm, ob es aber bei der Telekom bzw. T-Online so viel besser ist? Bei uns hat es gut 2 1/2 Wochen gedauert bis die Technik im Verteilerkasten getauscht wurde. Die ersten 1 1/2 Wochen wurde das System immer nur resettet, um dann nach max. 1 Tag wieder abzuschmieren. Interessant war auch, dass von Seiten der Technikzentrale eine Verbindung zu uns bestand, auch wenn unser Modem ausgestöpselt (Strom und Kabel) war :shock: Besser wurde es nur, als wir über Umwege die Nummer eines Technikers bekommen h…

  • Zitat von Bastianw: „Im Reglement steht ja für den TCX noch keine feste Übersetzung, kann ich also am WE noch mit 100/39 fahren?“ ja, das kannst du. Die Übersetzungen für den TCX kommen erst mit dem nächsten Update ins Reglement. Bis dahin gilt: Bei allen Fahrzeugen darf die maximale Übersetzung nicht länger als 1:5,0 sein. Der Fahrer muss dies anhand der Bauanleitung beweisen. mfg Stefan

  • Die Retro Karosserien bestehen aus zwei Teilen, einem Vorderteil und dem Hauptteil (ca. ab der Frontscheibe). Somit sind auch zwei Formen nötig und um eine Karosserie zu fertigen, entsteht der doppelte Aufwand gegenüber einer einteiligen Karosserie. Dafür sind eben auch Hinterschneidungen möglich (bei einteiligen Karosserien nur mit einer sehr aufwändigen Form). mfg Stefan

  • Re: SANWA Empfänger gekürzt

    S-Kruse - - RC-Flugzeuge

    Beitrag

    Hi, schau doch mal, ob in der Anleitung des Senders etwas dazu steht. Die 2.4GHz Antennen bei Sanwa sind im Prinzip ein geschirmtes Kabel (schwarzer Teil) und ein Empfangsteil (durchsichtig). Das ganze ist dann nicht einfach im Empfänger angelötet, sondern mit einem kleinen Stecker auf die Platine aufgesteckt. Wenn du ein solches Kabel hast, ist der Wechsel recht einfach gemacht. Wende dich am besten an den Service bei LRP. Die können dir sicher weiterhelfen. mfg Stefan

  • Zur Info: In der Nacht von heute auf morgen ist die A3 zwischen Wertheim/Lengfurt und Würzburg-West wegen Brückenbauarbeiten bis um 8.00 Uhr voll gesperrt bis.bmvbs.de/bisliste.htm?link.bab_id=3_1&Sucheabsenden=OK (km 274,7-280,8). Wer also morgen eine unangenehme Überraschung vermeiden möchte, sollte sich vielleicht vorab noch informieren, wo man am besten entlang fährt und entsprechend die morgendliche Abfahrtszeit noch nach vorne verschieben :cry: mfg Stefan

  • Re: F1 Aerodynamiktests

    S-Kruse - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Das Reglement ist in dieser Frage eigentlich ganz eindeutig: "Alle HPI Formula Ten Spoiler und Flügel sind erlaubt. Diese müssen montiert werden und dürfen nicht bearbeitet werden. Davon ausgenommen sind Zusatzflügel aus Lexan, sofern sie bei der Karosserie vorgesehen sind."

  • Darüber, ob es jetzt sieben oder acht Kugeln sein sollen, lässt sich sicher streiten. Da ist sich die Anleitung auch nicht ganz einig [attachment=0:2funb1e4]diffkugeln.jpg[/attachment:2funb1e4]

  • Re: Flexwellen

    S-Kruse - - Boots-/Schiffsmodellbau

    Beitrag

    Hm, Schwimmkammer, klingt nach großem (50ccm) Zweitakter. Unser Roller hat so etwas auch. Allerdings ist das nicht immer zwingend verbaut. Kettensägen z.B. haben keine Schwimmkammer, damit man mit ihnen auch seitlich oder über-Kopf arbeiten kann. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Motorrad-Jungs ihre Motoren aber auf dem Hinterrad stehend starten, damit während der Startphase der Motor senkrecht ist. Vielleicht kann hier einer der Motorradexperten etwas zu sagen. mfg Stefan

  • Der Calibra ist von '96 und der Mercedes dürfte aus einem ähnlichen Zeitraum sein. Somit passen die zwei nicht so wirklich zu den anderen erlaubten Karosserien. Dazu kommt, dass beide schon eine Weile nicht mehr lieferbar sind und vermutlich gar nicht mehr produziert werden. Es würde einfach keinen Sinn machen Karosserien zu erlauben, die niemand kaufen kann. Wer Lust auf europäische Oldies hat, sollte sich mal die neuen RetroRacing Karosserien anschauen. Die sind auch in der Classic-Challenge e…

  • Re: Welcher Antivirus ?

    S-Kruse - - PC / Computer Allgemein

    Beitrag

    Hm... So eine Abstimmung macht irgendwie den meisten Sinn, wenn man auch abstimmen kann... Irgendetwas scheint da nicht ganz zu stimmen: Man hat keine Wahlmöglichkeiten sondern sieht nur, dass bisher 1 Mal abgestimmt wurde. Zum Thema: Bei mir verrichtet AVG, in der kostenlosen Version, seit längerer Zeit gut seinen Dienst. Und das gut und ordentlich (soweit ich weiß). Zur Kontrolle, ob wirklich nichts drauf ist, sollte man von Zeit zu Zeit vielleicht auch mal eine andere Software suchen lassen. …

  • Das wird nicht passen. Die erstmals angedachte 64dp Übersetzung (39/100) führt zu einem Achsabstand von 27,538mm, und das passt schon nicht richtig, bzw. kürzer übersetzen ist nicht möglich. Die vorgeschlagene Übersetzung von 28/72 führt zu einem Achsabstand von 26,458mm, passt also auf keinen Fall. mfg Stefan

  • Hallo, 31/80 sieht in der Tat ganz gut aus. Ergibt 5,0323 und hat ungefähr den gleichen Achsabstand wie die 64dp Übersetzung, sollte also passen. Bei 86Z oder 84Z Hauptzahnrädern lässt sich nur 5,0818 und 5,1188 erreichen. Zudem sind dann die Achsabstände ziemlich groß, so dass es möglicherweise nicht ins Auto passt. Ich werd' 31/80 mal probieren und melde mich dann wieder. mfg Stefan

  • Hi Andre, danke für die Infos. Mir ging es nicht unbedingt darum dort zu fahren (bin ja im 1/10 Tourenwagen-Bereich unterwegs). Die Frage war eigentlich rein aus Neugier gestellt.... mfg Stefan

  • Hallo, wir werden für die 17.5T-Challenge für den TCX die Kombination 42/108 als maximale Übersetzung festlegen. Dies wird so im nächsten Reglement erscheinen. Bis dahin gilt Bei allen Fahrzeugen darf die maximale Übersetzung nicht länger als 1:5,0 sein. Der Fahrer muss dies anhand der Bauanleitung beweisen. Eine Übersetzung für 48dp müssen wir noch suchen. Außerdem gibt es auf lrp-hpi-challenge.de/ eine Anleitung die zeigt wie man die bisherigen Hauptzahnräder, die ja oftmals keine Löcher haben…

  • Hallo zusammen, während der Deutschland-Ralley haben wir von unserem Standpunkt aus eine Offroad-Strecke bei Veldenz (Nähe Trier, an der Mosel) gesehen. Allerdings hat meine Suche bei Google und bei rcmaps.de kein Ergebnis geliefert. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Gehört die Strecke einem Verein oder ist das rein privat? mfg Stefan

  • Zitat von Bastianw: „ Kleiner Hinweis noch: Wenn man auf die Nennliste für Hennef klickt, landet man in der alten Nennliste von Düren.“ Danke für den Hinweis, ist korrigiert.

  • Hallo, die Formulierung bezüglich der schmalen Reifen in Verbindung mit den RetroRacing Karosserien hat es jetzt auch ins Online-Reglement geschafft. Unsere TKs sind auch alle informiert, es sollte also nicht zu Problemen kommen. mfg Stefan

  • Zitat von cuberider09: „Da ich bisher noch keine Antwort erhalten habe frage ich noch mal : Zitat von cuberider09: „Hallo , hier wird ja viel über die Cyclone S Karos geredet , aber wie sieht es denn mit der Lancia Stratos Karo für den Cuppi aus . Von welcher Firma ist er und wo kann man ihn sich ansehen ?“ Gruß Pierre“ Hi, die Karosserie ist von HPI, Bilder habe ich aber noch keine gesehen. mfg Stefan

  • Zitat von Bastianw: „Der Motor kommt leicht an das Topdeck. Direkt vor der Verschraubung des Topdecks auf dem Bulkhead. Und für den dicken Stabi musste hinten an der Stabiaufnahme was bearbeitet werden.“ Hi Bastian, versuch' mal andere Löcher im Motor zu Befestigung zu verwenden, ihn also quasi ein wenig zu drehen. Z.B. so, dass die Lötlaschen nicht genau nach oben, sondern leicht nach vorne zeigen. Dann müsste es eigentlich passen.