Wer fährt den S10 Blast TC?

    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      So jetzt mal zum ursprünglichen Thema zurück...
      Ich habe dieses Wochende viel mit dem S10 probiert, so wie er Z.Zt Challenge legal ist. Ich bin mit meinem Setup noch nicht zufrieden, muss nochmal die Dämpfer überprüfen,Ich denke aber in der Halle bekommt man Ihn so hin , das er beim CycloneS mithalten kann. Mir haben zu meiner besten S- Zeit noch 4 Zehntel gefehlt. Ich denke in Monaco :huldig: kann es spannend werden.

      Aber was ich nicht verstehe: Warum werden in demTestauto nicht die Orginaldämpfer gefahren, das ist meines erachtens nicht aussagefähig.

      Wenn dann z.B. mit anderen Federn experimentiert wird ist das für mich viel interesannter. :dafuer:

      Was mich auch noch interesiert: ab wann gibt es denn Ersatzteile für das Auto? :ka:



      viele Grüße aus Pohlheim

      Dirk
      Dieser Beitrag wurde in einem Fertigungsbetrieb hergestellt, in dem auch Sarkasmus verarbeitet wird.
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      Oh Mann, in dieser Gerüchteküche kocht soviel über, dass die Nachbarn schon die Feuerwehr rufen...

      - Wer hat behauptet, dass Tuningteile für über 100 Euro zugelassen werden? Hat das irgendwer bestätigt? Also haltet doch mal den Ball flach. Natürlich werden Teile getestet, vielleicht auch mal mehrere gleichzeitig. Aber das heißt doch noch lange nicht, dass diese auch sinnvoll sind und nachher zugelassen werden. Wenn nicht getestet wird, weiß man auch nicht, was nachher NICHT zugelassen wird.
      - Die TCX Dämpfer waren mal in dem Auto drin, ja. Aber nicht, um sie zuzulassen, sondern um vergleichen zu können und herauszufinden ob das unzureichende Fahrverhalten an den Original Dämpfern lag. Das hat sich bestätigt und inzwischen wird daran gearbeitet, die Originaldämpfer mit einfachen Mitteln zu optimieren. Frank Schmitz hat das schon gut hinbekommen, wie man in Rüsselsheim sehen konnte.

      Aber vermutlich hat einer meiner Vorschreiber Recht. Hier wird auf jeden Fall gemault: Wenn getestet wird, weil es angeblich unfair ist und LRP ja nur teure Tuningteile verkaufen will. Und wenn nicht getestet wird, weil LRP ein "unfahrbares" Auto verkauft, mit dem man "keine Chance" hat.
      Eigentlich wollte ich gar nicht antworten, aber sowas regt mich einfach auf.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      Hallo auch ich habe in der Gruppe Nord meine ersten Runden mit dem Sc10 gedreht mein eindruck ist der Wagen hat ordentlich Grip schon fast zu viel und man kann ihn sehr genau fahren ich hatte auch 5 zehntel rückstand auf die schnellste Runde meines Cyclone s meines erachtens ist das Gewicht entscheident der Sc10 wog mit der Kamaro Karo 1680g und das ist bisschen viel
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      Hallo Racer Kollegen,

      ich hatte mich lange gefragt, ob ich hier was schreiben sollte.
      Zum Test neuer Teile, gut sollte man machen, um das Fahrzeug fahrbarer zu machen. Das Auto ist für den Preis gut ausgestattet.
      Ich habe zwei S10 Blast Wagen gekauft, allerdings muss ich mir zwei neue Schraubensätze besorgen und einbauen,
      weil ein Grossteil der Schrauben überdreht wurden (erst mal rausbekommen). Was mich gewundert hat, das einige Teile bei mir verrostet waren als ich
      die Autos aus den Kartons geholt habe. Aber WD40 macht das schon.

      Ich hatte das Vergnügen den Classic S10 Blast von meinem Challenge Kollegen Dietmar, vorgestern in Celle zu fahren. Es war alles original.
      Das Auto fuhr sich wie mein Cyclone S und ich war sehr angenehm überrascht. Das Auto hatte gut Lenkung und Griff.

      Ich bin mir sicher, dass der S10 Blast ein gutes Auto ist. Wie die Haltbarkeit der Teile ist, steht auf einem anderen Blatt.

      Ich freue mich auf meinen ersten Roll-out mit dem S10 und bedanke mich bei Alex P. und Co. für die Tips und Tricks zum S10. Entwicklungsfahrten sind wichtig,um das Optimum an Leistung und Fahrspaß rauszuholen. Aber bitte nicht die Reifen vergessen, die haben einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten. Aber da erzähl ich ja nichts neues.

      Zum Thema Wertung der Test-Fahrten. Wenn das vorher angekündigt ist und mit den Classic-Fahrern abgestimmt ist, hat bestimmt keiner was dagegen, jemand unter Rennbedingungen mitfährt und Teile ausprobiert. Denn diese Arbeit ist wichtig und alle zukünftigen S10 Fahrer profitieren davon.

      Allerdings muss dem Fahrer nach meiner Meinung immer der Lauf gestrichen werden und außerhalb der Wertung fahren. Denn Reglement ist halt Reglement!!!
      Was nicht erlaubt ist, ist verboten. Das sind die Fakten. Wenn jemand zum Beispiel „zu Testzwecken“ andere Federn fährt, die nicht zugelassen sind, dann ist das nicht legal und muss dann aus der Wertung rausgenommen werden.

      Ich gebe Erwin recht, dass mit gewissen Teile getestet wird, um eventuelle Schwächen zu identifizieren. Auch wurde hier noch nichts bestätigt, was an Teilen reinkommen soll. Vielleicht muss garnichts zugekauft werden, evtl. können Probleme mit einfachen Mitteln abgestellt werden. Tips oder Bauhilfen werden dahingehend dann bestimmt vom Challengevorstand veröffentlicht.

      Haben wir bitte ein wenig Geduld und sehen weiter, was mit dem S10 passiert. Ich bin da zuversichtlich. Laufen tut er schon.

      Also bis dann und keep racing.

      Gruß

      Matthias
      Team Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
      powered by LRP Electronic
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      Hallo Markus,

      wie Martin Kruse bereits schrieb ist derzeit noch nichts an Tuningteilen zugelassen.
      Ich bin den S10 gestern Challenge Legal gefahren. Sprich mit originalen Federn und sonst auch ohne irgendwelche Tuningteile.

      Und in Dortmund ging das Fahrzeug hervorragend. Auch die gefühlten anderen tausend Leute ( 5 an der Zahl ) die mein Auto gestern mal Probeweise
      gefahren haben waren durchweg begeistert.

      Für den Preis und die Ausstattung ist das Auto absolut empfehlenswert.

      Gruß Frank
      Man kann ein Auto nicht wie einen Menschen behandeln... Ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      Ich fahre zwar noch keinen S10, aber überlege mir einen anzuschaffen. Mich würde aber interessieren, da ich mir dann die non rtr Version zulegen wollte und einen brushless Motor einbauen will, wieviel turns der Wagen ab kann.
      Sind auch 5,5 Windungen aufwärts drin, ohne dass der Antrieb auseinander fliegt? ;)
      LRP Strada XT -FOR SALE-Tamiya M-03
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      Habe auch mal ne Frage, bin neu in Sachen S10,
      habe das SetUp von Seite 1 übernommen, fährt sich gut, allerdings bricht das Heck bei Bremsung + Lenken aus und ich hab vorne mal weniger Sturz als hinten probiert, aber übersteuert immernoch durch Heckausbruch, kann ein dickeres Öl im hinteren Diff abhilfe schaffen?
      Was mir noch einfallen würde wäre hinten härterer Stabi..
      Tipps von RennProfis wären super =)
      Will den S10 auch in der classic challenge einsetzen, deswegen sind auch entsprechende Reifen,Karo,motor etc. montiert.

      Gruß Julian
      Team Durango DEX210
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      also ich bin den s10 bisher noch nie gefahren aber ich finde das das auto einen sehr vernüftigen eindruck macht.
      preis leistung stimmen da gut überein. allerdings bezweifel ich stark das das ding allein von lrp entwickelt wurde. wenn das wirklich stimmt haben die gut geklaut bzw abgeguckt vom strada und anderen autos.

      aber ich denke das die die ein wirklich gutes und vor allem besseres auto wollen auf den sprint2 zurückgreifen werden wenn der cyclone s endgültig abgeschafft wird. der sprint2 is einfach die bessere wahl meiner meinung nach. zum einen in sachen gewicht und zum andern von der technik wegen dem riemenantrieb auf den viele schwören wegen des kippmoments des motors.
      wie aber schon erwähnt wurde wird das gewicht wohl irgendwann noch hochgeschraubt werden weil der s10 und der strada deutlich schwerer sind. meiner erfahrung nach knappe 150 gramm.

      ich bleibe vorerst bei meinem strada der richtig gut läuft wenn ich konstanter fahre, wie ich in odar oberstein feststellen konnte.
      andere nennen es unfreundlich, ich nenne es ehrlich un direkt
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      funlooker schrieb:

      Habe auch mal ne Frage, bin neu in Sachen S10,
      habe das SetUp von Seite 1 übernommen, fährt sich gut, allerdings bricht das Heck bei Bremsung + Lenken aus und ich hab vorne mal weniger Sturz als hinten probiert, aber übersteuert immernoch durch Heckausbruch, kann ein dickeres Öl im hinteren Diff abhilfe schaffen?
      Was mir noch einfallen würde wäre hinten härterer Stabi..
      Tipps von RennProfis wären super =)
      Will den S10 auch in der classic challenge einsetzen, deswegen sind auch entsprechende Reifen,Karo,motor etc. montiert.

      Gruß Julian


      Hallo Julian,
      naja Rennprofi bin ich nicht aber ich bin den S10 beim LRP lauf in Duisburg gefahren und kann Dir von meinen Erfahrungen berichten.

      Also das Lose Heck ist bei mir auch in den ersten beiden Vorläufen gewesen , habe dann den Servosaver ausgebaut und ihn komplett zugedreht.
      und wieder eingebaut, hat zwar keine saver funktion mehr aber dafür Beißen meine Vorderreifen nicht mehr so extrem in engen kurven und mein HECK ist stabieler geworden, zudem habe ich diese blauen versteifungspfosten ausgebaut, damit das auto etwas mehr Flex bekommt.

      Versuch es mal und berichte ob´s geholfen hat.

      Gruss und viel Spass mit dem Auto
      Marc
      Asso TC 6.1
      HPI Blitz ESE
      Fujin 211Go
      Losi Strike
      Robitronic Avid v2
      Asso B4 FT-> zu Verkaufen mit jede menge Zubehör
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      Ein weiter zugedrehter Servosaver wird kaum dazu führen, dass das Heck weniger rutscht, denn mehr Biss auf der Vorderachse wird ein rutschendes Heck eher verstärken. Trotzdem sollte man den Saver möglichst zudrehen. Wer will schon Grip auf der Vorderachse verschenken?
      Mehr Flex im Auto sorgt aber immer für ein gutmütigeres Fahrverhalten.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      compuchaos schrieb:

      Ein weiter zugedrehter Servosaver wird kaum dazu führen, dass das Heck weniger rutscht, denn mehr Biss auf der Vorderachse wird ein rutschendes Heck eher verstärken. Trotzdem sollte man den Saver möglichst zudrehen. Wer will schon Grip auf der Vorderachse verschenken?
      Mehr Flex im Auto sorgt aber immer für ein gutmütigeres Fahrverhalten.
      Erwin



      Erwin ich habe nicht geschrieben das ich mehr biss bekommen habe sondern das meine vorderreifen sich daduch nicht mehr so in den Teppich "gebissen" haben, duch den relativ losen servosaver lenk das auto plötzlich mehr ein obwohl du das garnicht willst...
      mit komplett zu gedrehten servo saver hat das auto auch nicht mehr so extrem das Heck geworfen...

      greetz Marc
      Asso TC 6.1
      HPI Blitz ESE
      Fujin 211Go
      Losi Strike
      Robitronic Avid v2
      Asso B4 FT-> zu Verkaufen mit jede menge Zubehör
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      funlooker schrieb:

      Hat sich verbessert =),
      aber wahrer Grund ist, dass mir die Madenschraube fehlt, die hinten die Kardanwelle festhält, sodass ich quasi 2wd gefahren bin :lol: ,
      muss die morgen also erstmal besorgen, da sie auch nicht mehr im Baukasten liegt :cry:
      Schreib dann nochmal :)


      Bei mir war die Schraube auch lose und ich habe es zum Glück noch früh genug bemerkt und konnte sie wieder fest drehen..
      Gruss
      Asso TC 6.1
      HPI Blitz ESE
      Fujin 211Go
      Losi Strike
      Robitronic Avid v2
      Asso B4 FT-> zu Verkaufen mit jede menge Zubehör
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      So fährt sichs prima, allerdings auf feinem Straßenasphalt,
      auf Teppich oder Streckenasphalt sicherlichm nochmal mehr Grip, komm ich wohl erst am 19.3. in Rüsselsheim zum testen.
      Dennoch wunderts mich nicht, dass er hinten mit classic Reifen immer etwas rutscht,
      da ja durch die Breite der Druck bzw das Gewicht des Wagens pro cm² Bodenkontakt auch abnimmt.(Wie bei echten Driftwagen)
      Hinten müssen ja 31mm gefahren werden, also ists ja verständlich
      Gruß Julian
      Team Durango DEX210
    • Re: Wer fährt den S10 Blast TC?

      Hallo zusammen,
      überlege mir auch einen S10TC zu bestellen, allerdings für die Roockie Challenge. Bin mir noch nicht sicher, ob es die Non-RTR Version wird oder die Club-Racer Version. Meine Frage daher, ist der originale Servo ok oder sollte man besser den zugelassenen Sanwa Servo verbauen?
      Gruß Henning