Erwin, ich fand angesichts der Tatsache daß es sich um ein Langstreckenrennen handelte und Du nicht wesentlich schneller warst als ich (1 Startplatz vor mir), war es eh ein bischen zu hart, innerhalb der ersten 3 Runden so oft und heftig "anzuklopfen". Mein Auto war hinten schon komplett gelb und ich war schon einige Male kurz vorm Abflug. Die Stelle an der Du es anschliessend versucht hast, war zumindest nicht ideal, weil ich ja auch irgendwo hin musste. Ich kann mich zumindest an fairere Zweikämpfe erinnern, daher war ich etwas verwundert - zumal Oulton schon ähnlich hart war...aber sei's drum.
Ich hatte anschliessend noch schöne Fights mit Torsten M. Wir haben öfters aufeinander gewartet weil unsere Rennen eh um nix mehr gingen und sind Rundenlang sehr fair im Zentimeterabstand neben- vor- hinter und übereinander hergeflogen. Immer mit dem nötigen Platz zum überleben für den anderen. Die Überrundungen dürften von meiner Seite auch ziemlich deutlich gewesen sein. Hab ja gesagt - Überrunden sollte bei mir jederzeit fair und problemlos sein (auch wenn's nicht immer in den ersten 10 Sekunden klappt - that's race.) Gibt ja auch deutliche blaue Flaggen und Penalty wenn man die missachtet.
Auf der Nordschleife sind dann vielleicht nochmal einige Fahrer dabei, die sonst nicht so oft dabei sind. (Huhuu Micha :wink: ) Mal sehen, wie viele da ankommen. :mrgreen:
"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
also ich muss sagen das mir dieses Format nicht so zugesagt hat. Es ist schon eine sehr lange Distanz, und wer halt einen Fehler gemacht hat ist quasi weg. Da mein voller Respekt an Thorsten P. das er nicht aufgegeben hat.
Wie Jörg schon schreibt sind wir dann quasi unser eigenes Rennen gefahren, was sehr fair und vorallem sehr viel Spaß gemacht hat. War nämlich schon dabei aufzuhören, noch dazu fand ich die Strecke jetzt auch nicht gerade einen Brüller.
Hmm...mit der Renndauer bin ich hin und hergerissen. Ich denke eher bei einem kurzen Rennen ist die Sache gelaufen nach einem Zwischenfall, wogegen man auf der Langstrecke noch Möglichkeiten hat, wieder ranzufahren. Die 90 min. fand ich jetzt gestern auch etwas lang. Ich hab allerdings auch schon hammergeile 2h-Rennen mitgefahren. Kommt also immer auf die Umstände an.
Ich fand auch die Sache mit den 2er-Teams und den Fahrerwechseln superklasse. Aber so wie sich das gestern anhörte, finden neue Formate eher keine Mehrheit bei euch.
Also ist es eher in eurem Sinne das alte Format beizubehalten, nur mit schnelleren Autos?
"Fast is fine - but accuracy is everything"
Wyatt Earp
Neue Formate sind immer intressant. Nur hier fand ichs halt nich so gut, vielleicht lag es auch an der Strecke? Keine Ahnung. Wiegesagt, ich find das zumindest in Verbindung mit dem Skoda die 70Minuten ausreichend wären.
Hier nochmal ein geschnittenes Doninghton Replay von meinem PC, ich denke mal wegen meinem hohen Ping bin ich in euren Replays wohl nur als hüpfender Gummiball zusehen.
Die Runde 25 - 27 bin ich hinter MSP gewesen und konnte gut auf ihn aufholen und hab mich dann am Ende an ihm vorbeigebremst. Aktion musste langsam mal erfolgen, noch 2 Runden mehr und meine Reifen wären dafür zu verschlissen gewesen.
Hab mir auch nochmal ein Replay von Fastest Lap Macau mim Porsche 997 angeschaut. Das sieht aus wie Fabia beim schnellen vorspulen :mrgreen: Wenn ihr wollt, kann ich das Replay hier auch ma hochladen.
Das Replay in das Verzeichniß \rFactor\ReplayFridge\Replays kopieren und auf den schwarzen Skoda mit dem Roten Dach schalten mit der "+" taste vom Num- Block. Viel Spasssssss!
Wie ich heute zwischendurch schon sagte: "Was wäre dieses Rennen ohne Teamspeak"
Nur der halbe Spaß.
Allen die bisher kein TS nutzen lege ich nochmal ans Herz, sich das Ding zu installieren und ein Mikro zu organisieren. (Meines hat 5,90 gekostet!)
Den einen oder anderen mag die Spassmacherei während dem Rennen stören, aber wenn man es mal nicht hat, fehlt auch was
Präzises lenken ist aufgrund der fehlenden Auslaufflächen und schnell überhitzenden Reifen hier besonders wichtig.
Mein Tipp: Ihr solltet mal ausprobieren, den Lenkeinschlag auf 13 oder so zu stellen. Man muss dann zwar ungewohnt weit das Lenkrad drehen um das Auto einzulenken, aber dafür hat man auch ein viel besseres Feedback und merkt, wann man das Auto "überlenkt" und die Vorderreifen anfangen zu schieben.
Allein hiermit reduziert man die Reifentemperatur um 10° und holt auf der Nordschleife noch einige Sekunden raus! Probierts mal!
Danke, danke, danke...
Ich bin doch nur da oben gelandet, weil ich am meisten mitgefahren bin. Der Schnellste war ich nie. Hat aber Spaß gemacht, Fronties liegen mir einfach.
Erwin