HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hm. Also auf den ersten Blick kann ich keinen Grund erkennen warum das so stark kippen sollte.
      Von Setup her ist natürlich jedem das seine überlassen wie es am besten gefällt.
      Was solll ich unter wanken verstehen, meinst du das er schwammig und indirekt fährt ?

      Du solltest mal Ausfederweg Vorne: 6 und hinten: 5 probieren.
      Beides gemessen jeweils außen an der Schwinge direkt unter dem Loch für den Achsstift.
      Höhe auch mal andersrum fahren. Also vorne tiefer (5mm) und hinten höher ( 5,5mm )
      Ausfederweg rundrum mal 1mm oder von vorne nach hinten: 0,5 ; 1, 1,5 ;1

      grüße
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      So, jetzt mal zu dem Bildern,

      die Lenkung ähnelt der des 416, sie ist nur unten am Chassis verschraubt.
      Die vorderen Radträger haben drei Bohrungen zur Ackermann Verstellung.
      Durch das Schmälere Topdeck wird sich die Torsionssteifigkeit trotz mehr Schrauben nicht so stark auswirken. Die Motorplatte hat einen Quersteg nach rechts zur zweiten Verschraubung des Topdecks, dadurch wir die Sache schon eher steifer.
      Die Chassisplatte ist jetzt symmetrisch geschwächt, die Ausfräsungen beim alten Cyclone sind links unterm Motor zu extrem.
      Das hintere Topdeck ist am Bulkhead doppelt verschraubt. Der hintere Bulkhead sieht aus wie der vordere von FXF (Hat eigentlich jemand einen Link zu denen?).

      Was es bringt oder nicht sieht man ja. Oder war’s der Fahrer? :respekt:

      Wann gibt se das ding zu kaufen?? :sleep:


      Zu den Seiten mit den Bildern. Auf red.. ist ein Link auf das Video vom 2ten Finale von Hara. Im Video unten Links steht eine weitere Seite. Dort gibt es dann auch ein Bild von unten und jede menge vom leckeren Essen :mrgreen: .

      Thomas
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      HAllo,
      Das mit dem FXF Conversion set kannst du getrost vergessen. Habe mir einen bestellt aber die Ideen sind gut, die Umsetzung grausig.
      Bei meinem hat nichts gepasst, das Kohlefaser war mies, unter dem Stich reine Geldverschwendung.
      Konnte das Ding damals gar nicht zusammenbauen weil die Schrauben und löcher im Chassi und den Bulkheads so weit voneinander entfernd waren das man die Schrauben gar nicht rein bekommen hat.
      Mfg
      Stocki
      Blue ist better!
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      boah, das das mit dem FXF so daneben gegangen ist wusste ich garnicht.
      Hatte mich auch schon vorm halben Jahr gewundert als ich das Bild im internet gefunden hatte, sieht nicht so verkehrt aus.

      Aber zum neuen Cyclone :D, bin mal richtig gespannt drauf wie das mit dem zubehör/tuning aussieht. Ob man hier wieder "spart" und den Baukasten wieder nur mit dem nötigsten ausstattet oder hingeht und die guten Rändelmuttern mit Gummiring für die Höhen verstellung beigibt, die Alu Dämpferhülsen, komplette Stabisätze uswusw.

      Man wird bestimmt von hören.

      grüße Thomas
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hi Bastian

      bist du also die originalen Alu-Kardan gefahren ?!
      Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit den originalen Alus.
      Fahre ja jetzt seit der Indoor Saison Modified und bislang haben alle noch gehalten.
      Auch bei einem heftigen Einschlag auf einem SK-Lauf wo ein Fahrzeug über die bande in meine Fahrbahn geflogen ist und ich mit hoher geschwindigkeit hinein gefahren bin, war zwar die komplette Vorderachse zerstört ( C-Hub, Lenkhebel, Schwinge ) aber die Alu-Kardan haben gehalten^^ :D.
      Also ich werde sie weiterhin fahren. Liegt halt daran in welchem Winkel man trifft.
      Die Doppelgelenk-Kardan halten nicht ganz so viel aus, wie ich finde und man bekommt schnell spiel hinein.
      Laufen aber natürlich ruhiger, vorallem wenn man die Schwingen auf fährt.
      Die Stahlknochen gefallen mir nicht ganz so, bischen zu hakelig, kann einbildung sein aber fahren tu ich sie nicht.

      grüße Thomas
      Kyosho - Orion - LMI-Racing
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      Ich kann dir die MIP Alu Kardans empfehlen wie sie im WCE verbaut wurden. Die hielten bei mir ewig. Wenn man da regelmäßig das mitgelieferte rote MIP Fett dran macht, ist der Verschleiß minimal.

      Seit 3-4 Rennen (ca. 10 mod Akkus, 35 Stock) habe ich die DCJ Kardans drin. Damit rollte das Auto etwas besser bei hohem Lenkeinschlag, wobei das auch ungewohnt in engen Kehren ist. Das Auto bremst weniger beim Einlenken, so das ich am Anfang immer zu schnell war :)
      Bisher halten die DCJ bei mir gut. Verschleiß ist noch keiner zu erkennen.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      M-Kruse schrieb:

      Hallo,

      Ich kann dir die MIP Alu Kardans empfehlen wie sie im WCE verbaut wurden. Die hielten bei mir ewig. Wenn man da regelmäßig das mitgelieferte rote MIP Fett dran macht, ist der Verschleiß minimal.

      Seit 3-4 Rennen (ca. 10 mod Akkus, 35 Stock) habe ich die DCJ Kardans drin. Damit rollte das Auto etwas besser bei hohem Lenkeinschlag, wobei das auch ungewohnt in engen Kehren ist. Das Auto bremst weniger beim Einlenken, so das ich am Anfang immer zu schnell war :)
      Bisher halten die DCJ bei mir gut. Verschleiß ist noch keiner zu erkennen.

      mfg Martin


      Leider sind die MIP ALU WCE Kardans zur zeit nicht Lieferbar.
      LRP-HPI-Challenge - Gr. West
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hey Martin,
      was meinst Du mit DCJ Kardans? kenne diese leider nicht,
      kannst Du mir mal ein Bild und/oder die Bestellnr. mitteilen?

      Hab das Problem, das die Räder 'rattern' beim einlenken,
      habe die Stahlvariante (Vers.2) verbaut kann es daran liegen?
      Sind im Gelenk geölt und an den Mitnehmern der Starrachse mit dem grauen MIP Fett behandelt.
      Wer später bremst, ist länger schnell !!!
      Team LRP
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      die oben gezeigten DCJ Kardans meinte ich. Auch die Stahlkardans die Dominik empfiehlt sind gut. Halten auf alle Fälle am besten. Aber sie rattern recht stark und das Auto bremst beim Einlenken stärker ab als mit den DCJ. Bei schwachen Motoren (bis 13.5t) würde ich die DCJ oder MIP Alu Kardans empfehlen. Mit modified Motoren die normalen Stahlkardans V2.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

      Hallo,

      Rollcenter hatte ich 1mm, muss man aber selbst schauen womit man am besten klar kommt.
      Federn: Vorne meistens HPI Pink, manchmal HB Gold, Hinten HB Silber
      Dämpferöl: 40wt
      Kolbenplatte: Tamiya 3 Loch
      Stabi: Vorne Silber, Hinten Silber oder Kupfer
      Sturz: 1.0° - 1,5°
      Radstand: Hinten wie Baukasten, Vorne ganz kurz
      Spur: Vorne 2,5° Block, Hinten 3,0° Block, Spur an der Vornderachse aber grade einstellen
      Dämpferposition: Vorne oben in das mittlere Loch, unten in Loch 2, Hinten in das vierte Loch von Innen und unten auch in Loch 2
      Ausfederweg: 5mm, evtl mal auf 6mm gehen, auch gefühlssache.
      Unter den Sturzstangen: Vorne 3 oder 4mm, Hinten 2 oder 3mm.
      Ackermann: 4mm

      Das Vordere und Hintere Topdeck am besten Schlitzen, lässt sich dann ruhiger fahren.
      Das sollte es dann gewesen sein.
      Als Grundsetup eine gute ausgangsposition.

      Gruß
      Chris