HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

    • scott schrieb:

      @weber2406
      ich glaube nicht das du den unterschied beim fahren zwischen dem wce und dem "normalen" Cyclone merkst. Die wce ist das gleich Auto nur halt purple und mit einigen Tuning-Teilen, welche nicht unbedingt schneller machen.
      Ich finde, das es sich nicht unbedingt lohnen wuerde!

      mfg


      Hallo,
      da bin ich aber ganz anderer Meinung.
      Denn der "normale" Cyclone den es gerade im Angebot bei LRP gibt ist ein Auslaufmodell mit vielen, kleinen Fehlern! Zum Beispiel die Kardans die es in sich verdreht, sogar bei 27T-Motoren. Oder die oberen Bulkheads, die bei einem Crash sich verbiegen.

      Und genau da liegt der Unterschied den man ganz deutlich merkt, der neue Cyclone (Hara, Surikarn oderWCE) ist wesentlich stabiler!

      Ob der Preis für die WCE allerdings gerechtfertigt ist muss jeder selber entscheiden.

      Grüsse,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • [quote='rudererDenn der 'normale' Cyclone den es gerade im Angebot bei LRP gibt ist ein Auslaufmodell mit vielen, kleinen Fehlern! Zum Beispiel die Kardans die es in sich verdreht, sogar bei 27T-Motoren. Oder die oberen Bulkheads, die bei einem Crash sich verbiegen.

      Und genau da liegt der Unterschied den man ganz deutlich merkt, der neue Cyclone (Hara, Surikarn oderWCE) ist wesentlich stabiler!

      Ob der Preis für die WCE allerdings gerechtfertigt ist muss jeder selber entscheiden.

      Grüsse,
      Philipp[/quote]

      Hallo Philipp,

      ich habe den Normalen Cyclone für 299.-. Und habe schon einige heftige Einschläge hinter mir. Dabei ist nur einen Kardan verbogen! Die Teile aus den WCE, Hara und Surikarn Versionen, sind die Originalen Aluteile, nur in anderen Farben, der Spool (verschiedene), teilweise die V2 Kardans vorn, und die Dämpferbrücken sind mit mehr löchern (Audi hols) (Achtung je nach Version unterschiedlich).

      Die WCE- und H- und S- versionen haben also nur mehr Teile und sie unterscheiden sich in der Farbe.

      Bestellt habe ich die V2 Kardans mit Aufnahmen und als Ersatzteile werde ich mir nur die Plastik Aufhängungsteile holen. Aber wie gesagt bis jetzt habe ich noch nichts zerstört.

      Thomas
    • Hy,

      ich bin auch seit einigen Wochen sehr zufriedener
      Besitzer eines 299 € Cyclones.
      Bisher bin ich gut 50 Akkus damit gefahren.
      Bisher kein Verschleiß feststellbar, obwohl ich
      wettbewerbsmäßig 17T und trainingsweise 13T
      fahre.
      Wer schon mit 27T Motorisierung die Antriebswellen
      verbiegt, sollte mir mal erklären, wie das geht.

      Der Baukasten ist vollständig:
      voll kugelgelagert, Freilauf und Mittenfreilauf,
      sehr viel Kohle und Aluteile, Stabis und Aludämpfer.

      Dies alles ist zu diesem Preis konkurenzlos.
      Das Auto benötigt nicht einmal Tuningteile und
      geht wesentlich besser aus dem Baukasten heraus
      wie eine Röntgenstrahl T2 007, Heckschleuder.
      Dies haben wir in Augstburg festgestellt, mein Freund
      "Onkel Tom" und ich, 2 etwa gleich "gute" Fahrer und
      2 gleich neue Fahrzeuge bei ihrem ersten Einsatz.

      manny
    • hy!

      offtopic

      Das Auto benötigt nicht einmal Tuningteile und
      geht wesentlich besser aus dem Baukasten heraus
      wie eine Röntgenstrahl T2 007, Heckschleuder.
      Dies haben wir in Augstburg festgestellt, mein Freund
      "Onkel Tom" und ich, 2 etwa gleich "gute" Fahrer und
      2 gleich neue Fahrzeuge bei ihrem ersten Einsatz


      tja, das ist wieder deine subjektive meinung, der ich nicht folgen kann.

      bei uns im verein ist es ähnlich. ich, nagelneuer t2 007, der übrigends serienmässig ohne ein tuningteil, aus dem baukasten raus förmlich auf der
      strasse klebt, ja auch an der hinterachse, ein kollege (lrp teamfahrer, öm top 5) umgestiegen vom t2 auf hb cyclone morespeed und der verzeifelt beinahe. baut nicht annähernd soviel grip auf wie mein 007, und leider gehen seine hinteren diffs, er hat 3 davon, laufend defekt, obwohl er schon die titanschrauben verwendet. dies läuft auch nach wenigen akkus relativ rauh, beim xray fahr ich schon ich weiss ned wieviel akkus mit dem diff, ohne es auch nur anzuschauen. das was mich am hb wirklich sehr anspricht sind die blades, diese sind sehr robust und halten länger, zumindest an der vorderachse, als die vom xray.

      wir fahren beide 3,5 t brushless mit 5 zellen (lt. Efra) bzw. 6 zellen.

      grundsätzlich macht kein hersteller dem anderen ein x für ein u vor.

      es ist halt alles immer relativ.

      off topic ende

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen welches 106 Tooth Rad (welches bei der LRP-Challenge für den Cyclone verlangt wird) ich bestellen muß um es im Cyclone zu verbauen, kann nirgendswo weder bei hotbodies noch bei hpi ein solches 106 Tooth 64dp Zahnrad finden ?
      Dank Euch für Eure Mühe.

      Gruß Thomas
    • hy!

      @ manni:
      wer 3,5 T Brushless fährt muß eben damit
      leben, daß das Material nicht hält.
      Mit guten 12T er oder 13 T brushes
      gibts keine Probleme.


      das ist mir schon klar, das kannst mir glauben, aber i habe ja kein problem damit........

      nur, mit guten 12er oder 13er fahrst halt nur mehr hinterher, aber du, als 17t bzw. 27t fahrer, wirst das vielleicht noch nicht bemerkt haben. in diesen klassen wirst mit einem 12er oder 13er gut mithalten können....... :)

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • tomracer schrieb:

      Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen welches 106 Tooth Rad (welches bei der LRP-Challenge für den Cyclone verlangt wird) ich bestellen muß um es im Cyclone zu verbauen, kann nirgendswo weder bei hotbodies noch bei hpi ein solches 106 Tooth 64dp Zahnrad finden ?
      Dank Euch für Eure Mühe.

      Gruß Thomas


      Na ich weiß ja nicht wo du gesucht hast, aber Hauptzahnräder mit 106 Zähnen in 64 dp gibt es von so ziemlich jedem Hersteller der Hauptzahnräder herstellt. Definitiv auch von HPI.

      Sehr beliebt sind die gefrästen Delrin Hauptzahnräder von Robitronic. Best. Nr. RW64S106 für das 106er.
    • @ Doc Holiday,

      bei Freundschaftsrennen, wo noch mit 6 Zellen
      gefahren wird, gewinne ich gelegentlich mit einem
      12 oder 13 T Motor.

      Wenn einer glaubt,er benötigt einen Motor mit
      etwa 700 Watt, dann muß er eben auch den
      Antriebsstrang eines Verbrenners einbauen,

      oder sich jeden Tag ärgern, da schon wieder
      was abfatzt !!!!!!!!!!!!!!

      Mit zuviel Leistung kann kein nicht vorhandenes
      Talent ausgeglichen werden,
      nur die Probleme wachsen.

      manny
    • Es ist halt schon ein riesen Unterschied an wieviel Zellen man das ganze betreibt. Ich bin ir sicher, dass hier einige von dem Betrieb an 5 Zellen geredet haben. So ein 3,5 an 6 Zellen ist definitiv überdimensioniert und kann auch nur von wenigen Leuten richtig schnell bewegt werden. Aber an 5 Zellen sieht das wieder gaaaaaaanz anders aus.

      Gruß Sebastian
    • hallo,

      hier habe ich mal ein paar tipps und fragen

      in standart bzw. 23 turn bin ich besser mit den starren mittelantrieb gefahren.
      wenn man starrachse fährt habe ich die besten erfahrungen mit der von 3 racing gemacht die orginale von hb naja flog auseinander.
      die die kugelpfannen würde ich abschneiden so das man sie dann mit den kugelköpfen rausdrehen kann dann ist das spiel nicht so groß. bei der wce würde ich den mittelkülkörper nicht draufmachen weil sonst das diff leicht abschmelzt also das diff sehr heiß wird we ich schwachsin verbreite meldet euch
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • ja also die teile brahctse aber sie sind nicht im baukasten enthalten die normale cyclone version ist nicht mit den stahlkardans ausgestatet die kardans wo da drin sind kannste in die tonne kloppen.also die stahlkardans ab version 2 mit einem strick am kardan also einkerbung kann man nehmene aber dafür brauchtman vorne die freilaufausgänge von version 2 auch mit so einem strich dann geht das
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.