Losi 22 SCT - Der ultimative Info Thread
-
-
Hallo Jungs, mittlerweile fühle ich mich sehr wohl mit dem Setup (muss aber noch experimentieren) und die challengereifen, werde aber morgen die gelbe Schumacher für hinten holen. Aber der Tlr shorty ist richtig geil.
Hier mal ein neues Video (leider ohne Kameramann)
youtube.com/watch?v=5cFeZqA6WmY&feature=youtube_gdata_player
LG MesutTLR 22, TLR 22 SCT, Losi Micro sct -
Zurück von der LRP Offroad DM
Und ich muss sagen, der Losi SCt 22 hat sich tapfer geschlagen. A-Finale Platz 8 (dazu muss ich sagen, dass ich die Klasse SC erst seit 1 Woche fahre).
Das Auto ist sehr einfach zu fahren, mit Stabi`s wäre das nochmal ne Spur einfacher da er sich doch sehr neigt in den kurven (Auf Kunstrasen).
Hier mal zum Setup: Federn Vorne Baukasten. Öl in den Dämpfer 45er
Federn Hinten Pink vom Buggy . Öl in den Dämpfer 35er
Sturz vorne : 2 Grad , Sturz hinten 2,5 Grad , Ansonsten alles Baukastensetup
Das Auto macht einfach nur Spaß
In Diesem Sinne
Greetz ChrisSakura XI , Losi TLR 22 , Losi SCT 22 -
biker schrieb:
Zurück von der LRP Offroad DM
Und ich muss sagen, der Losi SCt 22 hat sich tapfer geschlagen. A-Finale Platz 8 (dazu muss ich sagen, dass ich die Klasse SC erst seit 1 Woche fahre).
Das Auto ist sehr einfach zu fahren, mit Stabi`s wäre das nochmal ne Spur einfacher da er sich doch sehr neigt in den kurven (Auf Kunstrasen).
Hier mal zum Setup: Federn Vorne Baukasten. Öl in den Dämpfer 45er
Federn Hinten Pink vom Buggy . Öl in den Dämpfer 35er
Sturz vorne : 2 Grad , Sturz hinten 2,5 Grad , Ansonsten alles Baukastensetup
Das Auto macht einfach nur Spaß
In Diesem Sinne
Greetz Chris
Ich habe auch fast die gleiche Setup wie du, vorne 40 wt hinten 35 mit pink ich habe 2 Grad Sturz v+h (nächstes mal wollte ich hinten 3 Grad machen)
Ich habe noch die dämpferposition am querlenker nach außen versetzt.
Was für Reifen fährst du ? Welche Heck ?
LG MesutTLR 22, TLR 22 SCT, Losi Micro sct -
bei der DM durfte man nur die LRP Challange Reifen fahrenvorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R
,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/ -
:5: sorry , das war blöde Frage des Tages :5:TLR 22, TLR 22 SCT, Losi Micro sct
-
Moin
Welches Dämpferöl hat sich auf Teppich/Kunstrasen am besten bewährt?
Ich hatte erst 35 er Asso rundum, danach das 27,5 Baukastenöl und gestern 45 er rundum getestet.
Wobei er mir mit dem 35 er öl am besten gefallen hat.
Mit dem 27,5 neigt er sich zu sehr und das 45 er fand ich zu träge.
Sonst ist alles Baukasten.
mfg markus -
Hi, ich fahre vorne 40 mit blaue federn , hinten 35 mit pinke federn und ich will es auch erstmal so lassen weil es mir so gefällt. Ich habe aber mit dieser Setup nur auf Teppich getestet.
Gruß MesutTLR 22, TLR 22 SCT, Losi Micro sct -
Hallo zusammen!
Ich bin auch gerade dabei, mir einen 22 SCT zusammenzustellen (zunächst rein virtuell:248:).
Ob ich damit an Wettbewerben teilnehmen werde, weiss ich nicht- zumindest habe ich eine geeignete Strecke in der Nähe.
Was ist eine weit verbreitete/ bewährte Motor/ Regler Kombi?
Was ich suche, ist eine Kombi, die auch im Sommer noch "cool" bleibt:114:.
Bei den "AMIS" wird viel: ORION VST PRO 6.5T und ORION R10 PRO gefahren...
Was meint ihr?
Ich will mit dem Auto allerdings auchmal auf einem Parkplatz fahren...
Ich habe ausserdem gelesen, das es häufiger Probleme mit abspringenden Kugelpfannen gibt- ist da inzwischen eine Lösung in Sicht?
Gruss Axel!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 2012rcweb ()
-
Hallo Axel
Ich fahre einen Orion 7,5t der bleibt relativ cool, da er noch ein Lüfterrad verbaut hat.
Einige GM Motoren haben dieses Lüfterrad auch.
7,5 t ist aber beim shorty schon relativ heftig, ich denke ein guter 13,5t oder 9,5t reicht allemal.
Als Regler würde ich dir einen Lrp mit Nullboostmodus empfehlen, da kannst du auch mal an einem LRP Lauf teilnehmen.
Da wird im moment noch mit 17,5 t gefahren, was relativ schwach ist.Ein X12 13,5t wäre hier ideal.
Sicherlich ist auch ein R10 Regler spitze, wenn man keine Challenge fahren möchte.
Die Kugelpfannen der Lenkung einfach wie im Losi blog beschrieben auf beiden Seiten cutten, die Lenkstange ebenfalls.
Danch sollte auch nichts mehr abspringen.
mfg markusDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SundaydriverX ()
-
-
Ich habe es jetzt eingebaut und merke keinen Unterschied, was soll da anders sein ?
LG MesutTLR 22, TLR 22 SCT, Losi Micro sct -
Ich habe nun auch vorne die 55/4 Lochplatten eingebaut, da ich ihn vorne selbst mit 35 er Öl sehr träge finde.
Nun ist er vorne 45 er Öl und hinten 35 er Öl befüllt.
Fühlt sich aufm Tisch deutlich besser an.
Gleich gehts auf nach Bremen ans Testen.
Ich denke schwarze Federn für vorne wären noch ideal. -
Hallo Zusammen , ich habe gestern auf der Hinterachse die Schumacher Minipins (gelb) getestet (vorne lrp overdose), die sind auf jeden Fall besser als lrp aber nach ca. 4 Akkus sind die schon am Ende. Also ich werde deshalb in Zukunft nur noch die lrp Reifen fahren.
Hier noch ein Video "TLR 22 vs. TLR 22 SCT" ( eine uncut Version kann man auf mein yt Kanal auch anschauen)
youtube.com/watch?v=-oBcsQOq_YQ&feature=youtube_gdata_player
LG MesutTLR 22, TLR 22 SCT, Losi Micro sct -
Mesut schrieb:
Ich habe es jetzt eingebaut und merke keinen Unterschied, was soll da anders sein ?
LG Mesut
die buggyachsschenkel sind etwas anders aufgebaut. die sct schenkel haben -4mm "radstand" (durch den hohen nachlauf ergeben sich wahrscheinlich -2mm radstand)
mfg -
SirLosi22 schrieb:
die buggyachsschenkel sind etwas anders aufgebaut. die sct schenkel haben -4mm "radstand" (durch den hohen nachlauf ergeben sich wahrscheinlich -2mm radstand)
mfg
Dankeschön für deine Antwort , man merkt bisschen an der Lenkung das irgendwas anders ist kann aber fahren damit , wenn man Beide wechselt wäre vielleicht sinnvoller denke ich bis man die Achsschenkel irgendwann bekommt
LG MesutTLR 22, TLR 22 SCT, Losi Micro sct -
ich weiss es ja auch nur da ich an meinem sc den schenkel vorne zerstört habe :5: und aus meinem fundus nur die buggy schenkel hatte. natürlich beide rein und die kiste fährt fast wie vorher!
ich habe mir aus den usa das suport kit bestellt und habe es bereits bekommen! dauer halt 2-3 wochen nur ich denke das ich damit einer der ersten bin der es in deutschland besitzt.
ausserdem war es inkl. versand günstiger wie in jedem anderen shop in D:248:. -
Hast du für das Kit mal bitte einen Link Sir Losi... Das suche ichYokomo
-
vorhandene Auto's: Team Associated B64D, Asso RC18R, Tamiya TT02 S mit Xray Dämpfern, FF-03R
,DF-03MS , XV-01TC, TB EVO 7
rc-racing-hannover.de/tt02-challenge/
http://www.nocup.de/
TSV Kleinburgwedel
facebook.com/TsvKbwRcMiniCar/ -
Alfa1989 schrieb:
habe es be ikandkhobby.com/shop/team-losi-…-22sct-support-p-908.html bestellt wobei das sich nicht viel geben sollte.
ich denke das es allerdings mittlerweile schneller ist es bei einem deutschen händler zu beziehen.
mfg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags