Asso TC 6.2 oder Xray T4 2014

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schau Dir die Fahrer/Autos an, die beim ETS oder auch auf Clubrennen fahren.
      Sind auch lange Asso gefahren, aber meiner Meinung nach geht kein weg an dem XRAY vorbei.
      Wenn du nicht alle Teile auf Reserve zu liegen hast, sieht es beim Rennen schlecht aus.
      Xray Leute haste immer da, und das Auto geht!!!
      So Deine Entscheidung.
      Cu Norbert
      Achso, außer ein paar Federn u. Doppelgelenkkardans brauchste nichts.
      Lrp 17,5t
      Team LMI-Racing
      LMI Racing / Team Titan / Blitz
      ARC 2015 Black Edition, ARC R11,
      Nissan GT,Blitz WRX
      Track Power Lipo´s
      Sanwa MT4S RX472, Srg-Bls, Lrp Flow Work
    • Das Maß der Dinge ist zurzeit der Xray T4. Das sage ich, obwohl ich den Asso TC 6.2 fahre und der ebenfalls wirklich gut funktioniert, allerdings ist an den Rennstrecken und den Clubs (ausgenommen AMSC Herne e.V.) der Xray am weitesten verbreitet. Folglich bekommst du überall gute Setup-Tipps für den Xray und in Ersatzteilnot dürftest du auch nicht kommen. Das sieht für Assofahrer schon etwas anders aus. Xray und Asso TC 6.2 sind gleichermaßen robust, von daher reichen für die Ersatzteilkiste C-Hubs, Lenkhebel, Schwinge vorne u. hinten, Radträger hinten, Ersatz-Kugellager. Preislich ist natürlich der Asso ganz klar vorne!
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Ich würde mich hier mal kurz dranhängen, hab die gleich Entscheidung vor mir.
      Wollte mal bei den 1/10 TW reinschnuppern (Fahre sonst 1/8 Nitro Buggy) und hab ein paar Angebot gesammelt.
      Für mein Low-Budget könnte ich einen Xray T3 oder Asso TC6 bekommen. Die Xrays sind eigentlich alle nur Chassis, der Asso hätte ein paar Teile dabei inkl. Chassisplatte.
      Würde bestimmt auch mal in einer Halle vorbei schauen (komme aus Essen), aber vorrangig draußen fahren. Ich weiß, dass es wohl bessere Chassis für den gemeinen Parkplatzfahrer gibt, aber ich mag die beiden :)
      Alternativ wäre da noch ein Serpent S411.

      Gruß emmi
    • Alle drei Chassis sind gut, aber für den Parkplatz wirklich zu schade. Wenn du dich für ein Modell entschieden hast, solltest du den Weg zu einer Rennstrecke, egal ob in- oder outdoor, finden, dann wirst du das Potential der Auto's erleben und jede Menge Spaß haben. Das rumgerutsche im Parkplatzdreck solltest du dir und den Auto's ersparen, auch wenn du aus der Offroad-Sparte kommst.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Guten Morgen :)

      Das endet eh auf der Rennstrecke, ich kenne mich. Sagen wir dann einfach mal 75% Teppich, 25% Asphalt bzw Parkplatz.
      Man kann bei allen nix falsch machen? Auch wenn der TC6 mit dem .1 und .2 schon zwei Nachfolger hat?
      Kann mich nicht überreden ein zB TT-01 für 50€ zu kaufen obwohl ich ein wesentlich besseres Teil für knapp über 100€ bekommen kann.

      Gruß emmi
    • Trotz seines Alters ist der 6.0 immer eine Empfehlung wert, natürlich nur, wenn das Fahrzeug technisch in Ordnung ist. Wenn du dir die die Asso's, Xray's, Tamiya's etc. mal in Aktion auf Teppich ansehen möchtest, kannst du dies bei uns (AMSC Herne) gerne tun. Oder du schaust mal beim MSC Essen vorbei, dort wirst du auch die verschiedenen Modelle live erleben können.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de