Ab 1.1.06: Neue Klasse Stock-Challenge - incl. Motor Info

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hi,

      @Stefan

      es dürfte eigentlich kein Umstand für den Einzelnen sein, sich mit seinem Auto und der Übersetzungstabelle zur TA bewegen und diese Kombination prüfen zu lassen und zu markieren.
      Damit hätte dann jeder seine Wunschkombination und die TA´s hätten es eben dadurch auch einfacher.
      Dann hättest du Stefan, nächste Woche auch kein Problem. :lol:

      War übrigens nur ein Vorschlag von mir und kein gemoppere gegen das Reglement.

      .
      Gruss HARRY
      ________________
      Hot Bodies Cyclone
      HPI Formula Ten
    • Hy,
      also irgendwie nervt dieses ewige Rumgemotze
      über das vorgeschriebene Hauptzahnrad schon.
      So ein Teil kostet gerade mal 5 Eier und einige
      braucht man sowiso als Ersatz.
      In anderen Markenserien mußte, muß man für
      die Teilnahme extra ein Fahrzeug anschaffen, das
      man aufgrund seiner schlechten Performance nur
      hier fahren braucht.
      Also setzt eure Kraft eher in ordendlich zusammen-
      geschraubten Fahrzeuge und viel Training ein,
      das bringt mehr.
      Grüße Manny
    • RC-Team schrieb:

      Hallo Jörg

      Ein Corally Pro Stock zum Beispiel. :wink:


      Ich gehe mal davon aus, daß mit diesem sehr seltenen Fahrzeug noch niemand vorhatte, an der Challenge teilzunehmen. Andernfalls gäbe es sicher eine entsprechende Untersetzungsregelung.

      Welche HZ/Ritzel-Kombi ist denn bei dem Fahrzeug am nächsten zu 1:6,6?
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Hallo!

      @ Conehead:

      Schlechtes Beispiel... Der T2 war nagelneu, als wir unser Reglementupdate (wegen Druckvorlauf) im Dezember beschlossen haben. Mittlerweile steht eine Übersetzung für den T2 fest, die auch beim nächsten Update aufgenommen wird.

      @ all: Zu der leidigen Diskussion um die Übersetzungsregelung sag' ich mal nix mehr... Die kommt einfach alle paar Monate und es gibt immer die gleichen Argumente dafür und dagegen. Wir sind dafür und sehen die Vorteile einer festen maximalen Übersetzung. Andere eben die Nachteile.

      Und oft bin ich mit Manny ja nicht einer Meinung... Aber ich wechsel mein Hauptzahnrad eigentlich auch ab und an. Dann kann man auch das für die Challenge legale einbauen, wenn man an dieser teilnimmt.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • hy!

      warum soll es eine andere Übersetzung für den T2 geben als die für den FK05. Es gibt die gleichen HZ von Hudy und hier passen nur 84 oder 87.


      bei verwendung des 2mm chassis im t1fk05 passt das 87er hz nicht mehr, das schaut unten leicht raus.

      ich verwende ein 86er hz, sowohl im fk05 als auch im t2, das passt perfekt und die untersetzung beträgt 6,65.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • hy!

      @ parsec:

      mir ist schon klar dass, es hier um die challenge geht. und du erzählst mir beim t2 sicher nix neues, aber trotzdem danke.

      und "BLehmann" hat es, wahrscheinlich jetzt verständlicher, nochmals erklärt.

      t1fk05 fahrer mit 2mm chassis können KEIN 87 hz verwenden, ich bin/war einer davon. daher nehme ich halt das nächstpassende und befinde mich deswegen immer noch im rahmen der festgesetzten untersetzung.

      ps: es kommen demnächst von hudy neue hz's mit allen zähnengrössen (80 - 87 durchgehend). im t2 ist ja auch schon eine untersetzungstabelle dabei, wo eben auch z.b. das 86er hz aufgeführt und das entsprechende u-verhältnis abgebildet ist. nachweis seitens des fahrer stellt somit kein problem mehr dar.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • da hab ich dann doch auch mal eine frage. die vorgeschriebene untersetzung liegt bei 1:6,6 richtig ? nun werden fahrzeuge aufgeführt wie zb der fk05 der mit 87:22 fahren soll und dadurch auf eine 1:6,71 kommt.

      nehme ich jetzt ein 82 HZ und ein 21 ritzel bin ich bei einer 1:6,63 und das soll verboten sein ?

      sicherlich ist es für die technische abnahme nicht einfacher wenn diverse fahrzeuge kommen die andere hz und ritzel verwenden um an die 1:6,6 ran zu kommen. aber da man ja durch bauanleitung das nachweisen kann bzw fahrzeugspeziefisch weis welche untersetzung das einzelne fahrzeug hat sollte das doch kein problem darstellen oder ?

      der t2 zb kann damit fahren weil er nicht aufgeführt ist mit hz und ritzel. theoretisch liegt natürlich ein vorteil dar. praktisch muss man das erst mal umsetzten.

      weshalb ich so blöd frage ist, ich habe keine lust immer für die challenge das 87 zahnrad ein zu bauen da dieses maximal mit einem 23 ritzel gefahren werden kann. die rennen in der region berlin haben in der standard klasse meist einen untersetzung von 5,0 - 6,0 und mit dem 87 HZ komm ich dann nur auf 6,42 runter also muss das mal wieder ausgewechelt werden.

      naja ist halt nur meine meinung
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Hallo Mario, diesen Passus des HPI Reglement kennst du sicher:

      Hudy X-ray Evo2/T1R int. 1,77 31/116 o. 25/93
      Hudy X-ray Evo2/T1R int. 2,125 37/116 o. 28/87
      Hudy X-ray T1 FK 05 22/87 o. 28/110


      Bei nicht aufgeführten Fahrzeugen darf die maximale Untersetzung nicht länger als 1:6,6 sein. Der Fahrer muss dies anhand der Bauanleitung beweisen.
      Größere Ritzel oder kleinere Zahnräder sind nicht erlaubt. Tuning offen. 2-Gang-Getriebe sind verboten. Lenkhilfen und Traktionskontrollen sind nicht erlaubt.

      Ich denke, wenn man einen einsichtige TK findet, kannst man ihm dann die Situation mit 2mm Chassis und 87 HZ erklären. Ansonsten denke ich gilt im Moment dieses Regelwerk.

      Wir sind am letzten WE diese Übersetzung vom FK05 im T2 gefahren und das hat prima gepasst, und ich denke mit 6,6 wäre es nicht besser gelaufen.

      Gruß
      Hermann
      Gruß Hermann

      Homepage: eric-dankel.de
    • Auch wenn diese ganze Diskusion über die Untersetzung :offtopic: ist möchte ich auch etwas dazu sagen. Ich bin auch nicht sehr begeistert von den vorgeschriebenen Untersetzungen, aber es erleichtert die Sache für die Technische Abnahme ungemein wenn man nur auf einer Liste schauen muß welche Untersetzung auf dem jeweiligen Auto gefahren werden darf als wenn man für jedes Auto eine Tabelle braucht und da erst raussuchen muß ob die Ritzel-Zahnradkombination zulässig ist. Das ist Zeitlich auch garnicht zu schaffen wenn man die Kontrollen zuverlässig durchführen will. Deswegen befürworte ich die Entscheidung das man die maximale Größe des Ritzels und die minimale für das Hauptzahnrad vorschreibt.
      Was aber gerade in der Stockklasse beachtet werden sollte, ist das man möglichst nahe an die 6,6 rankommt, denn ich denke das gerade auf großen Aussenstrecken es da doch sehr auf die Endgeschwindigkeit ankommt. Deshalb würde ich vorschlagen das man für den T2 86 auf 22 nimmt, da kommt man auf 6,65. Wenn sich jemand nicht extra ein 86 Hz kaufen will kann ja 87/22 fahren das ist vom Reglement erlaubt fahren und hat damit die selbe Untersetzung wie der FK05.

      Alex
    • hy parsec!

      irgendwie reden/schreiben wir aneinander vorbei. deswegen versuche ich es nochmals langsam:

      das 87er hz passt nicht in den fk05 mit 2mm chassis. d.h man kann es nicht fahren, da es unten am chassis rausschaut . dies ist 1. nicht erlaubt und 2. beendet man so keinen einzigen lauf, da das hz in kürzester zeit kaputt ist.

      weiters kenne ich das challenge reglement sehr gut, du brauchst mich darauf nicht extra hinweisen. du brauchst mich auch nicht über xray aufklären, da, würde ich mal meinen, kenne ich mich auch aus.

      was sollen nun, deiner geschätzten meinung nach, fk05 fahrer machen, ausser auf einen t2 umsteigen wo möglicherweise das 87er hz passt (ich weiss das nicht, da ich nur das 86er hz verwende, aber da wirds schon eng mit der bodenplatte).

      ps: mit unserem TK in österreich habe ich dieses problem auch schon erörtert und soweit mir mitgeteilt wurde, hat dieser mit den obersten hpi leuten darüber diskutiert. angeblich ist dabei herausgekommen, dass im xray auch ein 86er hz verwendet werden darf. vielleicht gibts jetzt sogar eine offizielle stellungnahme seitens der verantwortlichen.

      bei unserem superlauf in wr. neudorf, war dies ohne weiters möglich. die technik hat unsere ritzel und hauptzahnräder markiert. damit war die untersetzungkontrolle, seitens der technischen abnahme, sehr einfach und schnell nachzuvollziehen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • hy jaegermeister67!

      wenn du darauf anspielst, ob da das hz auch unten rausschaut.....?

      diese frage kann ich dir leider nicht beantworten, da ich keine feinverzahnung verwende und dir somit mit sicherheit eine falsche info zukommen lassen würde. tut mir leid.

      aber wenn du das orig. 84er hz noch hast, vielleicht kannst du die grösse beider hz's vergleichen.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • hy jaegermeister67!

      danke für den tip.

      aber ich habe nun halt mal alles in 48 dp und das bei allen autos.........

      es ist halt dann einfacher ein hz zu kaufen, als einen kompletten ritzelsatz in 64 dp und dann noch für mehrere fahrzeuge die passen 64er dp hz.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/