Zu dem Brusless kann u. möchte ick nicht viel sagen,
außer das mir persönlich die Anfahrdosierung nicht gefällt
Aber zu den DP o. auch "dpi" soviel.
Hohe DP-Werte bedeiten, das du einen besseren Rundlauf u. weniger Lautstärke hast,
aber auch mit gutem Schmierstoff so gut wie keine Reibung mehr.
Niedrige DP-Werte haben dafür aber den Vorteil,
dass eine plötzliche Drehzahländerung nicht gleich die Zähne wegbricht
außer das mir persönlich die Anfahrdosierung nicht gefällt
Aber zu den DP o. auch "dpi" soviel.
Hohe DP-Werte bedeiten, das du einen besseren Rundlauf u. weniger Lautstärke hast,
aber auch mit gutem Schmierstoff so gut wie keine Reibung mehr.
Niedrige DP-Werte haben dafür aber den Vorteil,
dass eine plötzliche Drehzahländerung nicht gleich die Zähne wegbricht
MfG euer Nachtschattengewächs 

ich hab halt einfach die dumme Befürchtung, dass ich mit meinem budge von 100€ eher nen performance rückschritt machen könnte als fortschritt. mir ist ja auch klar dass man für 100€ keine wunder erwarten darf. Meine Brushed combo hat ja schon locker 80€ verbraten. Wie gesagt, weil ich halt 0,0 erfahrung mit brushless hab gefühlt die katze im sack kaufe. vermutlich sind auch die ganzen bedenken unnötig und man sollte es halt einfach machen XD 
in der kalten jahreshälfte komm ich oft erst zum fahren wenns draußen schon dunkel ist. da sind scheinwerfer wirklich gold wert. ich müßte mir dann wieder was einfallen lassen wo dann der strom sonst herkommt (zb direkt vom akku)
mein lrp 14t bringt laut herssteller um die 170 watt. ein hw 10.5 turn laut hw 275watt. klingt für mich jetzt nicht soooo übertrieben kraß mehr. ein 13.5 turn bringt nur noch 210Watt. das ja schon extrem nah dran an dem 14t lrp brushed. nur rennt der mit 7,5:1 und nicht 5:1. ich bin schlichtweg überfragt. rein den datenblätter zu urteilen ist der justock nix für mich. mehr kohle will ich nicht hinlegen also bleibt mir nur wieder beim brushed zu bleiben. das mein fazit, womit ich natürlich absolut daneben liegen kann.
)