Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo zusammen

      da der ZX-5 noch nicht lieferbar ist , habe ich am Gator meines Sohnes etwas rumgebastelt .

      Eingebaut wurde
      Stabiset
      19 Z Zahnrad
      Hintere Reifen von Carson 1:8 Straßenprofiel , vorne Original
      Fahrtenregler: LRP AI Pro Reverse Digital
      Motor: LRP Big Block Spezial
      Akku Carson 3500 mAh , da der von euch empfohlene GP3700 noch nicht da ist .

      Nur .... ich glaube , da ist etwas nicht ganz wie es sein soll :?:
      Die Beschleunigung ist sehr mager , braucht sehr lange Zeit bis zur Endgeschwindigkeit , welche auch nicht berauschend ist . Bei voller Beschleunigung drehen die Reifen nur ganz kurz durch .
      Hat jemand von euch eine Idee , was hier falsch sein könnte ?

      Schöne Grüsse
      Patrick
    • 1) Bei den grossen Rädern besser das 17Z Ritzel.

      2) Womit lädst Du den Akku? Wieviel Spannung hat der? Hast Du ein Spannungsmesser? Unter Last sollte der geladene Akku immer noch mehr als 7V haben. Hat der Tamiyastecker genug Kontakt?

      3) Sind die Kohlen am Motor gängig? Können die sich frei bewegen oder haben die sich verklemmt?

      4) Wichtig: Hast Du den Motor in die richtigen Aufnahmen geschraubt? Wenn der mit dem 19er Ritzel in der 17er Aufnahme steckt, ist der Widerstand sehr hoch und das Auto bewegt sich nur mühsam.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hi

      das ging aber schnell :D

      zu1) dachte ich auch schon drüber nach , nur , müsste der Big-Block dies nicht mit dem 19Z schaffen ? Werde heut Abend mal wieder auf 17Z wechseln .

      zu2)

      Womit lädst Du den Akku


      Multicharger LN-5014 von Multiplex

      Wieviel Spannung hat der


      nach dem Laden 8,7 V

      Unter Last sollte der geladene Akku immer noch mehr als 7V haben.


      Werde ich heut Abend mal messen



      Hat der Tamiyastecker genug Kontakt


      Ja , auch keine Temperaturentwicklung

      zu3) Ja , Kohlen sind freigängig

      zu4) Motor in den Löcher 19Z verschraubt .

      Kann es sein , das der Carson AKKU zu schwach ist ? Wohl eher nicht , oder ? Mit dem Originalmotor funzte dieser Akku ja auch .

      Vielen Dank für dein Bemühen .

      Schöne Grüsse
      Patrick
    • Hi,
      ich habe in meinem Desert Gator die Standard Ölis aus Plastik verbaut, wo ich nicht sehr zufrieden mit bin.(habe heute beim fahren ein halben dämpfer verloren lol)
      Z.b hab ich sie gestern abend frisch befüllt auch richtig verschlossen nach anleitung aber als ich heute moregn fahren wollte waren sie schon wieder leer.die federung ist sowieso sehr weich.
      Ich wollte mal Fragen welche Ölis ich am besten einbauen könnte.
      Sollten dann schon welche aus ALu sein.
      Habe beim großen C welche von carson für buggys gesehen und die ganzen dämpfer vom c halt aber diese ganzen verschiedenen farben was hat das zu bedeuten.
      welche größe müssten sie denn haben ???
      vonre 80-85mm und hinten 100mm ????
      danke für eure antworten.
      schreibt bitte die artikel nummer vom c oder mir ne pn wo ich die dämpfer bekomme.

      mfg marcus
    • Es liegt definitiv am Akku!

      Genau.... bei den grossen Reifen + Big Block ist der Carson Akku definitiv zu schwach. Bei dem Big Block + kleinen Reifen geht es ganz gut... aber der Big Block (wie auch andere Motoren unter ca. 20 Turns) bringt nur ca. 70% der Leistung mit den miserablen Carson-Akkus.

      Ich habe genau dasselbe Problem. Benutze z.B. 'mal einen 3600er Akku.... dann geht es ab wie die Post!
    • @ Patrick: Ein Kugeldiff hat den Vorteil, dass du das stufenlos zudrehen kannst bis fast zum vollständigen Sperren. Das hat den Vorteil, dass Du wesentlich bessere Traktion auf beiden Rädern hast. Bei dem normalen Diff des DT02 kommt das Auto nicht mehr vorwärts wenn ein Rad in der Luft ist und das Auto zieht beim Beschleunigen und Bremsen stark zu einer Seite wenn Du bei beiden Hinterrädern unterschiedlichen Untergrund hast.
      Wenn du das Kugeldiff fast vollständig sperrst, hast Du guten Geradeauslauf, aber das Auto geht unwillig in die Kurve. Je weiter Du das Diff öffnest, desto besser ist die Kurvenwilligkeit. Das musst Du bei Bedarf einfach ausprobieren.
      Ist meiner Meinung nach ein 1a Tuningteil was bei anderen Autos häufig schon serienmässig verbaut ist.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • @Marcus

      Die Farben der Aludämpfer vom grossen C spielen keine Rolle , nur die Ferderfarben: Silber weich , gelb mittelhart , orange hart ! Wie ich schon vorher mal erwähnt habe benutze ich vorne die 85mm (Bestellnr.: 22 81 64 - 79) und hinten 100mm (22 81 71 - 79). Vorne sind die zwar ein bißchen länger als die Originalen aber dafür hat der Wagen mehr Bodenfreiheit. Ich würde aber nicht die Federn der C Dämpfer nehmen , sondern die Tuningfedern von Tamiya (Artikel-Nr.: 231249 - LN beim grossen C).

      So das Kugeldiff habe ich bestellt , wird sicher ein paar Tagen dauern bis es da ist!Kommt schließlich aus USA! Mal sehen wie es sich macht wenn es verbaut ist. So gestern ist doch endlich (nach ca. 5 Wochen!!!!) mein Big Block gekommen.LRP hat mal wieder Lieferprobleme.Ich glaube wenn die beiden Teile verbaut sind ist mein Gator komplett und ich muß nur noch auf besseres Wetter warten.
    • @ Marcus: Ich habe vorne die Dämpfer mit 700mm montiert.
      Mir kommt es nicht so auf die Bodenfreiheit an, sondern eher auf niedrigeren Schwerpunkt. Das ist ja jedem selbst überlassen.
      Hinten habe ich 130mm Dämpfer mit weichen 100mm Federn montiert. So habe ich bei grobem Untergrund mehr Ausfederweg.

      Wenn Dir die Dämpfer zu weich sind, kannst Du anderes Dämpferöl oder andere Kolbenplatten verwenden. Ich finde das ungewöhnlich, dass Deine Dämpfer so schnell leer sind.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hi,
      Danke die Antworten haben mich schon einiges weiter gebracht.
      @wetos
      Passen die Tuning federn von tamiya (Artikel-Nr.: 231249 - LN )denn auf die conrad alu dämpfer??
      @Thore
      Das Alu dämpfer set ist doch aber fürs Df-02 oder?

      ALso ich werde dann wahrscheinlich die Alu dämpfer vom conrad nehmen mit den tuning federn von tamiya wenn das denn passt, weil 60 eur sind mir eigentlich zu viel für 4 dämpfer (als schüler).
      sind die conrad dämpfer denn gut?? kann ich auch die tuning federn von conrad nehmen anstatt die tamiya???
      habt ihr den vorne dämpfer mit der gleichen farbe wie hinten?? oder ist es wurscht??


      mfg Marcus
    • Von Carson die Dämpfer sind etwas preiswerter mit ca. 15EUR pro Paar.
      Bekommen kann man die in 67, 85, 100 und 125 mm Länge.

      Hier kann man die Federvorspannung mit einem Rändelrad stufenlos verstellen. Wir verwenden hier meistens die blauen mit den neongleben Federn, das ist mittlere Dämpfung mit mittlerer Federnhärte. Ändern kann man das bei Bedarf mit anderem Dämpferöl und weicheren / härteren Federn.
      Der Bildname beinhaltet die Länge in Millimetern und die jeweilige Bestellnummer.
      Dateien
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • die sind ja geil mit den stufenlosen verstellen.
      ABer wo bekomme ich solche??
      könntest du mir ne pn schicken?
      ich find im internet irgendwie nicht so viel zu ölis. :(

      EDIT: also ich glaub ich nehme die in mittel dann kann ichs ja später immer noch ändern.
      blossmir gehts eh darum erstmal zu fahren.find die tamiya plastik ölis irgendwie total schlecht.
      sind wackelig und nicht gerade stabil.
      beim fahren hab ich sogar die hälfe von dem vorderen dämpfer verloren bloss ich find das teil leider auch nicht wieder weil das gebiet einfach zu groß ist und alles voll blätter liegt.
    • Hallo zusammen

      es lag nur am dem schlechten Carson Akku , mit einem LRP GP3700 geht das Teil ab , wie die Feuerwehr :shock:
      Das mit dem Kugeldiff finde ich eine feine Sache , muss ich auch besorgen , danke .
      Die Originalen Dämpfer finde ich auch nicht berauschend .
    • Hi,
      So da es noch ein bischen dauert habe ich mir das Teil für die Stoßdämpfer selber gebaut.
      Optisch nicht gerade der Renner aber es erfüllt seinen zweck also übergangsmäßig.
      Bild im Anhang
      Ich habe einfach 3 Pappschichten zurechtgeschnitten und mit sekundenkleber aufeinander geklebt in der mitte einloch rein und fertig.
      Es heißt ja auch Modellbau :wink:
      Dateien
      • IMAG0028.jpg

        (129,58 kB, 2.154 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hi,
      so nach dem ich am Samstag in Münklingen bei meinem SuperFighter die vordere Dämpferbrücke geschrottet habe, habe ich mir gleich mal eine Alu-Verstärkung gemacht.

      Sie ist aus einer Alu-Leiste 30x3 und sie paßt auch beim DesertGator.

      Das Foto ist noch vom Prototyp bei der fertigen sind dann keine Langlöcher mehr drin.

      Naja, ich denke das die Brücke schon einen Suss hatte und dort halt bei einem Crash an der Bande voll in A... ging. Zumindest sieht der Bruch so aus.

      Martin