Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • Jetzt habe ich es auch geschafft mich hier anzumelden.
      Moin Moin

      Der schwarze Fighter auf Thore`s bilder ist meiner.

      Habe meinen am Wochenende wieder durch den Wald gejagt.
      Schön durch den Schnee und Dreck.
      Foto`s sind leider nichts geworden.
      Wird aber nachgereicht.

      Gruss an alle Fightertretter :lol:
    • Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Du solche Teile am besten beim Händler kaufst, weil sich die Bestellung im Internet bei Teilen kleiner 10Euro meist nicht wegen den Versandkosten lohnt.
      Unser händler hier hat immer einen Gator im Bestand, aus dem wir bei Bedarf die Ersatzteile bekommen.
      Die nachbestellten Teile wandern dann wieder in den Baukasten.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hier ein paar Detail Bilder zum Desert Gator.
      Motor ist eine Fighter Machine von Carson mit dem Standard Regler (noch).
      Stoßdämpfer sind gelb blaue Alu von Conrad.
      Akku: Lrp 1800 NiCd
      Der Rest ist Standard
      Der Spoiler ist leider schon etwas demoliert.

      Bild 1


      Bild2


      Bild3


      Bild4


      Bild5


      Mfg Marcus
    • @Marcus: In deinem Baukasten waren doch verschiedene Tüten und Plastikteile. Versiegelt war der Karton doch wahrscheinlich nicht.

      Wenn jetzt Dein Händler eine der Tüten herausgenommen und genau so eine wieder hineingelegt hat, wo war dann der Nachteil für Dich?

      Wenn Du das Thema aber gerne ausdiskutieren möchtest, dann bitte ich Dich, einen neuen Tread *Darf ein Händler einen geöffneten aber völlig kompletten Baukasten als neu verkaufen* zu eröffnen.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • natürlich darf ein Händler diesen Bausatz als neu verkaufen.
      Es befinden sich ja alle teile im Bausatz.

      Also ist er komplett.
      auch sind die nachbestellten teile ja original und nicht aus dem billigen zubehör.
      Ausserdem wenn euch Samstags vor einem rennen was kaputt geht und euer Händler hat das teil nicht, seit ihr im Arsch.
      Wenn er aber dann so nett ist und euch das teil aus einem Baukasten verkauft das ihr das rennen fahren könnt, werdet ihr im die füsse küssen 8)
    • Hier mal nach der Winterpausenschrauberei mein SFG mit div. Änderungen

      Desert Gator Karosse

      DF 02 Aludämpferset

      Sturz-Spurset

      Stabiset

      Pro-Line Reifen 2,2'

      Mehr zu dem Umbau auf der Fighterteam Seite

      Was fahrt ihr denn so als Set-Up???

      Wieviel Sturz V / H
      welche Spur
      Welches Dämpfer Set-Up
      Was für Reifen
      Bodenfreiheit V / H
      etc. etc.
      Dateien
      • sfg_dg_7.jpg

        (41,31 kB, 1.266 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • sfg_dg_1.jpg

        (28,15 kB, 1.416 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • hi


      sehr geiler Tread. denke ich hole mir auch einen G nach langer modellbaupause. *freu* und ich hoffe ich bekomme dann auch noch so gute hilfe wie die hier geboten wird.
      so jetzt muss ich nur noch wissen wie ich zum modellbauhändler komme ohne auto.

      mfg
    • nabend ,

      so habe mir einen super g geholt und auch schon zusammen gebaut. jetzt brauch ich umbedingt einen besseren motor!!!!!!!! ich habe ja fast alle 30seiten oder soo gelesen und weiß das ihr den big block toll findet. Aber hat der nicht ein zimlich schlechten wirkungsgrad? ich meine mich an was mit 70% zu erinnern(finde leider nichts im netz). ist das nicht vielleicht einer mit 17 turns besser?
      dieser zum beispiel:

      57772
      LRP Challenge Motor 17 T Für Sport, Super Sport

      der hat mehr power 185 W statt beim bbs 172W allerdings weniger RPM 31000 statt beim bbs RPM32000

      was spricht gegen denn ist der nicht vergleichbar und hat warscheinlich eine hühere effizienz!? mal ganz abgesehen das man den ganz "offiziell" mit einem regler für 17 turns laufen lassen kann. ach und billiger ist er auch...

      ich hoffe ich habe nicht absolute sch*** erzählt :lol:
    • ich hab was vergessen...

      wieviel unterschied machen bessere motoren nachher auf der straße wirklich aus?

      also wie schnell beim standardmotor wie schnell beim buggy2 und wie schnell beim big block spezial? lohnt der mehr aufwand an geld????

      der buggy 2 war doch der denn man noch mit dem standardregler fahren kann?oder?
    • Aber hat der Big Block nicht ein zimlich schlechten Wirkungsgrad? ist das nicht vielleicht einer mit 17 turns besser?
      z.B. LRP Challenge Motor 17 T
      der hat mehr power 185 W statt beim bbs 172W allerdings weniger RPM 31000 statt beim bbs RPM32000
      was spricht gegen denn ist der nicht vergleichbar und hat warscheinlich eine hühere effizienz!? mal ganz abgesehen das man den ganz "offiziell" mit einem regler für 17 turns laufen lassen kann. ach und billiger ist er auch...


      Der Clou bei dem Big Block ist das sehr hohe Drehmoment über einen sehr breiten Drehzahlbereich. Dadurch, dass Du beim DT02 nur wenige Übersetzungen hast, kannst Du nicht beliebige Motoren verwenden.

      Der BB hat ein Drehmoment von 270 Nmm schon fast ab Standdrehzehl, während der 17T Challenge nur 160 Nmm hat.
      Das heisst z.B. im Gras oder schweren Gelände kann der 17T nicht ausdrehen und hat einen sehr hohen Stromverbrauch, und es können die Kohlen oder der Kollektor verbrennen.

      Wie du vielleicht am Anfang des Treads gelesen hats, habe ich verschiedenste Motoren im DT02 ausprobiert und bewertet. Ich würde mich freuen, wenn Du die verschiedenen Varianten auch durchtestest und uber die Ergebnisse berichtest.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Ich habe zusammen mit Daniel folgende Geschwindigkeiten für den BB bei verschiedenen Übersetzungen und mit verschiedenen Zellen ermittelt.

      6 Zellen 3300 Thore 19Z
      55,67 km/h
      6 Zellen 3700 (neue) Thore 19Z
      53,01 km/h
      6 Zellen 3300 Daniel 17Z
      46,85 km/h
      8 Zellen 2200 Thore 19Z
      67,17 km/h
      8 Zellen 3600 Thore 19Z
      65,62 km/h

      Es handelt sich bei den Geschwindigkeiten jeweils um einen Mittelwert aus 5 Messungen. Ich kann diese Messungen jederzeit reproduzieren. Der Spitzenwert bei der ersten Messung mit den 2200 betrug 73,77 km/h.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hi,
      hier noch zwei Änderungen die ich bei dem Wetter gemacht habe.
      Das eine ist eine Dämpferbrückenverstärkung hinten und das andere einen doppelten Querlenker für vorne-oben um der Vorderachse mehr stabilität zu verpassen.

      Martin
      Dateien
    • Hi,
      fahrt ihr mit euren Buggys überhaupt im Gelände ?
      Oder "eiert" ihr nur die Straße hoch und runter ?
      Weil mich das doch ein wenig wundert wie eure Spoiler und Antennenrohre aussehen.
      Mein Spoiler hat ca. 10 Risse und beulen und auch bei der Schraube ist er schon durchgeknackt.