hi.
Ich wollte mal was am Desert Gator kritisieren;
Der Motor Ein- und Ausbau ist wirklich nicht durchdacht!
Da baut man ja das halbe getriebe auseinander!
Das ist nicht doll!
Auch kann ich nicht verstehen warum Frontrammer und Chassis aus 2 Teilen besteht??? Warum hat man das nicht integriert, wäre wesentlich stabiler gewesen. Die Dämpferbrücke hätte man genauso montieren können!
Des weiteren gefällt mir die "Servokabelquetschung"nicht!
Sonst ist es ein gutes Preis/Leistungsverhältniss!
mfg puh
Die Kritik am Desert Gator ist meiner Meinung nach unberechtigt. Das der Rammer und die Chassisplatte getrennt sind , sehe ich eher als Vorteil. 1. Bei einen Crash fängt die Übergangsstelle der beiden Teile noch mehr Energie auf und 2. wenn etwas zu Bruch geht braucht man meistens nur den Rammer neu und nicht das gesamte Chassis.
Allerdings bei der Motorgeschichte , stimme ich Dir vollkommen zu.
Sonst ist der DG ein geiler Wagen!
Ich habe z.B. einen DF02 Rising Storm, bei dem ich schon 2x das ganze Chassis ummontieren musste.
Daher kann ich die Lösung vom DT02 nur wärmstens empfehlen. Ausserdem ist mir der Rammer beim DT02 noch nie kaputtgegangen. Was hast Du denn getroffen? Einen Pfahl?
Um den Motor zu wechseln, muss man ganze 5 Schrauben lösen, 6 wenn man das Rad mitrechnet. Finde ich jetzt nicht soo wild. Mach ich mittlerweile mit verbundenen Augen.
Bei dem Storm muss man z.B. 7 lösen, bei dem Pro3 zwar nur drei, aber die sind dafür fummelig.
HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler
Noch ne Frage : Welchen ordentlichen Servo würdet Ihr für den Desert Gator verwenden. Der Graupner Standard-Servo ist ja nicht wirklich der Schnellste.
Hi,
Hab den SuperFighter und den Desert Gator seit Dezember.
So auf den ersten Blick hätte ich mal gesagt, den Servosaver und die Pfannen für die Kugelköpfe sollten möglichst als Ersatzteil Zuhause liegen. Den Servosaver hat meinem Sohn auch schon zerbröselt.
Wie sieht es eigentlich in euren Ersatzteilisten aus, was sollte man so Zuhause haben um die beiden am laufen zuhalten.
Also den Servosaver haben wir hier noch nicht geschafft; aber:
Das Getriebegehäuse kann schon mal zerbröseln wenn man schleudernderweise auf ein massives Hindernis trifft. Mit dem Kugelpfannen hast Du recht.
Dann habe ich mir auch schon mal die obere Dämpferaufnahme an der Vorderachse abgebrochen.
Falls man die nicht verklebt hat sollte man sich ein paar Ersatzschrauben hinlegen. Und Karosserieclips. Irgendwie verliere ich dauernd welche, während die Kollegen teilweise immer noch die Bausatzclips benutzen.
Ansonsten bislang noch nichts weiter.
HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler
Die ersten Fahrten hat nun der Desert Gator meines Sohnes auch hinter sich. Bis jetzt hat alles gehalten. Der viele Schnee dämpft bei Einschlägen. Zudem ist die Geschwindigkeit des Baukastenmotors auch "materialschondend".
Zum Servosaver hat mir ein Händler erzählt, dass es eine Metallversion geben soll. Er wusste aber leider nichts genaueres dazu. Kennt ihr sowas? Und sorry, wenn es allenfalls schon mal erwähnt wurde. Ich habe mir die Beiträge bis November vor längerem schon mal durchgelesen.
Hi , hier mal zwei Bilder von meinen Desert Gator. Mit verstellbaren Spurstangen,Stabi-Set,Alu-Stossdämpfer vorne und hinten , Tamiya Tuning-Federn , LRP Pro Reverse , Buggy Spezial (Big Block ist bestellt!). Vielleicht kann mal jemand seine ehrliche Meinung abgeben!
Gruß Thorsten
Das Stabi-Set hält den Wagen wesentlich ruhiger auf der Strasse , besonders das Kurvenverhalten hat sich positiv verändert. Allerdings konnte ich den Wagen nur auf der Strasse fahren , weil das Wetter es bei uns nicht zugelassen hat im Gelände zu fahren. Darum auch die Strassenreifen!
Welche Akkus hast du jetzt? Die machen auch einen großen Unterschied.
Welche Tuning-Teile du noch einsetzten könntest, wären Goldstecker oder Kugellager.
Als Accus habe ich GP3300 und noch ein paar ältere Sanyo2400. Kugellager und Goldstecker sind natürlich verbaut.
Ich habe jetzt die Internetadresse gefunden wo es die Square-Teile gibt.
Bei Interesse schicke ich den Link gerne per PN!
Würdet Ihr das 19ér oder das 17ér Ritzel in Verbindung mit dem "BIG BLOCK" fahren.
Es geht beides. Wenn du mehr im schweren Gelände (oder auf GRAS!) oder enge Strecken fahren willst, das 17T Ritzel. Sonst tuts das 19T Ritzel ganz gut.
HPI Pro Series
Hot Bodies Cyclone
Tamiya DT DF XC M TRF
Losi XXX2
Venom Gambler
Hi,
Ab jetzt zähle ich auch zu den Offroadern.
Ich habe mich Weihnachten nämlich für ein Desert Gator entschieden.
Bis jetzt ist noch alles serienmäßig aber als nächstes kommt eine Fighter Machine von Carson rein. Später evt. im Sommer dann der Big Block in Verbindung mit einem Lrp Regler.
Hier ein paar Bilder von der heutigen Ausfahrt im Gelände mit meinem Kumpel.Leider ist die Qualität nicht so schön.
Meiner Meinung nach ist die Dämpfung sehr weich, wie hat ihr dieses Problem behoben die Tuning Federn oder härteres Dämpfer Öl ???
Meiner Meinung nach sind die Tamiya Tuninig Federn ein wirksames Mittel um die Dämpfer härter zu machen.Und härteres Öl würde ich bei den originalen Kunststoffdämpfer nicht investieren , sondern gleich Alu-Dämpfer. Ich fahre den Gator vorne mit 85 mm und hinten 100mm Alu Dämpfer vom grossen C. Die haben den Vorteil das die Bodenfreiheit um einiges steigt.Vorne fahre ich die roten weicheren Tuningfedern die eigentlich für hinten gedacht sind aber die anderen sind zu kurz! Hinten die blauen langen.Bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Thorsten
In der neuen"Racer" ist ein großer Bericht über den Desert Gator.Unter Anderen wird erwähnt , daß es ein original Tamiya Kugeldifferential-Set gibt.Die Bestellnr. laut "Racer" lautet 53863.Kennt jemand dieses Set und was hat ein Kugeldiff. für Vorteile?Wo gibt es soetwas und was kostet es?
Gruß
Thorsten