Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also in dem Baukasten ist definitiv nur der bekannte Fahrtregler. Den Big Block habe ich auch schon versucht, da schaltet der TEU101 aber recht zügig ab.

      Was das RTR Modell angeht kann ich die Frage nicht beantworten, ich bin aber noch nie auf die Idee gekommen den Gator RTR zu kaufen, weil ich lieber meine bewährten Empfänger und meine Graupner XS 6 benutzen möchte.
      Der Akku aus dem RTR Paket soll auch nicht so doll sein.

      Das Fahren mit dem DT-02 wird deutlich erleichtert, wenn man eine Funke hat, bei der man Gas und Bremse etwas softer einstellen kann.

      Was das Klebeband angeht, benutze ich mittlerweile dieses hier:

      Wärmeleitendes Klebeband "Cooltape" *
      Cooltape bietet bei hoher Klebkraft sowohl gute thermische Leitfähigkeit als auch elektrische Isolationsfähigkeit.
      Die thermischen Eigenschaften sind vergleichbar zur herkömmlichen Anwendungen mit Wärmeleitpaste und Glimmerscheiben.
      Das Klebeband ist gedacht, um hitzeerzeugende Komponenten schnell und einfach auf Kühlkörper und andere Kühleinrichtungen zu montieren.

      Gut geeignet zur Prozessorkühlung, zur Kühlung von Endstufen, Mikrokontrollern, Grafikprozessoren usw.
      Dateien
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • naa toll, jetzt habt irh es geschafft! Tamiya hat jetzt einen Desert Gator weniger!


      HAbe heute in der Nähe (40 Km) einen kleinen aber guten Shop gefunden und auch gleich zugeschlagen. In der nähe des Shops gibts sogar eine Rennstrecke, werde jetzt öfters in die Richtung fahren.. ;)

      hab n auch gleich zusammn gebaut, erste Einstellfahrt im Wohnzimmer war erfoglreich, morgen gehts auf n Schotterplatz.


      Die Karosse trocknet gerade -> LRP "Royallila" sieht besser aus als gedacht... aber n bissl "schwul" wirk das jetzt schon..

      Wollte eigentlich british racing green haben, die Auswahl war leider ziemlich eingeschränkt, ist halt ein kleiner Shop.


      @ Thore: wenn ich es irgendwo richtig gelesen habe, verlierst du ab und zu die Karosserie-Klammern?

      Ich mache die immer mit Angelschnur am Auto fest, so kommt keiner weg. Die Schnur sieht man fast nicht weil sehr dünn und durchsichtiger Kunststoff, trotzdem hat die ne hohe Festigkeit.
    • @Kai: Cool mach mal ein Foto vom Gator in Action. :)

      Was die Klammern angeht, habe ich in sofern Pech, dass ich auch anderleuts Klammern verliere. So bin ich vorgestern abend schon im Dunkeln genau durch einen Haufen Karosserieklemmen eines Kollegen gefahren, der gerade beim Akkuwechseln war. Von den fünf Klemmen haben wir nur eine wiedergefunden. So durfte ich gestern mal wieder Klammern kaufen gehen, weil ich ihm die Fehlenden natürlich ersetzt habe. :roll:
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hallo,


      anbei mal ein Bild von meinem Deser Gator in Royallila…

      Die Hinterreifen habe ich inzwischen wieder durch die Baukastenreifen ersetzt, die hatten mehr Grip als alles anderen Reifen die ich liegen hatte.
      Die Reifen haben viel mehr Grip als ich dachte!
      Die vorderen Rillenreifen hatten aber zu wenig Grip, daher habe ich die Vorderräder aus dem „all terrain kit“ (oder wie das heißt) drauf gemacht -> siehe Bild.
      Das geht besser, zumindest auf meinem „Übungsplatz“…

      Habe anscheinend fahrtechnisch einiges verlernt in den 7 Jahren Modellbaupause. Habe ne ganze Weile gebraucht um mich an den Heckantrieb zu gewöhnen, bin früher 4WD Elektro On- und Offroad gefahren.
      Mit der oben genannten Reifenkombination sind keine Donuts mehr möglich… bekomme nicht genug Grip auf die Vorderachse.
      Enge Kurven kann ich nur gescheit fahren wenn ich relativ stark abbremse und während dessen einlenke. Nur so bekomme ich einigermaßen Grip auf die Vorderachse.
      Etwas positives hat das aber auch, beim herausbeschleunigen sind keine Dreher mehr möglich… ;)

      Ist das bei euch auch so?

      Den Sturz rundum habe ich noch mal neu eingestellt, hinten 0°, vorne 2° negativ. Das sind nur ca. Werte, ist ja leider überall recht viel Spiel ab Werk…
      Bin mit dem Setup noch nicht gefahren, wird aber sicher nicht wahnsinnig viel am Fahrverhalten ändern.


      Die Funke ist ne Acoms Technisport 5, zurzeit ist der Original Tamiya-Fahrtenregler mit dem Carson Tuningmotor (5 €) verbaut.
      A bissl mehr Power kann der Gator schon vertragen, lasse ihn aber erstmal so. Ich will erstmal ein einigermaßen gescheites Setup finden und verschiedene Sachen ausprobieren.


      Welche Vorderreifen fahrt ihr? welche könnt ihr empfehlen?


      möchte eigentlich nur im Notfall Gewichte reinkleben… wie viel habt ihr reingeklebt?
      Dateien
    • Enge Kurven kann ich nur gescheit fahren wenn ich relativ stark abbremse und während dessen einlenke. Nur so bekomme ich einigermaßen Grip auf die Vorderachse. Möchte eigentlich nur im Notfall Gewichte reinkleben… wie viel habt ihr reingeklebt?


      Das ist normal bei dem Auto, kannst es mal mit 25-50 Gramm auf der Vorderachse probieren. Wenn ich Rasen fahre, packe ich auch mehr rein, weil dann durch die Pinreifen auf der HA keine Dreher passieren. Ansonsten ist das nervig wenn Dir das Auto ständig mit dem Heck kommt.

      Ansonsten versuch es mal mit etwas mehr Vorspur auf der Vorderachse.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Hallo, ich gleichgesinnten DT-02 verrückten! :roll:
      Will euch mal hier mein ebenfalls extrem getuntes DT-02 zeigen!

      Tuning:
      -ProLine Reifen h&v
      -Kyosho Felgen hinten, Conrad Felgen vorne
      -Blau eloxierte Ölis von Conrad mit Neo-Gelben Tuningfedern
      -ALLE Tuningteile von Tamiya verbaut
      -Kleinigkeiten wie blau eloxierte Radmitnhemer, Unterlegscheiben, Radmuttern, Klammern (alles blau eloxiert) sowie Noen-Gelbes Antennenrohr
      -Brushless Graupner Inline 500 Car Motor
      -Brushless und Brushed GM Genius 80
      -2x Sanyo RC 3600 pushed und matched by Hopf und 2x GP 3700 pushed und matched by Hopf Michael Schumacher Edition (jeweils 6 Zellen)
      -Achsmannschetten
      -Eigenbauten/Änderungen am Chassis

      Geplant: Aluminium Akkuhalter, Aluminium Karosseriehalter, Aluminium Servohalter, Aluminium Querlenker vorne und hinten (alles blau eloxiert)
      Dateien
      • Buggy-Quer-V.jpg

        (33,05 kB, 1.396 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Buggy-oo2.JPG

        (265,51 kB, 1.376 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Buggy-oo.JPG

        (250,28 kB, 1.379 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Buggy-Wettbewerb!.JPG

        (227,23 kB, 1.375 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Hi,

      @Kawi
      Ich weiß gar nicht was Du willst. Die Farbe finde ich echt stark. Das ist doch ein echtes Bekenntnis. Der geht wenigstens nicht verloren. Und wenn Du mit anderen zusammen fahrst, fällst Du damit sichlich auf.

      Und was den Eindruck nach schw.... sein angeht.... Bei der künstlerischen Freiheit fände ich das ziemlich lächerlich, wenn's einer behaupten würde.

      Was soll ich denn sagen? Meinen Jungs, 5-12 jahren und der Frau, ist es zwar peinlich, aber da müssen die durch ... ich find's schön so, basta.

      @Thore
      es gibt doch schon schöne grelle Klammern. Nimm die doch. Oder, in der neuen amt steht bei den Ratschlägen auch so ein Klammertipp mit einem Stück Schlauch. Das fand ich eigentlich recht klever. Weil, diese Arie mit den verlorenen Klammern, kenne ich zur Genüge.


      Gruß
      Lucky
      Dateien
      • Mad Fonster.JPG

        (39,58 kB, 1.278 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 8) Ich komm gerade vom Parkplatz, gerade mal wieder einen kleinen Geschwindigkeitstest mit meinem Super Fighter durchgeführt. Da frag ich mich mal wieder, wozu man einen Verbrenner braucht.

      Benutzte Komponenten: LRP Big Mama Akkus, Truck Digital Regler, Big Block Motor.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Thore schrieb:

      Schickes Auto :) Woher bekommst Du deine Proline Reifen und was bezahlst Du dafür? (Aber bitte keinen Link :wink: )

      Wie ist Dein Eindruck mit der GM BL Kombi was die Dosierbarkeit angeht?

      Danke erstmal, Proline Reifen kaufe ich beim Fachhändler (bei mir MOB in Berlin) kosten 13 euro! Der Eindruck bei der GM Kombi= HuuuI
      Dosiertbarkeit unterscheidet sich nicht von Bürstenmotoren!
    • Ich kanns mir nicht verkneifen ;) Habe zwar kein DT-02 aber auch ne hardcore version eines Rising Storm :D



      Tuning:

      - Freilauf, Vorne
      - Kugeldifferential, Hinten
      - Alu- Radmuttern
      - Alu- King Pins
      - Alu- Radträger, Hinten
      - Alu- Radträger, Vorne
      - Alu- Lenkung mit Kugellagern
      - Alu- Kardanwelle
      - Alu- Akkuhalter
      - Alu- Querlenker, Vorne
      - Alu- Querlenker, Hinten
      - Alu- Sturz/Spur, Vorne
      - Alu- Sturz/Spur, Hinten
      - Alu- Aufhängung, Hinten
      - Alu- Sechskant Mitnehmer, Vorne und Hinten
      - Alu- Antriebsknochen, Vorne
      - Alu- Antriebsknochen, Hinten
      - Alu- Antriebsknochen- Mitnehmer, Vorne
      - Alu- Antriebsknochen- Mitnehmer, Hinten
      - Alu- Karosseriehalter, Vorne
      - Alu- Karosseriehalter, Hinten
      - Alu- Öldruckstoßdämpfer, Vorne
      - Alu- Öldruckstoßdämpfer, Hinten
      - Alu- Heckspoilerhalterung
      - Dishfelgen
      - Multipinreifen
      - LRP Sphere Digital+Brushless Fahrtregler
      - LRP Vector 3-Star Brushless Motor
      - LRP Big Mama 4200 Akkus
      - LRP Brushless Cooling Set
      - Speedgetriebe (Nur im Wettbewerb)
      - Auto Komplett Kugelgelagert
      - Blau Metallic Lackierung
      - Hochstrom Gold kontakte




      Mehr Bilder gibts in diesem Thread:

      rcweb.de/board/viewtopic.php?t=41213


      Also ich konnte nicht anders ihr habt alle so tolle cars so dass ich meinen natürlich auch dazustellen möchte :D

      @RC-Nation: Mit den an deinem Modell verbauten Stoßies hatte ich große probleme weil das Öl und die Dämpfer an sich sehr hart sind ! Würde dir weichere empfehlen, wenn sie auch hart sind.

      Dein Auto ist erste sahne ! Perfekt getunt und abgestimmt! Zumidest auf den Bildern ;) Könntest du mal ein Video posten ? Wäre mega !
    • Der Tamiya Sand-Viper scheint nun lieferbar zu sein. Auffällig ist bei dem Auto die wirklich flache und enganliegende Karosse. Da sieht das Auto schon richtig nach Wettbewerb aus. Ausserdem dürfte es nun einfacher sein eine Dämpferbrücke zu installieren.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • Dürfte die Zukunft der Tamiya Buggys sein! Der Rising Storm war warscheinlich der letzte der nachtypisch Tamiya aussah! Dürfte jetz nur noch im DI style modelle geben von Tamiya! Würde mich persönlich freuen weil dann mit der Zeit Tamiya den ruf des Kinderspielzeuges verliert!

      Wäre natürlich geil wenn alle Modelle zukünftige die Austattung des Tamiya Top Force haben! cfk doppelchassis wäre echt klasse !
    • Du, das ist natürlich auch immer eine Kostenfrage. Bei den DT02 handelt es sich ja trotz allem immer noch um ein recht kostengünstiges Modell, was einer ganzen Familie den Einstieg in das Hobby leicht macht.

      So ein Top Force oder ein ähnliches Auto kostet ja mal mehr als das doppelte, das haben viele, die nicht so bekloppt sind wie wir, einfach nicht über.
      HPI Pro Series
      Hot Bodies Cyclone
      Tamiya DT DF XC M TRF
      Losi XXX2
      Venom Gambler
    • tach,
      ich hab meinen super fighter jetzt seit einem jahr und ich muss sagen der macht ne ganz schöne menge mit. bin mit dem schon fighter cup gefahren, der is mir ma die treppe runtergefallen ohne kaputt zu gehen. das größte problem das ich damit hatte war ein kaputtes c teil. bin mit dem teil sehr zufrieden und glücklich und werde auch bald wieder was invesrieren.
    • Hi,
      richtig Thore!!!
      Schau einfach mal uns an, seit 12.05 dabei.
      Zwei Kinder (6 u. 9) jedes will fahren, also kurz mal zwei DT-02 gekauft das dritte das ich fahre ist Ersatz. Hätte mir eigentlich gerne nen anderen gekauft aber das läßt die Kasse nicht zu (Ersatzteilversorgung).
      Drei Funken drei Ladegeräte denn wenns auf Rennen geht kommste mit einem nicht mehr hin und für drei Fahrer Akkus.

      Weil natürlich Spaß macht sind halt mal noch geschwind so drei Glattbahner (TB-02) dazu gekommen.
      Manoman das war das Urlaubsgeld für dieses Jahr.
      Ja und wenn von den Kids das Fahrzeug ausfällt, auch beim Rennen, gibt Papa lieb auf und gibt sein Auto ab.

      Von Rechts der Papa, der fährt keinen Gator nein nein da ist nur die Karo drauf. Die beiden anderen sind Desert Gators.
      Die TBs sind gleich ausgestattet, Serie bis auf Mitnehmer und Motorplatte aus Alu und Cup-Machine.

      Martin
    • Cosmo schrieb:



      @RC-Nation: Mit den an deinem Modell verbauten Stoßies hatte ich große probleme weil das Öl und die Dämpfer an sich sehr hart sind ! Würde dir weichere empfehlen, wenn sie auch hart sind.

      Dein Auto ist erste sahne ! Perfekt getunt und abgestimmt! Zumidest auf den Bildern ;) Könntest du mal ein Video posten ? Wäre mega !

      Ich hatte mit Ölis noch keine Probleme! Habe mir die Version mit den Neon-Gelebn Federn gekauft die schon weich sind und vorne fahre ich Asso 20iger und hinten Asso 25iger ÖL! Damit funzt datt prima!
      Danke für das Lob, sowas hört man doch gerne! Video gibt es vielleicht in einer Woche wenn ich von einem bekannten der an diesem Wochenende beim Ore Masters Cup in Berlin und Umgebung filmt (fahre dort mit) das Material bekomme! Dein Auto ist ja wohl auch der HAMMER!