Tuning Tamiya DT-02 Super Fighter Desert Gator Sand-Viper

    • @ Sohn
      Tamiya PS-8
      Es sollte in Richtung Kawasaki Grün gehen.

      Mein Bekannter meinte gestern noch, dass die Karre mit der Farbe zum Kotzen aussäh :)

      @Ramon_CH
      Ich kenn mich mit Monstern, außer meiner Ische :-), nicht aus. Aber bei Conrad habe ich derartige Reifen/Räder/Felgen gesehen.
      Du musst wohl bedenken, dass sich durch größere Reifen die ohnehin schon sehr lange Übersetzung des DGs weiter erhöht und man mit dem Getriebe kaum etwas ändern kann. Wenn also jetzt schon Regler, Motor und/oder Akkus sehr warm werden, dann würde ich mir nicht noch dickere Pellen draufziehen.

      Wenn's nur ums Posen geht, ist das natürlich was andreas :)
    • hab mir heute auf der arbeit die verstärkung für die vordere und hintere brücke aus 3mm alublech gefertigt in der hoffnung die sv halt barer zu machen

      ich werd eventuell noch mal welche aus 2mm VAblech machen

      da VA wenn es poliert wird poliert bleibt und nicht an läuft

      kann aber leier noch nicht probieren ob die brücken mit der karo passen "darf " das auto ja noch nicht fertig machen *heul*
    • Hi,
      ich habe die von dir geschriebenen Monsterräder, allerdings sind bei mir die vorderen Achsschenkelhalter (C-Hubs) der Belastung nicht gewachsen. Du mußt darauf achten das die langen Achsschenkel dabei sind oder du kaufst sie extra.

      Mit den Monsterreifen macht es einen höllischen Spaß im Gelände und zu springen. Motor und Getriebe haben keine Probs. gemacht.

      Zum Setup:
      Das Fahrzeug soll nicht ganz ausgefedert sein da sonst der Bodenkontakt zu leicht abreißt.
      Beim DT-02 Federnsatz sind die blauen sehr kurz so das man den Dämpfer auch kürzer bauen muß, die Roten denke ich sind mit den silbernen vergleichbar.
      Mit den silbernen bin ich
      vorne 600er Öl 2 Loch
      und hinten 700er Öl 2 Loch nicht schlecht durchgekommen.

      Mit den blauen fahre ich
      vorne 600er 3 Loch, 3mm tiefer
      und 700er 3 Loch, hinten 6mm tiefer.

      Martin
    • @sohn
      Ich hab mir damals für den MF auch komplette Teile aus Alublech gebaut, weil das originale Zeug beim Springen ständig kaputt gegangen ist.

      Ich habe ide Erfahrung gemacht, dass Alu der beste Kompromiss ist. Wenn es zu steif wird, geben andere Teile nach, und dann wird es noch schwerer, das wieder zu reparieren.

      Weil wir damals fast ausschließlich über Schanzen auf Asphalt gesprungen sind, hat es immer die Karosserie und deren Halterungen geschrottet. Selbst die kaufbaren Verstärkungen haben es nicht gebracht. Mit den Aluteilen, die ich mir selbst angefertigt habe, ging es deutlich besser, aber wirklich dauerhaft hat auch das nicht gehalten.

      Dabei kam es mir übrigens nicht auf Schönheit an :)

      Der Bugel aus Ermetorohr hat sich übrigens auch bei jeder Dachlandung verbogen.
      Dateien
    • also das alu teil für die vordere dämpfer brücke des sfg dg sy vom C...
      scheint mir auf den bildern immer sehr dünn ich würde das nicht dicker als 2 mm schätzen daher sind die selbst gabauten auf grund der frei wählbaren material stärke schon dicker

      hinzu kommt noch alu ist nicht gleich alu
      man kann zum beispiel das alu das für die verstärkung vom C...
      genutzt wird nicht mit dem vergleichen das ich benutzt habe
      es gibt ja alu in verschiedenen zusammen setzung

      wenn man son alu zeug aus dem baumarkt poliert wird das inner halb von 2 wochen stumpf
      das wesentlich härtere alu das in der industrie benutzt wird bleibt ne ganze weile blank und ist biege steifer

      nur ist das halt für den otto normal bastler nicht zu beckommen

      ich mach mal bilder von meinen brücken und stell se rein wenn ich das hinbeckomme
    • Dass es verschiedene Alu-Legierungen gibt, ist klar. Das Zeug, was man bei C bekommt, ist recht dünn, scheint aber sehr steif zu sein.

      IMHO ist es aber nicht immer von Vorteil, wenn etwas sehr steif ist.

      Das 3 und 2,5mm-Blech, welches ich verwendet habe, stammt aus der Industriefertigung. Welche Legierung das ist, weiß ich aber nicht. Es ist aber steifer und zäher als das Zeug, welches ich im Baumakrt gesehen habe.

      Wenn jemand selbst basteln will, würde ich empfehlen in die nächste Blechbearbeitungsbude zu rennen und dort nach Reststücken zu fragen, oder im Abfallcontainer wühlen. Was dort alles weggeschmissen wird, lässt so manchen Modellbauer Tränen in die Augen schießen.
    • ich kann von nem freund 0,5mm alu blech beckommen und habe überlegt mir daraus eine art unterboden schutz zu basteln

      der kunststoff vom chassis ist zwar sehr stabil aber so könnte mann das chassis vor kratzern schützen und neben bei siehts auch noch geil aus
      ich weiß nur nicht wie sich das mit dem gewicht verhält
      denke aber da es alu ist kann dieses doch sehr dünne blech nicht sehr schwer sein und das gewicht verteilt sich ja auch nahezu perfeckt
      und diese folie vom C... is nix anderes als schufo


      was haltet ihr von der idee

      @ fipi dein überroll käfig gefällt mir ich hab da auch schon ideen wenns was konkretes wird poste ich das
    • Alu unter der SV halte ich nicht für sinnvoll.

      Ich hab das mal beim Ultima gemacht, weil mir das dünne Chassisteil für einen Querlenker abgebrochen ist, nachdem mir ein Bekannter hinten reingefahren war.

      Das 2,5mm starke Alu franst ekelhaft aus und bekommt ganz scharfe Grate. Stabil isses natürlich, aber das hat die SV nicht nötig. Und 0,5er Alu bringt nix, denn man musste es ja auch flächig mit dem Chassis verbinden, und dennoch an die Schrauben herankommen.
    • also ich hätte mir ne schablone vom chassis gemacht inklusive löcher und dann direckt 2-3 bleche zurecht geschnitten (ich krieg das wirklich sau billig)
      und in dem alu blech mürde ich dann auch bohrungen für alle schrauben machen

      und anschliesend das chassis großflächig mit 2 seiten klebeband bekleben so komm ich an alle schrauben und das sitzt auf jeden fall
      und das abzubeckommen ist auch kein prob das lässt sich abziehen wie ein aufkleber

      hab da aber noch ne idee

      so alte hopper hatten meistens nen rammer der links und recht die vorder räder vor bordstein kontankt geschütz hat auserdem verleit der beim sprung vorn etwas auftrieb was haltet ihr dafon oder zu schwer??
    • fipi schrieb:

      @ Sohn
      @Ramon_CH
      Ich kenn mich mit Monstern, außer meiner Ische :-), nicht aus. Aber bei Conrad habe ich derartige Reifen/Räder/Felgen gesehen.
      Du musst wohl bedenken, dass sich durch größere Reifen die ohnehin schon sehr lange Übersetzung des DGs weiter erhöht und man mit dem Getriebe kaum etwas ändern kann. Wenn also jetzt schon Regler, Motor und/oder Akkus sehr warm werden, dann würde ich mir nicht noch dickere Pellen draufziehen.

      Wenn's nur ums Posen geht, ist das natürlich was andreas :)


      @fipi

      Danke für den Hinweis. Wir verwenden immer noch den Baukasten-Motor. Mit dem haben wir keine Temperaturprobleme. Ich denke da ist noch etwas Spielraum vorhanden. Weiter habe ich noch verschiedene Blechmotoren der 500er und 600er Baugrösse hier. Da sollte sich sonst noch etwas finden mit der richtigen Tourenzahl.

      P.S. Ich hoffe deine Ische liest nicht mit. :lol:

      @zelle

      Danke für die Bilder und die Hinweise zum Monstersetup. Ich habe gesehen, dass im Conrad(Tamiya)-Umbauset die längeren Achsschenkel nicht vorhanden sind. Wenn ich das richtig verstehe, geht es zwar mit den Original-Achsschenkeln, aber die längeren wären in diesem Fall stabiler?

      Gruss, Ramon
    • hy an alle

      ich hab da ne frage bezüglich des springen mit dem sfg dg sv

      ich hab ne schanze gebaut (bzw is noch nicht fertig)

      diese ist 40 zentimeter hoch 90 zentimeter lang und 64 zentimeter breit
      die fahr fläche ist ein feuer verzinktes blech und dieses ist durch gebogen (ähnlich halfpipe)

      überlebt meine sv einen sprung darüber auf rasen unbeschadet

      die maße entsprechen so ziemlich der schanze vom großen C..

      hat wer vieleicht ein paar videos vom bashen und springen mit nem dt-02??

      danke für eure antworten