nein.
Angepinnt TT ZK2 - DER ultimative Info-Thread
-
-
Querlenker aus alu
-
Auf der Rückseite Deiner ZK-2 Verpackung sind alle TT Tuningteile aufgeführt.
Ebenso in der beiliegenden Teileliste.
Mir persönlich sind keine anderen Hersteller von Tuningteilen für ZK-2 bzw. ZT-2 bekannt.
Wie in einem Deiner vielen eröffneten Themen bereits gesagt,
ist der ZK-2 und ZT-2 kein gutes Modell für Alu/Carbon "Tuninggeile".
Warum auch, wenn die Serienteile gut und günstig sind sind und zudem auch noch halten? -
weil die gut aussehen
-
Show isn't everything that counts
-
chrisC schrieb:
Ganz gut bekommt man die Schrauben mit einem Elektronikseitenschneider gelöst.
Sobald sie ein wenig rausgekommen sind lassen sie sich ganz gut entfernen.
Vorbeugen kannst Du dem nur, indem Du bessere Schrauben (Edelstahl) benutzt
oder eine kleine Alu-/ Kunststoffplatte unten drunter befestigst.
Mit dem zähen Öl und den roten Federn hast Du doch fast keine Dämfungswirkung.
Schieb hinten 5mm Spritschlauch aussen über die Kolbenstange (Demontage der Kugelpfanne nötig),
dann hast Du eine Einfederbegrenzung, die ganz hartes Aufsetzen zumindest etwas mildert.
...
Heißt das härtere Federn und zähes Öl = schnelleres durchschlagen?
Oder versteht ich da was falsch?
Was wäre dein Setup für Sprünge über Skatingschanzen auf Asphalt?
den Schlauchtip werd ich auch mal testen, wenn es draußen mal wieder weniger als 2-3cm Wasser auf der Straße hat;) -
@lukasdirkangela:
Das hast Du falsch verstanden.
Mit dem zähen Öl und den roten Federn hast Du doch fast keine Dämfungswirkung.
Das sollte das generelle Verhalten der Dämpfer beschreiben.
Und die Dämfungswirkung ist mit dem zähen Öl halt kaum noch vorhanden.
Die Dämpfer sollen schliesslich Unebenheiten auf der Strecke abdämpfen.
Ein Durchschlagen wirst Du bei der Anwendung in einem Skatepark nicht verhindern können.
Mit den Spritschlauchstücken wird es zwar etwas besser, aber komplett weg bekommt man es trotzdem nie.
Ist aber auch egal, denn solange keine gravierenden Schäden auftreten
ist das Fahren bei diesen wirklich nicht Maßstabsgerechten Bedingungen
auch nicht weiter schlimm. -
und welches Öl empfiehlst du dann eher?
-
ich fahr 400er mit blauen federn.
-
möchte meinen zk2 auf "größere Füße" stellen.
Wer hat denn schon 1:10er Felgen/reifen angebaut?
Was für einen adapter brauch ich da und wo find ich den? -
@lukasdirkangela
Hast du die Tuningdämpfergehäuse verbaut? Weil möglicherweise sind deine Dämpfer einfach so leer das dein Car immer durchschlägt und möglicherweise noch nachschwingt(schonmal drauf geachtet?)
So jetzt mein eigentliches Anliegen :roll:, hab meinen ZT-2 etwas getunt. Die Ergebnisse könnt ihr hier L I N K einsehen.
Nach etlichen Akkuladungen in unserer RC-Halle hat sich mein HZ teilweise verabschiedet, ein paar Zähne (4 oder 5) sind abgeschliffen und es ist recht laut beim Fahren. Wie ihr auf den Bildern seht sind die Reifen nun total runter, dies liegt aber nicht nur am Brushless. Der neue Motor hat ihnen nur den Rest gegeben, alles andere war der Speed 300 :twisted: . Bin jetzt jedenfalls gespannt ob die Dämpfergehäuse halten was sie versprechen - nämlich dicht zu sein! Auf die hinteren muss ich leider noch warten, ebenso auf die Hummer H2 Karo und das neue HZ.
Beides ist beim Importeur noch im Rückstand :(.
Der Fairnesshalber... vergesst die Frage nicht ;).
lukasdirkangela schrieb:
möchte meinen zk2 auf "größere Füße" stellen.
Wer hat denn schon 1:10er Felgen/reifen angebaut?
Was für einen adapter brauch ich da und wo find ich den? -
hallo matthias, die Aludämpfergehäuse sind verbaut, klaro;)
nochmal, seit gestern hab ich nen gebrauchten Mini-T zum wiederaufbauen da und wenn ich die Federung so vergleich, dann bekomm ich die krise.
der mini-T feder ein und spontan wieder aus, mein zk2 komm nur langsam wieder hoch und das trotz roter Feder mit den dicken Vorspannringen
bin ich zu doof oder was?!?! -
Ist hier zwar etwas offtopic, aber trotzdem:
Der einfache Mini-t hat serienmässig nur Reibungsstoßdämpfer verbaut.
Das sollte Dein "Problem" erklären.
Wieder Ontopic:
Du kannst dann bestimmt die Fragen einiger bezüglich der Teilekompatibilität beantworten.
Wobei ich bei meiner Meinung bleibe, dass kein Alu-/Carbontuning nötig ist. -
@chris zu meinst wohl mini-T :wink:
was ich sehe sind in dem aber Öli nachgerüstet worden.
Aber warum federt mein zk2 denn nicht wieder so gut hoch?!?, das sind sicher 8-10mm oder mehr die der immer unten "hängenbleibt"
was die Teile angeht, könnte ich testen das stimmt, aber dann muß ich ja schrauben und ich bin eher der fahrertyp
Deine Meinung bezüglich alu/carbon teile ich, weil die Stabilität der Originale einfach klasse ist, ich hab noch immer nix geschrottet und das trotz der "nicht maßstabsgetreuen" Skaterampen von ca. 50-70cm höhe und ca. 3m weiten Sprüngen auf Asphalt/Teer.
Nur das 1. HZ geht so langsam zur neige mit seinen Zähnen :oops:
aber ersatz hab ich ja auf lager und dann versuch ich auch ander übersetzungen.
Die roten/blauen Aluteile sind meiner meinung nach was für reine Showcars, max. für hallen/teppichrennen.
Das Geld investiere ich lieber in den Spartopf für nen Mamba oder Graupner -Brushless.
Apropos, sind die Mambaregler eigentlich auch für Brushed motoren zu gebrauchen, wie die Genius regler? -
schon wieder ne frage, diesmal von nem Bekannten an mich gestellt?
Welche Karos gehen ohne große Modifikationen auf den ZK-2?
interessieren würden Ihn:
Baja bug, Hummer, aber auch die MOnsterkaro vom Rc18MT
evtl. auch Crowd pleazer oder ZT-2 -
Es sollten alle 1:18 Offroad Karos passen. Buggy weis ich nicht
Allerdings braucht man für die Karosserien mit hohem Dach,
wie z.B. Baja bug oder Hummer, hinten längere Karohalter,
die man aber auch selber bauen kann.
http://fahrab.de/2005/10/15/zk-2-lange- ... stgemacht/
Für die ZT-2 oder Crowdpleazer brauchst Du nichts ändern.
Die unlackierten ZK-2 bzw. ZT-2 Karosserien kosten 6 Euro
und sind so recht gute Übungsobjekte zum Lackieren.
Mich würde interessieren, ob man auch die 1:18 Karos von den
kleinen Glattbahnern, wie M18 oder Micro RS4 nutzen könnte? -
hallo, also baja bug karo hab ich selber und passt von den radstand her super, hab die halter wie in die "zk2 bibel" von chris und nevs super erklaert gefertigt (fotos werd ich mal reinstellen, sobald die felgen die ich am 8 dezember in hongkong bestelllt habe eintreffen
)
habe eine riesen bitta an dich da du den zk2 und den minit hast: ich frage mich seit laengere zeit ob der kugeldiff vom minit in meinen zk2 passt.. koenntest du du mal bittebittebitte die 2 diffs nebeneinander legen und sehen ob es passen wuerde? und wie sieht es mit die aludaempfer vom minit aus, passen die nicht auf den zk2? -
@ste:
Was erhoffst Du Dir denn von den Kugeldiffs?
Möchtest Du mehr Sperrwirkung einstellen?
Das geht auch mit zäherem Fett oder Difföl beim serienmäßigen Kegeldiff. -
chrisC schrieb:
@ste:
Was erhoffst Du Dir denn von den Kugeldiffs?
Möchtest Du mehr Sperrwirkung einstellen?
Das geht auch mit zäherem Fett oder Difföl beim serienmäßigen Kegeldiff.
hab schon den ori diff mit titan difffett von tamiya vollgestopft, geht schon deutlich besser, nur ich fahr auf sehr unterschiedliche flächen und würde gerne in der lage sein den diff jedes mal abstimmen zu können. -
ste schrieb:
hallo, also baja bug karo hab ich selber und passt von den radstand her super, hab die halter wie in die "zk2 bibel" von chris und nevs super erklaert gefertigt (fotos werd ich mal reinstellen, sobald die felgen die ich am 8 dezember in hongkong bestelllt habe eintreffen)
habe eine riesen bitta an dich da du den zk2 und den minit hast: ich frage mich seit laengere zeit ob der kugeldiff vom minit in meinen zk2 passt.. koenntest du du mal bittebittebitte die 2 diffs nebeneinander legen und sehen ob es passen wuerde? und wie sieht es mit die aludaempfer vom minit aus, passen die nicht auf den zk2?
prizipiell würd ich dir ja gerne helfen stefano, aber ich bin wirklich was das schrauben geht ein relativer NEwbie und von daher fängst schon bei dem Problem an ob ich die diffs raus und vor allem wieder rein bekomme :oops:
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 5
5 Besucher