Xray T2 / T2 007/008 /009 - der ultimative Info Tread

    • Hallo X-Ray Freak´s 8)

      Bin letztes WE in Berlin gefahren.
      War sehr griffig der Teppich.

      Bin MEDIUM + Modifikation gefahren.
      Das heißt:
      Pfosten naus!!!
      Hinten unten: 2. & 3. Reihe raus
      Hinten oben 2. Reihe raus
      Vorne unten: 3. Reihe naus
      Vorne oben: alles drin

      Kurven Eingang extrem agil, sodass man richtig agressiv reinhacken kann und am Ausgang leicht Untersteuern.
      Das Heck war minimal lose, sodass man es mit rumreißen konnte in den Kurven aber es war keinesfalls unkontrolliertes Übersteuern vorhanden.

      Muss sagen, geil!!!

      Als ich bei uns in Leipzig auf der Strecke (die ähnlich viel Griff hat), die harte Einstellung am Anfang probierte, kam ich weniger klar.
      Bin immer weicher gegang... und bis zum Medium ist es besser geworden, alles was weicher war..... ist langsamer!
      Aber ich muss euch Recht geben.
      Die weiche Einstellung iss bestimmt nur was für extrem-low-grip Strecken à la Harburgring mit Sorex 36!!! :twisted:

      Übrigens, hab einer der ersten Baukästen und habe das gleiche Problem mit der unterschiedlichen Vorspur.

      Aber Aluteile werd ich mir keinesfalls zulegen.
      Lieber kauf ich mir ein neues Ersatzteil für ein gebrochenes Kunstoff-Teil als für ein verzogenes Alu-Teil.

      @ Piere: was bist du für ne Einstellung in Berlin gefahren?
      Warst ja auch gut unterwegs oder?
      @ Törtchen: Viel Glück am WE°!
      Und lass dich auf dem Fahrerstand nicht von Leuten nervös machen die hin und her zabbel´nnnnn!?! :wink:
    • Servus,

      So hab grad meine Lenkung wieder eingestellt, und hab geschaut ob er gerade aus fährt, aber er tuts nicht. Er fährt irgendwie "schräg" (nach rechts) weg,
      als ob er die Hinterachse hinterherschleifen würde. Ihc glaub die Trimmung ist es nicht da er ja sonst im Kreis fahren würde.
      Könnte es an der Vorpur liegen?

      MFG
      Aktuell:
      Tamiya DT-03

      Ehemals:
      tamiya stadium raider, hpi sprint, tamiya tb evo3 surikarn, tamiya tb-02, x-ray t2, hatzenbach a12, crc gen x a123 spec, asso rc12r5.2, corally sp12x, carson c5, hpi rush evo, carson king of dirt
    • Xray Kommentar zur den unterschiedlichen Hinteren Vorspur

      Hallo, ich wollte euch kurz informieren was Xray dazu sagt.
      Hier der Kommentar auf meine Frage, ob es einen Produktionsfehler sei. (leider nur in Eng.)

      "I am sorry for late reply but I was out of office. Thank you for your email
      and your interest in Xray products. Due to a specific moulding/manufacturing
      process of the rear uprights with integrated toe-in and the involved
      production tolerances in the moulding process, some of the composite T2
      uprights may not have a perfect 1° integrated toe-in. The difference range
      is within 0.2° which means the toe-in angle may be between 0.8°~1.0° on one
      side and 1.0°~1.2° on the other side of the car. Though all the
      moulding/manufacturing process was found within the manufacturing
      tolerances.

      XRAY has been investigating improvements to the moulding production process
      and the moulding design which will be incorporated into the next production
      batch to miminize any discrepancy and to achieve a tighter tolerance within
      the next production batches. Though it is important to notice that due the
      moulding process still some discrepancy may occur.

      If you experience un-equal rear toe-in follow this simple tip that will help
      you to set as equal rear toe-in as possible:
      Use the shims included in the "Last Aid" bag which you will find in your kit
      and insert a shim between the rear suspension holder and the left rear
      bulkhead. You should use a shim within the 0.2~0.4 range depending on the
      rear toe-in value you desire.

      We appologize for any inconvenience and hope you will enjoy the highest
      performance of the T2.

      If I can help you in any other way just let us know. We will be more than
      happy to assist you or help you out.

      XRAY MODEL RACING CARS"


      :shock: :shock:

      Nahgut, nach der Frage ob ich einen Ersatzteil bekommen würde, hier die Antwort von Xray:

      "Thank you for your email. Please note that there is no defect on any part in the kit, as you reffer to. The toe is not perfectly 1° due specific manufacturing process that includes some variations but all the uprights are manufactured within industry tolerance. The easy fix to eliminate any small variations is to use the included shim. I can make you sure that all factory drivers, like Jilles Groskamp, Martin Hudy or all our US team drivers as Paul Lemieux, Mike Blackstock, Dumas and Burch and all others are using exactly same rear upright as you do. Therefore you can feel confident that the small variation will have absolutely no negative effect on the car performance. Of course XRAY will work on further improvement and even if the uprights have the variation within the tolerances, we will try to improve this beyond and over industry tolerances and standards and make it as perfect as possible. But it is important to note that certain tolerance will be always presented and not only with XRAY but all other cars in the market using composite uprights with integrated toe.

      If you will need any XRAY parts, or support or service, please contact our distributor at xxxxxxxxxxxxxx
      We are confident that once you will put the car on the track you will enjoy the highest performance of the car.
      If I can help you in any other way just let us know. We will be more than happy to assist you or help you out. "


      So kann mann sich auch ausreden.

      Viel spass mit dem T2!!!
    • Hallo
      ich hab eine Frage zum SET-UP-SHEET um genau zu sein um die Inner Ackerman Position, da gibt es zwei Positionen (1und 2). Bedeutet jetzt z.B 1 dass die nase von dem Plättchen vorne ist oder dass der Servosaver vorne ist?
      Ich tippe dass es um die Position des Servosaver geht, aber vielleicht bin ich bis jetzt falsch gelegen.

      Gruß Seba
    • Im XRAY Forum ist die Frage auch schon gestellt worden. Nach einigen Diskussionen hat XRAY bekanntgegeben, wie der Punkt im Setup Sheet zu interpretieren ist:

      teamxray.com/xforum/viewtopic.php?t=2872

      Heißt konkret, die Nase des Plättchens wird nicht betrachtet. Punkt bei der inner ackermann position vorne ausgemalt bedeutet Welle des Servosavers ist (in Fahrtrichtung) nach vorne verschoben eingebaut. Punkt hinten gemalt bedeutet Welle ist nach hinten verschoben eingebaut.

      Weiter unten im o.a. Posting ist übrigens ein guter Tip um das Ausreißen der Gewinde an den hinteren Radträgern bei Bandenkontakt zu verhindern. Macht Sinn ...

      MH
    • Hallo

      Ich habe auch das klackern aber nur vorne rechts wenn ich ein lenke. Da habe ich mal meine lauscher dran gehalten und, und mir kommt es vor als würde es vom radträger kommen. Ich werde mal versuchen es abzustellen, und dann sage ich an was es gelegen hat.

      mfg moog :twisted:
    • @ skyray
      wann hast du dieses problem , nur beim beschleunigen oder konstant ? vielleicht mal anderen servo einbauen. auch mal vorspur vorne kontrollieren ob beide räder gleich stehen. bei mir hat sich am we die obere schraube der vorderen querlenker/c-hub gelöst. deshalb war ser viel spiel am rechten vorderrad.und das kann auch zu sowas führen.
      gruß pierre :D
    • HAllO!!!!!

      @ MOOG

      event könntes se sein das sich der klein stift vom KARDAN gelenk gelöst hat und jetzt etwas rausschaut und dann das geräusch verursacht war bei mir jetzt am we in Berlin so.Der stift der das Kardan glenk zusammen hält.


      zum thema flex.

      Ich kann sagen das ich mit der Komplett harten einstellung am besten zurecht komme.Am WE zu SM lauf habe ich das probiert mit mittleren flex oder wars für mich zuschwamig zufahren.Es ging auch noch wenn ich nur die Pfosten hinter weggelassen habe,aber garkeine Pfosten oder Medium Flex einstellung geht bei mir garnicht damit komme ich nicht klar.Ist nur meine Meinung aber ich denke darum geht es ja hier sein erfahrungen und ergenisse zuschildern.

      @sunzi
      und wars bei dir dann auch besser ???????

      MFG TÖRTCHEN




      :!: POWER BY HOPF :!:
      :!: CLARK´s RACING TEAM :!:
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • @Schmidt02
      ja auf jedenfall besser nur am ende des laufes viel mir ein das ich meine bodenfreiheit garnicht angepasst habe :roll: denke mal die lag dann hinten so bei 3mm :D ... naja egal. lauf ja trotzdem noch gewonnen. werde beim nächten rennen auch mal das auto steifer machen , mal schauen ob das was bringt. hoffe bist noch gut in die heimat zurückgekehrt !
      gruß pierre :D
    • Habe jetzt die Schwachstelle (oder Sollbruchstelle) an der T2 Aufhängung gefunden.
      Nach meiner gestrigen Hallen-Session mit ein paar Einschlägen an der Bande hatte ich immer den gleichen Schaden.

      Die Querlenkerstift-Aufnahmen (Kunststoff) sind die Sollbruchstelle.
      Ich denke nicht das man einen Querlenker oder Lenkhebel abreißen kann, da fliegt einem vorher das kleine Teil um die Ohren.
      Die Schraube ist dann natürlich auch hinüber.

      Gefährlich wirds wenn das mehrmal passiert, denn dann wird das GEwinde im Bulkhead kaputt = sehr schlecht.
      Die Lösung wäre ein HeliCoil Gewindeeinsatz, Problem ist die nicht 100%ig genau Fertigungsmöglichkeit.

      Der Kunststoffteil auf den Kardanstiften wird auch recht schnell kaputt, den sollte man auch immer in Reserve haben.
    • @luca01

      Was meinst du denn mit rausreden?!
      Mario Hudy hat doch recht, wenn dich die Differenz stört nimmst du einfach ´ne 0,2mm Scheibe und damit erzeugst du ca. 0,5° Aber glaub mir, weder Stocki, ich oder wer auch immer machen das. Wie Mario schon geschrieben hat - man wird es nicht merken.

      ------------------------------------

      Wenn´s beim einlenken klackert, einfach nochmal den Kardan zerlegen bzw. die anderen zwei Löcher nehmen und neu zusammenbauen. Wenn man sehr wenig Fett im Kardan fährt und er schon bissl´ Spiel hat fängt´s halt an zu klackern.



      Gruß
      Thomas
      powered by Capricorn / Race Center Munzig, mrt-rcshop.de, DubiDesign, LRP Electronic GmbH
    • so, nun habe ich auch mal ne Frage :D

      Meine Blades im Freilauf, brechen ziemlich flott. Bin 8 Akkus 27t und 2 Akkus 17t gefahren.. also gerade mal 10 Akkus... so schnell gehen die doch nicht kaputt, oder ? Hab mal was gehört, ich sollte die Mitenehmer mal etwas bearbeiten, aber leider weiß ich nicht genau, was ich da rumpfeilen soll,... bei mienem TFK05 hatte ich das gemacht und die Blades sind auch dort ziemlich schnell gebrochen.

      Vielleicht kann mir jemand mal ein paar Tips geben, was ich da bearbeiten muss. :D
      Signaturen sind doof!
    • Hallo Hollo
      das war bei mir auch schon der Fall: Querlenkerstifft und die Schraube war krumm und die Alu Hülse auch. Ich hab dann festgestellt daß es nicht richtig festgezogen war, seit dem Kontroliere ich es immer und hab keine probleme damit. Also immer gut festziehen an der Stelle.

      Gruß Seba