XTM Mammoth / Carson CNT - Der ultimative Info Thread Teil 2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also dann sollte ich ein 65er Stoßdämpferöl nehmen, oder?
      weil ich habe ja nur einen Dämpfer pro Achse.
      Meint ihr das die Karosserie auf meinen Mammoth passt?
      !Bitte keine Shoplinks!
      Jetzt wäre noch die Frage ofen:
      Welchem Diff-Öl entspricht ungefähr Fett? 1000, 3000 oder 5000?
      PS: Nitromods ist echt super. Habe da meinen Axial 32 für 172€ inkl. Versand her.

      EDIT:
      Wie viel brauch ich den für die 4 Dämpfer und ein Diff?
    • Ok also ich werde dann mal das 7000 oder das 10000 für das Mitteldiff ausprobieren. Wie heißt den das 65er Dämpferöl bei Conrad?

      Achja noch eine Frage:
      Ich habe eine 40Mhz FM Anlage und die Antenne vom Empfänger ist einfach zu lang und jetzt meine Frage: Wo soll ich die restliche Antenne unterbringen?
    • Yo, bin heute wieder gefahren - habe eine sehr sehr geile Strecke bei mir um die "Ecke" gefunden.. ca. 100 x 100 meter Platz mit jede Menge "natürlichen" Schanzen (teilweise bis zu 3 Meter hoch (das is Bauland, verwildert mit richtigen Gruben usw.). In jedem Fall dürften dort im gesamten Gelände nur 1/8 Modells oder grösser vorankommen.

      In jedem Fall ist der Buggy hammer und der Motor extremste SPITZE. Mir sind die oberen Querlenker durchgebrochen (nur der vordere Teil, fährt aber trotzdem genauso gut als wären sie ganz) zuzüglich ein Stück der Karosse (beim 3 meter nach unten Jump). Der 290 ml Tank ist GOLDrichtig (langer Fahrspass... Kosten pro Tankfüllung ;) mit 25% Tornado Sprit ca. 3,80 EURO ;) --mir egal--)




      Pfeile deuten auf Beschädigung hin

      PS: Datei anhängen hier über das Forumnicht möglich mein Bild ist 600x450 und er zeigt mir hier trotzdem eine Fehlermeldung an: "Das Attachment/Bild muss kleiner als 640x480 Pixel sein." <<--was für dünnpfiff

      In jedem Fall müsste vorne vor den Querlenkern (also am besten über die gesamte Front (einschlissliech 30% der vorderen Reifen) ein Rammer hin. Dieser würde dann die Querlenker und die gesamte Einheit vorne überhaupt vor Beschädigungen schützen (Man fährt zum Beispiel mal aus Versehen mit 40 kmh gegen einen kleinen aber "feinen" Stamm oder ähnliches. ALU Querlenker wären sicherlich stark verbogen bzw. würden diese die Zerstörungskraft weiterleiten an andere Teile. (meine Meinung)

      Ein Video kommt auch in kürze.

      In jedem Fall ist der Wagen jetzt so wie er ist einfach mal ein kleiner "Traum" von mir realisiert. POWER/VORTRIEB ohne Ende :) (Du mähst einfach alles um) :shock: HERRLICH :shock: Die Bodenfreiheit ist ideal. Geil! (ich werde mal bei Gelegenheiot gute Monsterwalzen aufsetzen (just for fun).
    • MadMax33 schrieb:


      In jedem Fall müsste vorne vor den Querlenkern (also am besten über die gesamte Front (einschlissliech 30% der vorderen Reifen) ein Rammer hin. Dieser würde dann die Querlenker und die gesamte Einheit vorne überhaupt vor Beschädigungen schützen (Man fährt zum Beispiel mal aus Versehen mit 40 kmh gegen einen kleinen aber "feinen" Stamm oder ähnliches. ALU Querlenker wären sicherlich stark verbogen bzw. würden diese die Zerstörungskraft weiterleiten an andere Teile. (meine Meinung)


      das hab ich mir letztens auch überlegt. fahre zwar nur einen rex-x monster ist ja aber im großen und ganzen fast der selbe. mir ist das nämlich mit diesem stamm passiert. einmal kurz verschäzt und klack hats gemacht. unterer querlenker gebrochen wo man die stifte durchsteckt. ich bin noch ca. ne halbe stunden gefahren und hab ziemlich viele jumps hingelegt. zwar keine großen dinger aber halt schon ein paar. das es kaputt war ist mir erst aufgefallen als ich alles eingepackt habe. da hat halt ein stück gefehlt. ich konnt aber noch normal weiterfahren. bin auch grad am überlegen wie ich das machen könnte mit dem schutz.

      son rammschutz wie er angeboten wird bringt es nicht wirklich oder?
    • napster schrieb:

      MadMax33 schrieb:


      In jedem Fall müsste vorne vor den Querlenkern (also am besten über die gesamte Front (einschlissliech 30% der vorderen Reifen) ein Rammer hin. Dieser würde dann die Querlenker und die gesamte Einheit vorne überhaupt vor Beschädigungen schützen (Man fährt zum Beispiel mal aus Versehen mit 40 kmh gegen einen kleinen aber "feinen" Stamm oder ähnliches. ALU Querlenker wären sicherlich stark verbogen bzw. würden diese die Zerstörungskraft weiterleiten an andere Teile. (meine Meinung)


      das hab ich mir letztens auch überlegt. fahre zwar nur einen rex-x monster ist ja aber im großen und ganzen fast der selbe. mir ist das nämlich mit diesem stamm passiert. einmal kurz verschäzt und klack hats gemacht. unterer querlenker gebrochen wo man die stifte durchsteckt. ich bin noch ca. ne halbe stunden gefahren und hab ziemlich viele jumps hingelegt. zwar keine großen dinger aber halt schon ein paar. das es kaputt war ist mir erst aufgefallen als ich alles eingepackt habe. da hat halt ein stück gefehlt. ich konnt aber noch normal weiterfahren. bin auch grad am überlegen wie ich das machen könnte mit dem schutz.

      son rammschutz wie er angeboten wird bringt es nicht wirklich oder?


      selber bauen ;)
    • hexer schrieb:

      Hallo MadMax
      ist schön zu hören das dir der Axial gefällt :D :D
      wann kommt das video?

      hast du das zweigang hin bekommen?


      Das mit dem Zweigang habe ich noch nicht wirklich ausprobiert - mache das aber in kürze (bei nächster Gelegenheit)... man braucht ja eine ruhige Hand und wirklich nen Magnetischen Imbus (lol). Ich werde die wie Du es vorgeschlagen hast einmal komplett ausschrauben und dann auf das Fahrverhalten (langsamere Beschleunigung etc.) achten.

      Video kommt sobald mein Bruder seine Cam mitbringt (wahrscheinlich zum kommenden Wochenende hin. GRÜSSE!
    • Hallo
      also der Axial 32 ist echt super kann ich auch nur bestädigen. Power ohne ende. Ich habe gerade imd COnrad Katalog gesehen, dass es die Rex-X Tornado Karo unlackiert für 15€ :shock: und lackiert für 10€ gibt, also wer einen brauch zuschlagen.
    • mammoth92 schrieb:

      Hallo
      also der Axial 32 ist echt super kann ich auch nur bestädigen. Power ohne ende. Ich habe gerade imd COnrad Katalog gesehen, dass es die Rex-X Tornado Karo unlackiert für 15€ :shock: und lackiert für 10€ gibt, also wer einen brauch zuschlagen.


      Ist die denn passend für den Mammoth bzw. gar Black Panther? PS: Ich baue gerade einen Rammschutz ein welcher die vorderer Achseinheit schützen soll (siehe einige Posts von mir zuvor). Allerdings werde ich damit zugleich das Chassis von der mitte bis zur Front mit versteifen. Habe festgestellt das die sich (bei einem Zusammenstoss mit einem kleinen aber feinen Stamm/Baum) verbogen hat... schätzungsweise um ca. 20 Grad nach oben. Wird zwar optisch kein Meisterwerk werden, dafür aber "brachial" bzw. "brutal" ;-). Ich mags auf jeden Fall so. :D
    • So fertig ist der Rammschutz vorn ;-). Gesamtzusatzgewicht: 234 gramm die verzinkte Eisenplatte (2 mm stark) und das Alurohr vorne wiegt 56 gramm + ca. 20 gramm Schrauben rund: 310 gramm. Ich werde die Schrauben in jedem Fall (siehe Pic 3) umdrehen und versenken bzw kürzen. Zwecks besserer GEwichtsverteilung werde ich evtl. den Tank nach hinten rechts setzen (wie Mammoth92) es mit einem seiner Zusatztanks getan hat.

      GRÜSSE!
    • hexer schrieb:

      mammoth92 schrieb:

      Hi
      schaut mal was ich bei Conrad gefunden habe: Art.Nr.: 233235 - 62
      Das schaut doch interessant aus.
      Hier der Link: conrad.de/goto.php?artikel=233235


      ja der sieht doch mal richtig geil aus :D :D
      nur der preis erschreckt etwas :( :(


      Hallo
      naja wenn du die Teile alle zusammenzählst dann bist du gleich bei 1000€.

      @MadMax33
      Schaut gut aus, nur ich gaube das das nicht hält, aber berichte einfach.
      Schaut aber sehr gut gemacht aus.