XTM Mammoth / Carson CNT - Der ultimative Info Thread Teil 2

    • Hallo
      der Mammoth ist eigentlich ein 1:8, nur eben größer und vroallem länger, was den wheelys nicht grad zu gute kommt. Also ich habe ja zusätzlich noch ein Mitteldiff drin und damit geht es fast nicht. Also aus dem Stand geht das nicht, aber manchmal, z.B. wenn man ein Bordsteinkante (nicht die große, sonder die kleine ka wie man zu der sagt) rauffährt, dann geht er schon ein paar meter mit der Nase hoch und überschlägt sich dann.
    • @mammoth, kannst Du uns einen Gefallen tun?
      Stell die Bilder bitte nicht in der vollen Auflösung rein, das dauert trotz DSL 2000 EWIG.
      600 oder 700 Pixel Breite reichen völlig.
      Oder stell deine DiMAGE Z6 für die Bilde auf kleinere Auflösung
      Danke.

      Grüße Martin
    • hexer schrieb:

      mammoth92 schrieb:

      Hallo
      also ich hab einfach die inneren Dämpfer Außen eingebaut und dann noch zusätzliche Löcher in die Dämpferbrücke gebohrt. So kann ich die Bodenfreiheit optimal einstellen.


      welche vorteile soll das denn haben ??

      bin eingentlich sehr zu frieden mit meinen 8 stoßdämfern :D
      erfüllen ihren zweck.

      kann das nur bestätigen ab 120° fühlt sich der axial erst richtig wohl,ist beim 28 auch so


      Ich denke das er mit 8 Stossdämpfer auch besser ist. Das hoppeln (welches einer unserer Vorredner hier ansprach) muss ich auch bestätigen. Demnach die Dämpfer so einstellen das sie nicht nachfedern.... und dann sind sie eigentlich zu weich. Demnach sind 6 oder 8 Dämpfer schon besser.
      ;)
    • mammoth92 schrieb:

      hier mal wieder ein paar Bilder mit Dirt bonz:




      Sieht gut aus! Das mit den Stossdämpferhüllen muss ich nachholen. Allerdings merke ich das Du ein sehr kleines Reso dranhast! :shock: Will sagen das meiner viel zu gross ist.

      :)

      Die Querlenker vo/hi werd ich holen sobald meine kaputt sind. Die Querverstrebung (stabis im Wagen) find ich auch gut so.
      Hält denn der Rammer vorne (schwarzes Plastik) auch etwas aus? Brechen die vorderen kleiner/dünneren Stäbe nicht leichter? (an Rammer könnte man eventuell eine kleine "Stossstange" einbauen)
    • MadMax33 schrieb:

      mammoth92 schrieb:

      hier mal wieder ein paar Bilder mit Dirt bonz:




      Sieht gut aus! Das mit den Stossdämpferhüllen muss ich nachholen. Allerdings merke ich das Du ein sehr kleines Reso dranhast! :shock: Will sagen das meiner viel zu gross ist.

      :)

      Die Querlenker vo/hi werd ich holen sobald meine kaputt sind. Die Querverstrebung (stabis im Wagen) find ich auch gut so.
      Hält denn der Rammer vorne (schwarzes Plastik) auch etwas aus? Brechen die vorderen kleiner/dünneren Stäbe nicht leichter? (an Rammer könnte man eventuell eine kleine "Stossstange" einbauen)



      Hallo
      also das Reso ist noch das originale vom force 25 SZ.
      Also der Frontrammer hält sehr gut.

      @Moonwalker
      ist da dann der mammoth nicht zu lang übersetz? Welche Kupplungsglocke fährst du da?
      Kannst du mal die Minuten bei dem Video angeben, wo man den Tornado fahren sehen kann? weil ich finde den nicht.
    • Hallo mammoth 92

      Die Glocke hat 13 Zähne und zu sehen ist der Tornado ab 1minute 04 blaue Karo mit roten Felgen

      Vom untersetzungs Zahnrad rate ich ab geht zu schnell kaput beim Bashen,es gibt auch noch eine 12 Glocke über die kann ich noch nichts berichten. Wie klappt das denn mit 2Gang seit ihr damit schon weiter???
      denn wen es immer noch nicht schaltet kann es sein das es falsch Montiert ist.Denn beim Mammoth den wir auch haben funtiorniert das 2 Gang ohne Probleme.

      Gruß
    • Hi
      ja ok danke. Also ich hab mal ausgerechnet, dass man eine 10er Glocke brauchen müsste um die gleiche Übersetzung zu bekommen wie ein 65Z HZ und einen 14er Glocke. naja ich werd es dann mal mit einer 12er Glocke versuchen, weil es gibt doch keine 10er, oder? kann man den Motor eigentlich so na an das HZ rutschen?