Kleine Umfrage:Was hat ein HPI Stock Motor .....

    • Hallo,

      Ohne jetzt hier irgendwelche Werte zu kommentieren oder zu kritisieren, will ich nur mal erwähnen, dass für uns nur die Messwerte auf dem Robitronic Pro Master Motortester zählen.

      Die Drehzahl- und Leistungsangaben der verschiedenen Tester schwanken oftmals um 2000-3000 U/min und bis zu 30 Watt. Daher würde ich immer die Ergebnisse verschiedener Tester mit vorsicht genießen.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • ich habe mittlerweile 2 Motoren und beide haben von mir ausser lageröl keinerlei Zuwendung bekommen. Einer der beiden hat mittlerweile ca. 40 Akkus (wahrscheinlich mehr) weg und ist fast ausnahmslos auf unserer sehr kurvigen Strecke in Essen beweg worden. Der zweite ist zu Testzwecken dort mit bis zu 5,3 (!) gefahren worden und dabei natürlich viel zu heiss geworden.

      Keiner dieser Motoren hat irgendeinen Schaden genommen oder ist in irgend einer Art beeinträchtigt. Die Werte sind guter Durchschnitt, jedoch von mir nur mit dem Orion Tester gemessen. Also reine Leerlaufwerte.

      Ich habe ein paar defekte Motoren gesehen und will garnicht bestreiten dass der motor kaputt gehen kann. Der Motor wird im moment sehr viel eingesetzt und erfreud sich einer auffälligen Beliebtheit. Es kann gut sein dass er da in relation auch auffälliger ist wenn einer kaputt geht.
      Ich bin mir jedoch sicher dass wenn man ihn zu sehr ran nimmt, er durchaus und auch wahrscheinlich kaputt gehen kann.

      Hier sei darauf hingewiesen dass man einfach keine Parallele zu anderen Motoren und Klassen herstellen kann, denn der Motor ist dafür konzepiert worden in einem Markenpokal mit festgelegter Untersetzung eingesetzt zu werden. Ich bin der Meinung dass er in diesem Rahmen nicht anfälliger, solange man nicht daran rum manipuliert.
      Ich betone, nicht jeder Motor der kaputt geht muss auch zwangsläufig manipuliert sein (!!!!!) Aber was ich bisher beobachtet habe, sind doch recht viele "Experten" betroffen bei denen man annehmen KÖNNTE dass sie den Motor (zumindest im Rahmen des Legalen) optimal haben könnten.

      Aber lange Rede kurzer Sinn. Wie man ja in der Werbung sehen kann, bietet LRP zu dem Motor Ersatzanker zum Preis von 5,90 Euro an. Und das ist Preisempfehlung (UPE). Ich denke dass wenn man mal einen Motortot hat, man mit diesen max. 6 Euro eine schnelle, einfache und auch kostengünstige Lösung hat. Und wenn man absolut der Meinung ist dass der Motor auf Grund Materialprobleme verstorben ist, wird einem der LRP Service sicher auch helfen können. Dann muss man ihn halt nur einschicken und ihn prüfen lassen. Nur ob sich die Paketgebühren da noch rechnen sei dahin gestellt. Das muss aber jeder für sich entscheiden.
    • Mir nicht verständlich

      hi

      Diese Diskusion ist doch ein wiederspruch in sich. Ich finde es ja OK wenn mann sich über Leistungsdaten unterhält zumal die ja sehr wichtig sind aber die ganze sache weg der haltbarkeit kann und will ich nicht verstehen denn ihr kauft ein motor für weniger als 26Euro der für einsteiger gedacht ist und billig sein soll aber dann auch noch ein halbes jahrhundert laufen soll. denk mal darüber nach ich finde das der motor von preis/leistung her sehr gut ist denn wenn ihr die dinger nicht so gnadenlos übersetzen würdet dann liefen die auch länger ! ! !

      MfG Marco

      mir ist noch nie ein motor hoch gegangen ! ! !
    • Ich habe ebenfalls zwei Stock-Motoren im Einsatz. Bislang funktionieren diese Maschinchen einwandfrei. Es stimmt aber auch, dass der 23er gerne mal abraucht. So ist es zumindest einigen Vereinskollegen widerfahren, die den Motor weder bearbeitet noch zu lang übersetzt hatten.
      Der Stockmotor ist kein Einsteigermotor, sondern ein Standardmotor, der für den Renneinsatz konzipiert ist. Von daher sollte er vor allem eines tun - nämlich halten. Das sollte er auch dann tun, wenn er "nur" 26 Euro kostet. Ein CE-4 ist erheblich günstiger und funktioniert, selbst unter Dauerbelastung, auch zuverlässig. Ich bin mir aber sicher, dass LRP dieses Problem noch in den Griff bekommen wird. Solang ist die Option mit dem preisgünstigen Ersatzanker eine gute Lösung.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • also ich habe meine Motoren garantiert nicht gnadenlos übersetzt, sondern mich an die Vorgabe für die 17 T Motoren gehalten.
      2. Für mich war es das nun mit Stock fahren. Nachdem ich am letzten Wochendende meinen Motor wechseln musste, habe ich meinen 3 Akkus alten Motor auf die Drehbank. Dabei ist mir eine Wicklung estwas komisch vorgekommen. Also habe ich ihnn ein wenig laufen lassen und eas ist passiert?
      Der Motor hatte wohl schon nach dem 3. Akku einen Treffer und dann ist er mir beim testen gar abgeraucht :evil:
      Für mich ist hier nun Ende. Eigentlich wollte ich ja Stöck fahren, um Geld zu sparen. Ausser der Kollektordrehbank kann ich mir leider nichts sparen. Die Motoren erinneern mich stark an "Einwegfeuerzeuge". Ich steige an dieser Stelle aus Stock aus. Schade es macht zwar Spaß hier zu fighten, aber das mit den Motoren nervt!
      Ende Schluß und vorbei.
    • Hallo,

      ja Stock fahren mcht schon Spaß, aber es nervt mich einfach tierisch mit den Motoren. Jetzt hätte ich wieder einen zur Hand, der aber wieder eher weniger Leistung hat und deshalb höre ich auf. Ich sehe es nicht ein, mir laufend neue Motoren zu kaufen.
    • also mich würde mal interessieren ob eure ankers wenigstens gerade diamantüberdreht waren. ich habe drei motoren und alle drei waren konisch. eine frage beim händler bestätigte mir das und sagte " ja diegute alte drehbank von lrp "

      was die anker angeht für 5,90 das ist auf jeden fall ne tolle sache nur wann gibt es die denn ? bestellt hat die doch bestimmt jeder händler nur haben tut sie keiner.

      zu guter letzt würde ich mich freuen wenn es dann vieleicht mal möglich ist unterschiedliche starterkits heraus zu geben. denn immer eine stratus karosse nervt auch :(
      8o mahattma Glück, mahattma Pech :S
    • Dann sag ich auch mal was dazu....
      Ich fahr meinen 23er Stock nun schon gute 25 Akku´s,keine Probleme.Hab ihn heute dann mal auseinander genommen und gesäubert,Lager geölt,Kollektor gereiningt,nochmal für 5 Minuten bei 3 Volt laufen lassen und dann wie gehabt mit 6,6 gefahren.Dat Ding geht suppi.Klar war der dreckig innen,aber nach der Säuberung,lief er wieder wie am Anfang,wurde nicht zu heiss,also alles bestens.Ich hab noch nix abgedreht,lediglich das Timing voll auf.
    • Also gerade überdreht kann man wirklich nicht sagen (bei 3 von 4 Motoren). Die Kollektoren sind so schief (wenn überhaupt) abgedreht, dass das selbst ein Anfänger besser hinbekommt.

      Ich habe meine Motorenstatistik nochmal nachgerechnet. Wie bereits in vorhergehenden Beiträgen geschildert, wollte ich ja Kosten éinsparen, deshalb Stock.

      Ich habe also Motor eins und zwei gekauft (ein Motor ist mir zu wenig, es kann ja immer einer kaputt gehen)

      Motor 1 hatte über 2.000 U/min weiniger als der 2 also Schrott!.
      Motor 3 mußte her.
      Nachdem Motor 2 doch 3 Rennen und diverse Akkus hielt (mit sorgfältiger Pflege) habe ich mir nach dessen abrauchen Motor 4 gekauft.
      Leider ist Motor 3 (höchste Drezahl aller meiner Stock Motoren) schon nach 4 Akkus nach dem abdrehen beim einlaufen abgeraucht.
      Also habe ich Motor 4 einlaufen lassen und anschließend auf den Tester. Toll!! Ersten total schlechte Leistung und er Läuft bei hoher Drehzahl nicht konstant (Unwucht?)!
      So jetzt könnte ich mir also wieder 2 neue Motoren kaufen.
      Bei einem Preis von Euro 25,90 sind das also seit dem 10. Jan Euro 103,60 bisher und wenn ich weiter fahren würde Euro 155,40 für Stock Motoren in 2,5 Monaten???????????
      Neee!!! Das ist mir dann doch zuviel für Geld für die Stockklasse. Da hätte ich auch locker 17 T weiterfahren können.
    • hallo,

      also mir geht es da nicht viel anders, nur so dass ich mir aufgrund des niedrigen Lehrlingsgeldes nicht viel leisten kann, und deshalb zu anfang nur einen stock motor hatte. gut, okay. er hat althengstett, lauf und erlangen überlebt. beim training zum 2. lauf in Lauf ist er dann komischer weise nach dem dritten akku auf über 100° C gestiegen. :ka: ich hatte ihn vorher ganz in ruhe abkühlen lassen, und der stefan wird mir bestimmt recht geben, wenn ich sage, dass auf meinem motor SEHR viele kühlrippen sind.

      aber gut, ich werde stock wohl noch so lange fahren, wie mich der jetztige motor bringt,( :huldig: ) den ich gegen einen alten fahrtenregler getauscht habe. wenn einer von euch ein gehäuse vom 23' brauch, soll er ruhig bescheid sagen, ich hätte grad eins übrig. :)

      also dann, man sieht und/oder schreibt sich

      Julien
      Wer zugibt, dass er feige ist, hat Mut.
      (Fernandel, fr. Schauspieler, 1903-1971)
    • @ Marco und Nicole: Eure Aussagen sind eine ein Hohn für jeden Betroffenen, ihr unterstellt ihnen damit das sie entweder unfähig sind oder betrügen wollen. Ich selber bin jetzt selber sechs Rennen in der Stock-Challenge gefahren und mein Motor hält auch und hat eine recht gute Leistung. Aber anderen Vereinskolegen geht es da weitaus schlechter, einem Jugendlichen ist zum Beispiel sein Motor beim dritten Rennen abgeraucht und er fährt ihn auch nur beim Rennen. Dann habe ich ihm einen Neuen gegeben und auch dieser hat nur ein paar Akkus gehalten und das ist für einen Jugendlichen nicht finanzierbar auch wenn der Ersatzanker nur 5,-€ kostet. Also eine bitte an die wo der Motor hält, freut euch darüber und last bitte diese Unterstellungen!
      Aber trotzdem bin ich mir sicher das LRP das Problem in den Griff bekommt und so kann ich nur jedem empfehlen erstmal dabei zu bleiben.
    • Hallo Alex,

      ich kann bei den Postings von Marco und Nicole keinen Hohn oder irgendwelche Anschuldigungen erkennen.

      Man traut sich ja schon fast gar nicht zu sagen, daß man selber keine Probleme hat (deshalb sag ich das jetzt mal nicht, daß ich ein Rennen und 2 Trainingstage mit meinem einen Motor runter habe. ;))

      Es sind ja schon sehr viele Motoren verkauft worden. Aber man hört natürlich logischerweise fast nur von denen, die Probleme haben.

      Der Fairneß halber solltet Ihr aber auch zugestehen, daß es viele Leute gibt, die gute Erfahrungen gemacht haben und das auch erwähnen wollen.

      Ich verstehe aber sehr gut, daß keiner von denen die ein Problem haben, davon begeistert sind.
      "Fast is fine - but accuracy is everything"
      Wyatt Earp

    • Jörg,

      natürlich sind auch einige Leute mit dem Motor zufrieden (ich zum Beispiel). Nur gibt es davon beim Stockmotor-im Vergleich zu anderen Motoren-zu wenige. Deshalb liest man hier auch weniger über zufriedene als über unzufriedene Stockmotor-Besitzer. Das hat was mit dem Motor und nicht mit den Leuten zu tun. So was muss man auch als LRP'ler mal aushalten können.
      Nützlicher fände ich die Aussage, dass dem Hersteller die aufgetretenen Probleme, von denen eh jeder weiß, bekannt sind und, dass dieser an deren Behebung arbeite. So was wäre doch mal was, zumal LRP mit dem Ersatzanker ja schon den richtigen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • @ Alex,ohne mich jetzt streiten zu wollen,werd ich auch nicht tun,aber wie Jörg schon sagt,ich habe weder jemandem Hohn entegegen gebracht noch wollte ich damit sagen,das Andere doof sind und den Motor quälen.
      Ich weiss auch von eingen Leuten,das der Motor offensichtlich doch noch seine Kinderkrankheiten hat.Mich wundert aber ehrlich gesagt eins,durchweg alle Leute die Probleme haben,haben diese nicht nur bei einem Motor sondern gleich bei mehreren.Woran das liegt mag ich wirklich nicht zu beurteilen und will ich auch gar nicht.
      Aber ich würde mir nie erlauben zu behaupten,die Fahrer mit diesen Problemen sind selbst schuld daran.
      Ich habe selbst noch einen nagelneuen Motor hier,den ich demnächst auspacke,einbaue und schaue was der macht.Vielleicht hab ich ja dann auch mal Pech damit, wer weiss!?
    • Hallo,

      das mit Nicole tut mir leid da war ich schon zu sauer durch die Aussagen von Marco. Soll er doch mal bitte einem 14 Jährigen erklären das er von dem Motor den er für "nur" 25 € gekauft hat, halt nicht mehr erwarten kann. Nur zur Info für einen Jugendlichen ist es nicht leicht sich dieses Hobby zu leisten falls das vergessen sein sollte. Ich war dabei wenn seine Motoren hochgegangen sind und da war nichts von ihm verursacht (Ritzelspiel, Leichtgängigkeit, Untersetzung usw). Bei mir hält der Motor ja auch seit anfangan, aber ich würde nie sagen selber schuld wenn euer Motor abraucht.
      Also einmal möchte ich mich bei Nicole entschuldigen und die Anderen wie Marco möchte ich bitten sich zu freuen das sie glück mit ihren Motoren haben. Kann und soll man ja auch gerne erwähnen nur lasst bitte solche Aussagen wie "wenn ihr eure Motoren nicht so gnadenlos untersetzen würdet, würden sie länger halten" oder "Von einem 25 € Motor kann man nicht mehr erwarten". Denn sowas kann manchen leuten ganzschon den Mut rauben weiterzufahren und das ist ja nicht in unserem Interesse.

      MfG
      Alex