HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    • HI zusammen

      Wiso meint Ihr das das Dämpferverhalten mit 30Öl und der grösten Lochplatte nicht mehr gut ist? Seit Ihr der Meinung das es zu weich wird? Also ich hatte mit diesem Dämpfersetup nie grosse Probleme, funktionierten immer tadellos.
      Noch son kleinen Tip für die Dämpfer, besorgt euch den Tamiya O-Ring Satz für die Dämfper. Ersetzt mit den beiliegenden 2mm Spacern den oberen O-Ring so das nur noch einer im Dämpfer ist. Dazu die Tamiya 3Loch Platten und die Rebound Schaumstöffe aus der Kappe entvernen. Durch diese Änderungen ergibt sich ein absolut präzises, und schnell ansprechendes Dämpferverhalten. Das Fahrzeug nimmt Kurbs und Deckel um welten besser, und es versetzt sich nicht mehr beim überfahren eines Curbs.

      Gruss Dream
    • enomene schrieb:

      Ok dann werde ich mir die Original-Teile bestellen,aber so wie ich das sehe kann man die nur im Set bestellen Artikelnummer:H73514 ,nur wie viele Mitnehmer sind dabei oder kann man die auch einzeln bestellen?

      Mfg


      Die H73514 besteht aus den beiden Differentialhälften (den Abtrieben), einem Mitnehmer für den Mittlekardan und der Halterung für die Diffmutter.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Hallo !
      Stabis nehmen etwas Griff von der Achse weg.
      Je dicker der Stabi, umso mehr Griff wird weggenommen.
      Momentan wird hier -> rcweb.de/board/viewtopic.php?t=28671 darüber geredet.

      Ich hatte am ersten Mai mein erstes Rennen mit dem Pro4. Wow geht das Ding gut. Mir wurde gesagt, dass ich gut gefahren bin. Mir wurde auch mehrmals empfohlen, ein Diff in die vorderachse zu bauen.
      Wieso, ist mir irgendwie nicht klar, aber auch nicht ganz unklar :?
      Weiss vllt. jemand wo man den am günstigsten bekommt ?
      Gibt's ein Diff komplett oder muss man sich alles aus einzelteilen zusammensuchen ?
    • Hallo !
      Es geht nicht ums bremsen, klappte ohne Bremse (15% an der Funke eingestellt).
      Aber es geht eher darum, dass es mit Diff besser um die Kurve geht...oder rein in die Kurve oder raus aus der Kurve...bin Anfänger in solchen Sachen :oops:
    • Hy Frànky,
      ich habe leider am 1mai nur einen deiner làufe gesehn weil ich selbst nicht den ganzen tag dasein konnte und mitfahren :(
      aber das problem was ich sah war dass du halt oft èbers ziel hinausgeschossen bist also die kurve net optimal getroffen hast..mit nem diff hast du den vorteil dass wenn du vom gas gehst das auto schneller selbst abbremst somit ist das treffen des scheitelpunks etwas einfacher und beim auf die bremse steigen bleibt das auto stabil....
      mit dem freilauf hast du aber immer eine höhere Kurvengeschwindigkeit und besonders beim rausbeschleunigen...
      auf dem howald bist nur mit freilauf wirklich schnel, da du aber noch bei weitem nicht die grenzen deines Wagens erreicht hast da du nicht die optimale linie fährst und noch zuviele fehler machst so ist es egal op mit freilauf oder ohne es nützt dir nicht wirklich was...
      diff ist einfacher zu fahren aber wenn du jetzt freilauf fàhrst hast nachher nicht die probleme dich umzugewöhnen ...
      musst halt üben üben üben ...
      MFG Tom
      [color=#0000BF] supported by:[/color]
      [size=3][color=#FF0000] Absima / TeamC / Absima revenge electronics / Boomerang Batteries[/color][/size]
    • Hallo,

      da mein Vorrat an Kegelrädern der Vers. 1.0 aufgebraucht ist :), hab ich jetzt vers. 1.1 verbauen wollen.

      Dabei trat allerdings folgendes Problem auf.

      Nach dem Einbau lief mein Antrieb sehr schwergängig, nach kurzer Suche habe ich festgestellt, das mein Kegelrad (das Große ?) an den Flansch des kleineren Rades schleift. Beide Räder stammen sind die Version 1.1.
      Daraufhin hab ich eine zweite Tüte mit Kegelrädern hergenommen u. diese verbaut u. ich habe genau das gleiche Problem. (Sorry, aber bei sowas fehlen mir dir Worte ! :evil: ) Habe jetzt das große Kegelrad im Durchmesser um ca. 1 mm abgedreht u. jetzt läuft es !

      Ist das ein generelles Problem ??? Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht bzw. was mache ich falsch u. was ist eure Lösung ???

      gruss

      Daniel
    • Hallo !
      Auf meinem ersten Rennen musste ich auch ''dank'' Crash von V1.0 auf V1.1 Zahnräder wechseln.
      Ich habe noch diese Freilaufversteifungsplatte drin, aber ich denke, dass das nichts verändert.
      Es hat gepasst, wie die Faust aufs Auge, genau so, wie es sein soll und es ist wunderbar leichtgängig.
      Ich habe an der Seite, wo das Zahnrad ist eine 0.2 mm Scheibe und an der anderen Seite 2 0.2 mm Scheiben.
      Wieviele scheiben hast du drin ?
    • Erstmal Danke für eure Antworten.

      -->Habe au eine 0.2 auf der rechten u.2 x 0.2 Scheiben auf der linken Seite.
      Das Problem sind denke ich aber nicht die Scheiben, egal wieviele ich nehme oder auch gar keine, es schleift trotzdem.

      werd ich nochmal schaun, ich habe allerdings sonst auch nichts am Auto verändert.
      Alter Freilauf raus, Kegelräder gewechselt u. genau wieder so zusammengebaut.
    • Hallo,

      ihr habt vielleicht probleme :lol: ,mein Frelauf läuft seit mehreren monaten ohne probleme.Linke seite eine 0,2mm scheibe und eine 0,1mm scheibe und rechte seite eine 0,1mm scheibe,die einstellung läuft bei mir und meinem kumpel genial.Mit Freilauf lassen sich die Kurven sehr viel leichter nehmen,denke mal es liegt nicht am Freilauf sondern an den anderen einstellungen z.b Dämpferposition.

      Mfg
    • duggy007 schrieb:

      Hallo,

      da mein Vorrat an Kegelrädern der Vers. 1.0 aufgebraucht ist :), hab ich jetzt vers. 1.1 verbauen wollen.

      Dabei trat allerdings folgendes Problem auf.

      Nach dem Einbau lief mein Antrieb sehr schwergängig, nach kurzer Suche habe ich festgestellt, das mein Kegelrad (das Große ?) an den Flansch des kleineren Rades schleift. Beide Räder stammen sind die Version 1.1.
      Daraufhin hab ich eine zweite Tüte mit Kegelrädern hergenommen u. diese verbaut u. ich habe genau das gleiche Problem. (Sorry, aber bei sowas fehlen mir dir Worte ! :evil: ) Habe jetzt das große Kegelrad im Durchmesser um ca. 1 mm abgedreht u. jetzt läuft es !

      Ist das ein generelles Problem ??? Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht bzw. was mache ich falsch u. was ist eure Lösung ???

      gruss

      Daniel


      Hallo,
      das Problem gibt es.
      Versuche mit dünnen Scheiben das kleine Zahnrad nach aussen Richtung mitte Auto zu bekommen. Bei mir hat eine kleine Scheibe zwischen Kugellager und dem Stift für den Mittelkardanmitnehmer geholfen. Das ist wirklich nur ein Hauch von "Ungenauigkeit".

      Abdrehen vom grossen Zahnrad geht ja auch, aber was machst du bei einem Rennen und brauchst Ersatz? Hast du eine Drehbank dabei?

      Gruss,
      Philipp
      Corally RDX Phi '09 powered by

      M.I.X. - Corally
      Corally Deutschland
      info@corally.de
    • Abdrehen vom grossen Zahnrad geht ja auch, aber was machst du bei einem Rennen und brauchst Ersatz? Hast du eine Drehbank dabei?


      Ja, genau das ist das Problem, deshalb auch meine Frage.

      Mit den Scheiben das klingt gut, mal schauen ob es dann reicht.
      Wie ich ja geschrieben habe, habe ich im Durchmesser ca. 1 mm abgedreht. D.h. ich bekomme dadurch 0.5 mm mehr Spiel zwischen beide Zahnräder.
      Mal sehn, aber die 0.5 mm bekommt man vielleicht ja mit den Scheiben hin.

      Danke. werd es mal probieren.