HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    • In den meisten fällen ist das Nadellager defekt... was passiert wenn der Outdrive etwas abnutzt... das istd as gleiche problem was viele 2 gang getriebe haben....Die Dinger sind eigtnlich nicht für derartige kräfte gemacht... ich kenne das aus meinem pro4...nachd em dritten nadellager habe ich ein diff eingebaut... und auf einigen strecken geht das sogar besser. Die Lager wird es auch irgendwo einzeln geben..so muß man nicht die sündhaft teuren von hpoi nehmen. Ein tip wäre auch die outdrives zu tauschen da diese wahrscheinlich an den lagerflächen schon ein wenig kleiner geworden sind...was dann den defekt verursacht!
      Tamiya EXO Six , TRF 419x, Exo Five, Bantam DX8
      Tamiya F102 , F103
      Infos unter http://www.rcworld-ohz.de
    • Also nach dem 2ten Akku sollte es eigentlich kein Verschleiß sein ausser du hast wirklich einen Tropfen Öl auf den Mittnehmern vergessen...
      Schliess mich Martin an. Mach erst einmal alles richtig sauber und schau mal ob es was gebracht hat.

      Konnte bisher noch nicht rauslesen ob du den Wagen schon zerlegt hast! Beschreib doch mal wie das Lager aussieht.

      Der Stift im Felgenmittnehmer ist auch da!? Ist mir auch schon mal passiert... :D

      Gruß, Denis
    • Hallo !
      Ich habe noch nichts auseinander genommen.
      Also am Kardan liegt es nicht. Wenn ich am Rad drehe, dreht der Mitnehmer am Freilauf mit. Ich muss gestehen...Ich habe nicht einen einzigen Tropfen Öl dabeigemacht.
      Werde es mal auseinandernehmen oder spätestens am Dienstag meinem Dealer das mal zeigen.
    • LRP TCM Eppelheim 24.4.05
      17T Challenge, offen für alle Autos.
      8x Pro 4 im A Finale
      Platz 1-5 geht an Pro 4 Fahrer

      Dies zeigt klar, daß der Pro 4 weiterhin ein Superauto ist. Mittlerweile voll ausgereift und gerade für Hobbyfahrer, Challengefahrer und Vereinsfahrer interessant.
      Mit freundlichen Grüßen

      Stefan Köhler ppa
      Mitglied der Geschäftsleitung
      Marketing, Vertrieb, Import

      LRP electronic GmbH

      LRP.cc
      LRP-HPI-Challenge.com
    • danke für die info.

      schade, dass es keine ergebnislisten gibt, wo sowohl fahrer als auch auto aufscheint.
      oder hat jemand einen link dazu?
      als hobbyfahrer hat man eher beziehung zu den autos bzw herstellern als zu den fahrern (die man eh nicht kennt obgleich sie eventuell welt oder europameister sind ).

      mec
    • Leute !
      Es ist ja nicht zum aushalten ¨
      Mein Freilauf funktionniert echt super gut !
      Problem war folgendes:
      Die Stangen blockieren sich ja gegenseitig, wenn man in eine Richtung dreht -> die Achse dreht mit.
      Wenn man in die andere Richtung dreht, lösen sich die Nadeln ja. Die von HPi (bzw. INA, es sind ja Ina-Lager) haben Öl da rein gemacht, wahrscheinlich dass die Nadeln sich leichter bewegen.
      Aber:
      Durch dieses Öl, blieben die Nadeln kleben, und konnten sich nichtmehr lösen bzw. nichtmehr blockieren. Folglich konnte die Achse nicht mitdrehen.

      Problem gelöst !
    • Hallo,

      also der Freilauf sollte geölt werden, sonst kann es ganz schnell passieren das der Freilauf kaputt geht. Also am besten immer ein bißchen Öl in den Freilauf und schon hat man auch keine Probleme mit der Lebensdauer.
      Natürlich lohnt es sich alle paar mal den Freilauf zu reinigen und wieder frisch zu ölen.

      grüße

      alex
    • Hallo Leute !
      War heute auf dem Training, weil Morgen Rennen ist und da ist etwas komisches passiert:
      einer der Alu-6-kant felgenmitnehmer ist gebrochen, genau dort, wo die Schraube durchgeht.
      Nun, das kann ja mal vorkommen, aber das komische ist, dass es keinen Crash gegeben hat, der das verursachen konnte und alle meine Felgen sin noch 100% in Ordnung !
      Es ist also tatsächlich ''einfachso'' abgebrochen
    • probiers am anfang mal damit.

      tiefes rollzenter (0.5mm)
      vorne 0.5Grad Sturz/ hinten 1Grad
      vorne 1Grad Vorspurblock/ hinten 2.5Grad
      vorne 2Grad C-Hub (4Grad weniger agressiv)
      vorne 5mm Bodenfreiheit/ hinten 5.5mm
      vorne leichte Sturzannahme/ hinten ein bischen mehr wie vorne
      rundum siberne HPI Federn
      30Dämpferöl (LRP)
      Dämpfer-Lochplatte mit gröstem Öl durchfluss (glaube Nr.5)
      Dämfper vorne und hinten 3Loch von innen .+.. ..+.
      Dämpfer vorne unten äuseres Loch/ hinten mitleres
      0.5Grad Vorspur
      mittlerer Radstand

      Dieses Setup funktionierte bei mir immer, egal ob mit Spool, Diff oder Freilauf oder ob es draussen oder in der Halle war. Ging eifach immer sehr schnell, und der Reifenverschleiss ist sehr gering.

      Greez Thomas
    • ja danke werde es mal probieren hatte bisher folgendes Setup

      1grad negativer sturz runtherrum
      neutrale spur
      4grad nachlauf
      vorne rollcenter so tief wie möglich
      5mm Bodenfreiheit
      Dämpfer nach Baukasten
      vorne Silberne Federn
      hinten goldene Federn
      vorne dämpfer ganz außen
      hinten dritte loch von innen

      ging eigendlich ganz gut ich bräuchte nur meht vorderachsgriff
    • Ich kann mir vostellen, dass der Wagen mit 30er Öl und den 5# Lochplatten gar keine Dämpfung mehr hat, sondern einfach nur noch wippt und schaukelt...allein, wenn man ihn auf dem Tisch einfedern lässt.

      Wenn es anderes sein sollte, dann bitte ich um Aufklärung.
    • Würde mich Zubrovkas Meinung anschliessen. Ist wirklich sehr wenig Dämpfung. Auf welligen Asphalt habe ich mit den 3 Lochplatten von Tamiya und 40er bis 35 öl super Erfahrungen gemacht.
      Sonst ist das Setup ok. Eventuell für mehr Lenkung den 2,5 Block vorne wieder einbauen und schauen wie sich dann das Heck verhält.
    • Rollcenter:v1,5/vh2
      0°block
      Stabi Silber
      Sturz:-1.5
      Freilauf
      2Lockplatten50lrp oil
      Bodenfreiheit5mm
      Droop 6
      Dämpfer ganz außen
      Rear/Hinten:
      Rollcenter 2
      3°block
      2Lochplatten50lrpoil
      Bodenfreiheit5,5mm
      Droop:r:4 l:3
      Sturz -1,5
      Spurstangen im Radträger innen
      Dämpfer Oben ganz außen
      Radstand mittel
      Karo:Hpi Aero 2
      Reifen:cs27w
      Einlage:Orion Blau/gelb
      Felge:Proline Disc
      2mmChassie +Hara Mod
      Ciao
      Dennis
      Lache nicht, wenn jemand einen
      Schritt zurück geht...er könnte anlauf nehmen...
    • Hallo,

      bin heute in Hennef auf der außenstrecke mit dem Pro 4 gefahren mit Ce-4 Motor und dann hatte ich unglücklicherweise eine Störung in einer Kurve und bin voll vor die Wand,dann musste ich leider feststellen das ein Mittelkardan mitnehmer gebrochen war.Hatte ich einfach Pech oder hatte das auch schon jemand?Werde mir jetzt wahrscheinlich die Aluminium Mitnehmer von Square zulegen,hoffe das dann das Problem weg ist.

      Mfg
    • Hallo Dennis!

      Das ist mir leider bei einem heftigen Crash auch schon passiert. Aber eigentlich kannst du froh sein, dass es den Mitnehmer erwischt hat. Das Wenn der nicht mehr brechen kann ist beim nächsten Mal wahrscheinlich der Mittelkardan krum....

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • auf jeden Fall! Es ist besser wenn irgendetwas nachgeben kann! du kannst dir die Aufhänung und und und alles aus Alu kaufen aber dann bricht dir irgendwann das Chassis aus. Beim Antrieb ist es ähnlich dann ist eben die Welle krumm oder du killst fleißig Kegel/Tellerräder oder deinen Freilauf.

      Meiner Meinung nach ist das Geldverschwendung auch wenn es gut aussieht.