Traxxas Revo - Der ultimative Info Thread #3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • jo^^

      reso is eh schon ein neues in planung weil das
      rb ja nich so sahne is.

      nur schade um die karo.

      der karo halter hat auch ein wenig spiel und
      die lenkung hat spiel bekommen.

      (is mir vorhin aufgefallen da ich gestern abend kein bock mehr hatte
      alles anzuschauen)


      und der flügelhalter von tecnorc is glaube ich seeehhhr stabil

      der hat 4sprünge von 5m höhe und alle aufs dach ausgehalten.

      ich glaube da gibt vorher der karohalter nach bevor der flügelhalter kaputt geht^^
    • macRC schrieb:

      Hallo,

      ich habe in meinem Revo einen OS 18tm drin und wollte fragen, welches Reso und welche Kerze bei 25% Nitro dafür denn geeignet ist ? :wink:


      Als Reso passen für den OS 18TM unter anderem das normale Traxxas-Reso oder alternativ das von Trinity. Letzteres soll leistungsmäßig etwas besser sein, aber auch lauter.
    • Revo4ever schrieb:

      Welches reso kann man den für den rb 323 alternativ nehmen weil meins is ja matsch :roll:

      und auf das rb tuning reso wart ich schon seit mehr als 3monaten.

      und werd immer mit

      "der lieferant liefert nicht"
      abgespeist.



      Also die frage hab ich auch... Also RV-O1 ist richtig zum
      Zu laut , wahnsinn. Und quali

      Ich suche auch eine Alternative...
    • Ja, Reso alternativen für den Revo, welche gibt´s denn da?

      von RB gibt´s ein Tuningreso, von Traxxas selbst auch, Tsais...

      Kompatibel kann man entweder ein gutes für 2,5er Motoren nehmen oder kleinere 3,5er.

      Ich hatte mal eines vom Carson Lightning, damit der der TRX 2.5 nicht schlecht, und das bei nem wesentlich besseren Sound :lol:
    • Hab an meinem 3.3er das Traxxas-Einkammerreso (das chromfarbene) im Einsatz und bin voll zufrieden. Hat ordentlich Bums gebracht, viel mehr kann die Trinity-Geschichte auch nicht bringen. Vom Sound her allerdings deutlich lauter, klingt aber cool.
    • sers. da ich eher der faule schrauber bin suche ich jemand der mir das diff vom revo mal wechseln könnte oder vllt mal eine generalüberhohlung machen würde? geg. bezahlung natürlich? meldet euch wenn ihr zeit für sowas hättet? Mfg: max
    • Belüftungsbohrungen in der Felge

      Moinsen,

      hat von Euch schonmal jemand die Belüftungslöcher in den Felgen zugemacht? Wie wirkt sich das auf das Fahrverhalten aus? Habe sie zur Probe mit Isolierband verschlossen (ist natürlich keine Dauerlösung) - der Reifen federt ganz anders - bin aber nicht damit gefahren!

      Gruß und Danke
      BOBO
      Dateien
    • Hi

      @hessen-revo
      ich würd dir das wohl machen, nur leider wohnste für son service bissi weit wech.
      Aber das schaffst du auch alleine, hast ja nun den ganzen winter zeit ..! :wink:

      @ Bobo
      Das was du da vorhast funktioniert natürlich nur, wenn du deine Reifen rundherum wirklich dicht verklebt hast.
      Ergebnis wenn die Löcher zu sind, der Reifen wird fester.
      Kann sein das er dadurch bischen hoppelt, auf festeren, ebeneren Strecken hingegen aber evtl. von Vorteil !?
      Das Prob im Winter ist nur, das du dir, wenn dein Modell mal draussen steht, nen Standplatten holst.
      Da die Luft in den Reifen sich abkühlt und somit zusammenzieht.
      Und da ja alle Löcher zu sind, kein Ausgleich geschaffen werden kann.
      Ergebnis die Karre eiert und hoppelt, als hättest du eckige Räder.

      Das ist aber wieder weg, wenn das Modell in Raumtemperatur ne Zeit lang stand.
      Das "Balloonen" wird auch etwas vermindert, da wenn der Reifen sich aufblasen will, das Innenvolumen größer wird.
      Da aber keine Luft in den Reifen gelangen kann, hält das "Vakuum" den Reifen etwas mehr in Form !
    • Bei mein Revo hat eine Vorderachse spiel. Dadurch wurde der Mitnehmer rund und Felgenmitte bald durch. Muss wohl eine neue her, Alu-Mitnehmer
      hab ich schon.
      Mit der Zeit läßt der Empfängerakku nach und die Servos reagieren nicht
      mehr richtig oder kaum. Von LRP gibs jetzt ein Lipo-Akku mit 2200mah, der
      passen könnte. Aber dazu müßte ein 6V-Regler mit eingebaut werden.
      Der Motor will immer aber die Kerzen... werde mir kalte bis Superkalt anschaffen.