ui, wd40 hab ich ... und jetzt wo genau rein? 
bitte genau erklären, will nix falsch machen

bitte genau erklären, will nix falsch machen

StickonRC - MR33 - Tonisport
SLeini schrieb:
keiner verlangt ja dass man diese tuningteile einbauen muß...schau doch nur mal welche tuningteile marc rheinard fährt. seit neuestem hat er weiße riemen drin (die man nicht 100% braucht). sonst fällt mir auf anhieb nichts mehr ein... titanschrauben verbauen wir nur wegen der optik. aber ob das auto jetzt 80 oder 90 gramm untergewicht hat ist doch sch... egal. für den 415 braucht man keine tuningteile um schnell zu sein.
der wechsel des haupthaznrades ist übrigens nicht sooo umständlich. hab schon schlimmeres gesehen. du mußt einfach nur die zwischenwelle lösen und etwas heraus ziehen (in richtung akkuseite), dann kannst du das zahnrad nach oben arus nehmen. und das man zum ritzelwechsel den akku entfernen muß - ich denke das ist bei 90% aller autos der fall.
im übrigen muß man ja fast nie etwas wechseln. seitdem ich den 415 fahre habe ich folgende teile kaputt gemacht:
- 1 paar kardans verschlissen (!) vorne
- 1 hinterer querlenker geschrottet beim TCM
- 1 hinterer riemen (war nicht genug gespannt)
thats it!
klar ist die ausstattung für den preis (ist bei euch scheinbar noch sehr viel teurer als in deutschland) nicht perfekt, aber nachlkaufen braucht man nichts um schnell zu sein.
bei der neuen aufhängung hat man den vorteil dass die querlänker länger sind und so angeblich mehr griff aufbauen. bei x-ray geht man aber zum beispiel kürzere wege...also geschmacksache. was ein wirklicher vorteil ist, beim evo4 kann man den nachlauf endlich ändern. diese teile kannst du allerdings auch ohne weiteres in die 415 chwingen einbauen, mußt also nicht den ganzen umrüstkit anschaffen.
das man für jede strecke ein anderes auto braucht ist auch quatsch. tamiya baut halt nunmal für die kardanfreaks ein auto und ein riemenauto für die fahrer die lieber riemen fahren. der 415 ging in der halle perfekt (TCM, DM) und auch auf asphalt (vize EM). der evo3 war auch schon schnell - und ist es immer noch - der evo4 ist auch nicht schlechter. bleibt also jedem selbst überlassen für was er sich entscheidet. fest steht: man muß nicht immer den neuesten tamiya fahren um schnell zu sein....
dfd schrieb:
Spannt man den hinnteren riemen wenn man beide hinteren exzenterstücke im uhrzeigersinn "dreht"?
Weil der riemen muss bei mir unbedingt gespannt werden denn er reibt immer am 1C klotz (an dieser stelle ist er nichtmehr blau :shock: !!)
mfg
dfd
1 Besucher