gibt es irgendein sinniges Setup für den EVO 4 was ich nutzen kann? Habe schon bissel gefahren das Teil, mit nem 27er Orion in Morschheim ...28 Runden in 5 Minuten. Er rutscht hinten ein wenig, ich hatte nicht viel Zeit um mehr zu probieren was Federn angeht etc.
Gerade das mit dem Ausfederweg etc würde mich mal genauer interessieren, weil meiner ein bisschen "gehoppelt" hat. Die Stabis habe ich raus gemacht, ringsum lange gelbe Federn derzeit und 5 mm Bodenfreiheit. Ging ganz gut so, aber nicht perfekt.
Ivo
Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
Verein: VfR Rüsselsheim
ich lese her wenig über Probleme mit den Teller- und Kegelrädern beim EVO 4. Ist es dort tatsächlich kein Thema mehr? Ich habe einen EVO 3 (einteilige Welle, habe den Freilauf drin) und plane auf den 4 umzusteigen. Leider habe ich das Problem bisher nicht wirklich in den Griff bekommen, was mich jetzt etwas zögern lässt. Ansonsten bin ich mit dem EVO 3 sehr zufrieden gewesen (fast unkaputtbar), was dafür spricht, bei der Marke zu bleiben.
Dennoch schiele ich zugegeben auf ein Riemenauto aus Tschechien, das sollte etwas mehr verzeihen?
@alle: Nur damit ich hier nicht versehentlich eine OT-Diskussion auslöse: Es geht mir hier nicht um eine Herstellerdiskussion oder ob Kardan besser als Riemen oder umgekehrt ist (dazu sind andere Foren da): Ich wollte nur etwas über eure Erfahrungen mit den Kegel- und Tellerrädern beim Evo 4 erfahren.
Hallo Leute,
vor mir steht der Karton meines TB Evo IV MS, ich muss sagen das da ganz schön viel Alu drin ist. Die Ausstatteung des Baukastens überzeugt auch. Mal ne Frage, was für Fett schmiert Ihr eigentlich zwischen die Kegel und Tellerräder, das was auch in der Bauanleitung steht oder etwas spezielles was den Antrieb leise ind leichtgängig macht ?
MfG Peter
Hab ich schon gemacht, bei dem einen Bild des Kartons sind die Roten Teile die tuning Teile fotos.web.de/PeterTRF da findet Ihr die Bilder, der Ordner TB Evo IV MS
MfG Peter