TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread

    • Hallo Leute, ich baue gerade meinen MS zusammen. Für den Antrieb sind ja zehntel Scheiben dabei, um das Spiel der Kegel, Teller und des Haptzahnrades in längs richtung einzustellen, ich habe ca. 8 Scheiben nur im hinteren Antrieb gabraucht und der ist noch nicht Spiel frei, und ich habe auch garkeine Scheiben mehr, ist das normal, soll da etwas Spiel drin sein. Ich kann das Hauptzahnrad noch ca. 2 mm bewegen. Habe ich vielleicht etwas vergessen ?
      MfG Peter
    • 10mm Shimms:
      Am besten erst nur das Diff und den Freilauf ins Getriebegehäuse legen und einfach mal so shimmen, dass das Spiel so gut wie weg ist.
      Später im fertigen zustand kannst Du dann variieren das Spiel zum Tellerrad einstellen.

      6mm Shimms:
      Also Du kannst einmal zwischen den Hauptzahnrad, dem Kugellager und dem Mitnehmer für die Antribeswelle Spiel rausnehmen, bei meinem Evo4 waren das 0,7-0,8mm, sollte ja beim MS nicht groß anders sein.
      Und dann kannst Du noch 0,2mm vorne für das Kegelrad verwenden, hab die zwischen dem äußeren Kugellager und dem Mitnehmer für die Antriebswelle.

      5mm Shimms:
      In den Radträgern hab ich damals 6 verbaut, also bleiben noch 4 übrig für die Kegelräder, die so anbringen wie in der Anleitung. Also beim Evo4 waren das immer 0,2mm hinter jedes Kegelrad, wenn Du willst, kannst Du auch 0,3 machen und in den Radträgern überall nur 0,1mm.

      Also die angaben sind natürlich für nen Evo4 und da ist dann auch nochmal jeder unterschiedlich, aber ich glaube, daran kann man sich schon orientieren.
    • Meun,
      ich hab meinen MS mal über die Bahn gescheucht, der geht ganz gut, sogar mit der Baukastenabstimmung. Ich musste aber doch recht viel Spiel in allen möglichen Achsen mit Sekundenkleber und Zehntelscheiben wegmachen, das ist irgentwie nicht so schön. Naja, die Karre läuft gut, das sollte reichen.
      MfG Peter
    • man kann mit sekundenkleber das spiel von achsstiften im radträger, schwinge usw vermindern. einfach den sekundenkleber die stange runter laufen laassen. aber natürlich nicht einbauen solange der kleber noch nicht trocken ist! das hält aber meisten nur ein paar akkus. also nicht wirklich ne alternative...
      Gruß, Leini
    • Hallo
      will mir auch so einen Evo4 zulegen aber ich fahre Hauptsächlich auf einer engen Teppich Strecke und hier wird geschrieben das er dafür nix ist??
      Also was tun??
      Und es währe cool wenn ihr mir per PN schreiben könntet wo ich die Teile von Square oder ander Tuning Teile herbekomme!?
      Und wo ist ein Shop der die E-teile billig anbietet bitte per Pn.
      Danke im Voraus

      MFg

      Andi
    • Ist halt ein bischen mehr arbeit, ein guts Hallensetup zu finden.

      Also Fakt ist, die langen Schwingen, die im Evo4 verbaut sind, bauen mehr Griff auf, als die alten/kurzen Schwingen aus dem Evo3.
      Leider bleibt der Evo mit den langen Schwingen in der Halle damit förmlich in der Kurve stehen, letztes Jahr haben wir die Schwingen vom Evo3 für die Halle eingebaut, damit geht der Evo4 schon viel besser.

      Jetzt hab ich erstmal etwas mit dem Setup rumprobiert und eigentlich auch ein ganz gutes für die Halle gefunden. Alles was jetzt noch fehlt ist das Fahrkönnen.
    • Ich habe mich nur auch endlich zum EVO durchgerungen. Ihr habt hier ja schon einen Haufen an Infos und Tipps geschrieben, echt klasse. Vielleicht könnte jemand nochmal zusammenfassend sagen, ob, und wenn, dann welche Tuningteile ein absolutes "must-have" sind. Vielen Dank :)
    • Na Tuningteile gibts ja genug, aber im Grunde genommen kannst Du den Evo auch so fahren wie er ist.

      Gut sind sicher ein paar andere Vorspurblöcke, damit Du etwas variieren kannts.
      Die hinteren Radträger aus Alu kann ich nur empfehlen (gibts in 0° und 1°).
      Dann natürlich noch ein paar 950er Lager auf reserve, habs zwar mitlerweile hinbekommen dass die halten, aber sicher ist sicher.

      Alles andere muss nicht sein, hat aber sicher auch keinen Nachteil.
    • Hallo EVO Piloten,

      Ich will mir auch ein EVO kardanauto zulegen.
      Nun stehe Ich vor der Frage was ist das bessere Auto für mich ??ß

      Will damit ausschließlich nur Halle Teppich fahren also immer etwas engere Strecken wie üblich in den meisten Hallen.

      Nun brauche ich von euch Tamiya Fachmännern euern Rat !

      was soll ich mir holen ????

      EVO 3 :( EVO 4 :?: Oder doch lieber TC4 :wink:

      danke für eure Hilfe !!
    • Hallo MS-Mike,

      Um in der Halle auf kleinen, verwinkelten Strecken schnell ein gute Setup hin zu bekommen bist du am besten mit dem Evo3 beraten.
      Wenn du dich für den Evo4 entscheidest, brauchst du halt länger, um ein richtig schnelles Setup zu finden, oder du baust dir die Schwingen des
      TRF415 ein, dann sieht die sache ähnlich aus wie beim Evo3.

      Mit dem TC4 kenn ich mich leider kein bischen aus.

      Hoffe das hilft dir etwas,

      Tobias
    • Mir sind gestern bei Viol die Plastik-Mitnehmer der Mittelkardan gebrochen (nach KLEINEM Einschlag). Gottseidank habe ich noch 2 als Ersatz und werde nun auch die Metallringe drüberziehen zur Verstärkung.

      Trotzdem wären mir die Teile aus Alu lieber (habe ich auf Fotos hier im Thread gesehen), aber ich finde keine Bestellnummer oder Bezugsquelle für die Dinger. Kann mir jemand nen Tipp geben?