CRC CALANDRA 1/12 PAN CAR - der ultimative Info Thread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hallo Raffaele,
      schönes Auto! ;)
      Draußen würde ich hinten pink oder magenta, vorne purple fahren....
      Wichtig, lege das Chassis höher, so ca. 4-4,5mm hoch.
      Den Zentraldämpfer draußen auch weich mache, 25-30er Öl mit
      blauer Feder sollte ok sein.
      Gruss,
      markus
      Serpent, LRP, SMC, Xenon, Sanwa, Mega, Exceed, Spintec
    • Also fürs Heck gibts die Plastikeinsätze die im Baukasten mit
      bei sind, wie schon geschrieben.
      Für die Front gibt entweder die Carbon Spacer oder Unterlegplätchen
      aus Kunststoff zu kaufen. Einfache Unterlegscheiben mit passenden
      innen / aussendurchmesser tuns aber auch.

      Hab zur verdeutlichung ein paar Bilder angehängt
    • Re: CRC CALANDRA 1/12 PAN CAR - der ultimative Info Thread

      Hallo Freunde,

      ich habe einen CRC Carpet Knife Generation X beim Händler bestellt :D

      Nun habe ich gelesen das man für den Zusammenbau Zoll Imbuss und Steckschlüssel braucht.

      Es würden war dem Bausatz Schlüssel beliegen, aber ich bin ein Hudy Werkzeug Fan und deshalb wollte ich mir

      auch diese von Hudy zulegen. Aber keiner kann mir sagen welche Größe am Imbus- bzw. Steckschlüsseln ich brauche. :ka:

      Kann mir einer von euch weiterhelfen ?

      Gruß Martin
    • Re: CRC CALANDRA 1/12 PAN CAR - der ultimative Info Thread

      hi, soweit ich mich erinnern kann braucht man folgendes:

      inbus:

      0,05"
      1/16"
      3/32"

      stechschlüssel:

      3/16
      11/32

      ich finde die qualität der hudy tools hat sehr abgenommen. die robitronic sind deutlich billiger und mindestens genau so gut wie die hudy.
    • Re: CRC CALANDRA 1/12 PAN CAR - der ultimative Info Thread

      Ei Martin,
      kauf dir doch bei unserem Händler des Vertrauens ALLES was Hudy an Zoll anbietet.
      Da du ja ein Hudy Fan bist, sollte auch dein Geldbeutel mitspielen.
      Gruss Frank
    • Re: CRC CALANDRA 1/12 PAN CAR - der ultimative Info Thread

      So !!
      auch ich bin nun der stolze Besitzer eines aktuellen CRC 4 Zellers. :brav: (gen X)
      plane mal, den 9,5 er Brushless zum Einfahren aus dem Türenwagen zu verbauen. hat da jemand Untersetzungstips für mich?
      Oder brauche ich weil nur 4 Zellen gleich einen 4 Turns? sorry, habe 4 Zellen noch nicht probiert....
      Wie ist denn das mit dem Servo und 4 Zellen? (brauche ich da was spezielles oder geht mein altes Sanwa aus dem Corally)
      Wie ist denn das mit nem DSM Empfänger und 4 Zellen?
      habe beim Händler die komplette Schublade Komplettreifen ausgeräumt Jaco und crc.
      Könnt ihr mir da aktuelle Tipps geben? im Thread sind die vielen Beiträge schon älter, weiss ja nicht was sich da alles getan hat.
      Gibt es einen Kalender für 1/ 12 (sorry bin HPI Challenge verwöhnt)auch Trainings interessieren mich....
      Welche aktuellen Karossen soll ich mir denn alles so Zulegen? Was fahrt ihr denn auf dem Calandra und was geht auf keinen fall.
      (so wie die Mazda bei den Tourenwagen oder die Toy aus den 80ern?)

      So, dann bin ich mal auf Eure Hilfe gespannt, also meine letzten Moosi elektro Rennen waren noch mit Keil, Lautenbach , Helbing, Weiss, Fließbach , Ottberg usw.
      bzw Tamiya Formel mit Mob in Sonneberg gelle
      :huldig:
      Viele Grüße
      Stefan Niesche
      Tipp von einem erfahrenen Modellbauer:
      Sich sägen, bringt Regen !!
    • Re: CRC CALANDRA 1/12 PAN CAR - der ultimative Info Thread

      Hy,
      das Sanwa 141er Servo funktioniert mit 4 Zellen einwandfrei.
      Ich habe noch einen 4700er uF Kondensator im freien Empfängerport
      eingesteckt wegen dem DSM Empfänger.
      Je nachdem, welchen 9,5er Motor du nimmst, haste schöne smoothe Power
      beim SP oder einen Höllendruck mit dem GM.
      Übersetzung je nach Strecke 40 bis 55 mm/rev
      Wenn dein GenX schiebt wie Sau dann mußte die "rote" Feder
      im Mittendämpfer verwenden.
      manny