Wie auch immer es sich anhört Uwe, Grepows explodieren relativ "sicher", wurde in diesem Thread bereits irgendwo geschrieben. Es sprengt lediglich den Pluspol an der Verjüngung der Zelle weg. Knallt zwar laut, ist aber relativ unspektakulär. Ich schiebe es auf eine Falschbehandlung der Zellen, unmittelbar vor dem Laden. Angleichen der Zellen - klar, richtig - aber mit zu hohem Strom auf zu niedrige Spannung (versehentlich eingestellt).
Vor NiMh-Explosion schützen
-
-
Hy,
ich habs schon zuvor mal reingesetzt:
in meiner Jugendzeit haben wir mehrere
Briefkästen mit Krachern zerstört.
Schutzbehältnisse dürfen keinesfalls aus
splitterndem Material bestehen,
weshalb ich immer von Weichplastikbehältern
spreche. Ein Metallkoffer ist zu gefährlich.
Metallgestelle, auf welche die Akkus zum Laden
aufgelegt werden, schließen die Zellen kurz,
wenn der Schrumpfschlauch aufplatzt oder
schon geschädigt ist. ist also Mist.
manny -
Hi Christian.
Relativ sicher ist relativ.
Die Grepow explodieren ja auch, Glück gehabt, daß Du das geladene Pack nicht gerade in Dein
RC-Car eingebaut hast, und auch noch in Deinen Händen gehalten hast.
Wahrscheinlich könnte Dir ansonsten die Fingerkuppe Deines kleinen Fingers an der linken Hand fehlen.
Aber ist ja noch mal gut ausgegangen.......
Schöne Grüße.Linux und Losi - es gibt nichts Besseres !!!
Seit 1983 RC-Car Rennsport beim MAC Burgdorf.
http://www.mac-burgdorf.de -
die grepow zelle, die mir hochgegangen ist war sehr warm.... hatte zwischendurch mal draufgelangt und dann sofort den akku abgesteckt. der kanll war wirklcih seh laut aber passiert ist nichts weiter.
bei den anderen zellen ist der minuspol aufgebläht. die sind wohl auch alle kaputt? -
Okay, der Akkuhalter aus Alu schließt die Zelle kurz wenn die Oberfläche Beschädigt ist - ist korrekt und muss ich bedenken.
Aber solang nur die blanken Minushüllen aufliegen, passiert nix, oder?
Anscheinend kommen jetzt die Auswirkungen der Kapa-Maximierung ans Tageslicht. Irgendwo muss es ja einen Nachteil geben wenn wir nun bis zu 4600mAh Kapa haben und wahrscheinlich 5000mAh reinladen können bei noch dazu einer Ausgangsspannung von derzeit 1,28V pro Zelle??
Back to GP3700 ??? -
Frage:
Es gibt von Trinity einen Entlader der mit 5A Dauer oder mit 30A Puls-Entladet.
Ist 30A Pulsentladen gesund für die Zellen?
Man darf hier ja keine Links reinstellen - googelt mal nach - Trinity Dyna Pro Digital Discharger - -
@ Hollo
5 der "Minushüllen" sind mit dem nächsten Pluspol verbunden, also auch nicht wirklich gut.
Gruß Michael -
Holz mit Wasserglas (suchen) bepinselt.Suche Sekunde ....
-
Hier ein deiner möglichen Suchergenisse, was hat das mit den Akkus zu tun.
Kuchen ist gut durchgebacken, wenn bei der Stäbchenprobe keine Brösel am Holz kleben bleiben. Brot, das vor dem Backen mit Wasser bepinselt wurde, ... :ablach: :haarerauf:Mei Maschie is hie -
Moin Moin,
interessante Beiträge insgesamt.
Jedoch sollte man mal auch mal über folgendes nachdenken:
Es gibt derzeit noch massenweise Zellen auf dem Markt, die sich einfach nicht zum puschen und selektieren eignen.
Diese Zellen schwappen hier aus Japan / China rüber und haben alle das gleiche Problem als Rohzelle: Die Spannung ist auf unter 1 Volt und tiefer oder einfach gleich null. Ebenso haben derzeit viele Lieferanten Berge von den Rohzellen noch auf Lager, da diese ja nicht einfach wieder an den Hersteller zurückgeschickt werden können (clevere Verträge der Akkuhersteller). Vor allen Dingen ein riesen Verlustgeschäft für alle Beteiligten.
Von derzeit rund 1000 eingekauften Zellen kann ich aus Erfahrung sagen, dass in der Regel in den vergangenen Monaten rund 400 Schrott und rund 300-400 einfach von der Spannungslage unter 1,0 Volt waren. Bleiben also rund 100 über, die noch behandelt werden können.
Selbst eigenes Einfliegen der Zellen bringt kaum was, da die Zellen ja nur ganz minimal angeladen werden dürfen oder halt gar nicht. Aber dafür ist die Verlustrate halt etwas geringer, je nachdem, wie alt die Charge ist.
Alle Zellen unter 1,0 Volt sollten daher erst gar nicht verarbeitet werden, da sich diese überhaupt nicht mehr zum puschen bzw. selektieren eignen. Ggf. kann man diese nur noch für ganz einfache Dinge verwenden, wo keine Hochstromanwendung angesagt ist, z. B. Akkurasier /Bobbycarantrieb/ oder ähnliches J
Von der Spannungslage und dem Druck mal ganz zu schweigen. Diese sind dann einfach für unseren Anwendungsfall nicht mehr zu gebrauchen.
Ebenso verschlechtert sich für jeden Tag der Lagerung der Zustand der kritischen Zellen rasant bis hin zum abfallen auf 0 Volt. Ebenso haben diese dann ein ganz neues Eigenleben. Also Vorsicht!
Das Problem der Explosion der Zellen ist eigentlich in vielen der geschilderten Fälle einfach zu erklären:
Manch verarbeitete Zellen sind meines Erachtens nicht mehr zum Verkauf geeignet. Das erkennt man daran, dass manche Zellen ggf. einfach ausblühen oder Elektrolyd abgeben oder einfach die Grundspannung der Zelle zu schlecht ist.
Genau dieses Gründe und das „Elektrolyd“ in den Zellen ist in vielen Fällen die Hauptursache:
Das abgegebene Elektrolyd fängt an zu kristallisieren und verstopft damit die Ventile der Zellen. Sicherlich kann man das Elektrolyd noch beim auslaufen entfernen, aber dann ist es einfach schon zu spät und die Zelle ist Schrott und reif für die Sonder-entsorgung.
Was passiert dann beim Laden der Zelle? Sie kann nicht mehr richtig über das Ventil reagieren und ggf. ein bisschen abgasen oder sonstiges.. Und schon haben wir das Problem:
Es kommt zu der besagten Explosion beim Laden oder ggf. Stunden nach dem Laden.
Ferner ist es halt ganz wichtig für das Laden, das alle Zellen sauber gepuscht werden und abschließend mit viel Liebe zum Detail selektiert werden. Ebenso sollte ein abschließender Test des Packs mehrfach durchgeführt werden, ob alle Zellen sich richtig verhalten und Lade bzw. Entladekurve stimmt.
Bei unbehandelten Zellen ist die Ladeanweisung wie von anderen beschrieben ja noch viel aufwendiger, da die Zellen ggf. insgesamt sehr weit hinsichtlich Spannung und anderen Parametern usw. abweichen. Hier ist noch mehr Vorsicht angesagt, da ja nicht für jede Zelle alle Parameter bekannt sind.
Jetzt gleich alle seine Zellen zu verkaufen, halte ich für einen falschen Weg. Ebenso ganze Rennen abzusagen, weil mal hier oder da eine Zelle hochgeht, halte ich nicht für gut. Aus Haftungsgründen kann ich das jedoch nachvollziehen.
Ich fahre selbst schon bald ein ganzes Jahrzehnt und habe bisher erst einen Pack gesehen, der ins Nirvana gegangen ist.
Ebenso bin ich dafür, dass nur Personen Zellen laden, die auch die mitgelieferten Ladeanweisungen einhalten.
Experten mit Super-Lademethoden würde ich sofort des Platzes verweisen, da hier für solches Verhalten wohl keine Versicherung für den Schaden aufkommt. Ganz zu schweigen von dem möglichem Personenschäden usw..
Hält man sich an alle Vorgaben, so ist die Gefahr einer Explosion eher gering. Mal einfach ein paar Grad weniger den Temperaturfühler einstellen und den Pack sowie die Peakabschaltung im Auge halten. Manchmal ist etwas weniger halt besser als mehr.
An einen Massenvertrieb diese Top-Akkus darf ich nicht denken, was da alles an Aufwand zu betreiben ist. Der sieht bestimmt so aus:
Mann wird nachts wach und denkt an seine Rohzellenware (Kapital 12.000 EUR):
24: 00 Uhr
Zellen okay ?
Zellen auf Ladung gehalten ?
Wann war die letzte Ladung ?
02:00 Uhr
Pack schon vermessen ?
Passten alle Zellen zusammen ?
Spannungstest eingehalten ?
04:00 Uhr
Neue Zellen anwärmen
100 Zellen puschen
05.00 Uhr
Zellen wechseln
Die anderen wieder auf die Maschine
06:00 Uhr
Laufzeitkontrolle gemacht ?
Wo ist wieder nur mein Spannungsprüfer?
07:00 Uhr
Zu lange gelötet ?
Richtige Akkuverbinder dran ?
Mist, bei Pack 24 wieder eine Zelle tot
Mist, bei Pack 2 trudelt wieder Zelle 2 und 5 ab.
08:00 Uhr
Versand der Zellen steht an.
Wieder eine Zelle platt
08:15 Uhr
Kunde 1-5 ruft an
Mist, keinen Versand geschafft, da Kundengespräche
09:00 Uhr
gleich kommt DPD
dann schaffen wir Versand.
Aber nein, das Telefon klingelt unermüdlich und alle Racer wollen Zellen
09:30
kein Versand geschafft.
Neue Zellen auf die Selektiermaschinen
09:40 Uhr
das Telefon klingelt
neue Kunden wollen Ware
fahren ja übermorgen auf´s Rennen
09:50
Buchhaltung abgestürzt.
10:00 Uhr
Anruf Verein, fahren am Wochenende zur HPI-Callenge
Wollen 15 Packs, natürlich nur die Besten!
Kunden mitgeteilt, geht nicht mehr diese Woche
10:10
Anruf gleicher Verein, ob nicht doch was geht.
Nein, es geht nichts.
Irgendwann ist dann wieder 24 Uhr und man hat fast nichts geschafft.
Wenn man Top ist, schafft man es dann tatsächlich, das eine oder andere Päckchen an den Kunden rauszuschicken. Aber mit den Nerven ist man dann nach einem Tag völlig am Ende
Also haltet Euch einfach an die bekannten gängigen Lademethoden und macht Akkukauf zur Vertrauenssache, nur so kriegen wir hier wieder Ordnung rein.
Interessant sind in der Bucht doch glatt die Worte einzelner Anbieter „ nur Originalzellen, nix gepuscht oder selektiert“ Top-Zellen mit Top-Druck, keine Akkuhexerei. Da stimmt doch was nicht und ich rate, diese Dinger einfach nicht zu kaufen J
Ebenso wollen alle Racer weiter Ihre Rennen fahren und nicht auf Ihr Hobby verzichten.
Gravierend ist momentan halt die Lage auf dem Markt. Noch nie gab es so wenig an Akkus wie heute. Damals konnte man auf der Strecke gleich 20-30 Packs kaufen, die lagen da nämlich noch im Zeitalter von GP 3300 oder 3700. Heute ist dort fast gähnende Leere oder keiner wagt sich an die Akkus ran. Diese wollen ja auch im Laden noch gepflegt werden und möchten ganz gerne die Woche mal einen einen Schluck aus der Pulle (ca. 1.000 maH Fernet Branca) aus dem Lader und sagen dann prost und danke.
Danke an dieser Stelle auch an Stefan für die Mailaktion an alle RC-Web-User. so wird ein jeder nochmals sensibilisiert und achtet bestimmt auch mal auf seinen Nachbarn, wie der so die Zellen lädt.
Mann will ja auch die nächsten Tage noch fahren ohne dass es knallt.
Grüße
Ansgar -
Das ist eine schöne Schilderung in epischer Breite aus der Sicht eines Händlers. Wirklich toll! Wo lese ich einen Lösungsvorschlag, außer dass man so laden soll wie es die Hersteller verlangen. Die Nöte der Großisten und Händler, speziell die die hier nicht schreiben werden zwar angedeutet, aber eine Lösung, kann ich nicht herausinterpretieren. Die spielen so weit wie´s geht die Ahnungslosen, denn helfen kann denen keiner; außer sie gehen zum Amtsgericht.
F. Maaß -
Eine richtige saubere Lösung gibt es derzeit nicht, da wir hier von "hochgezüchteten" Zellen sprechen.
Abhilfe kann hier tatsächlich nur die Industrie liefern, und zwar in der Hinsicht, dass es wieder stabilere und robustere Zellen gibt und das ganze Streben nach "wir haben bessere Zellen als Du und unsere haben mehr Druck" wieder ruhiger angegangen werden muss.
Wir brauchen definitiv wieder solche Zellen ähnlich wie die GP 3300, die einfach Spitze waren. Da waren Reklamationen und Unfälle nicht an der Tagesordnung.
Die Zellenproduktion muss sich sowie umstellen, da es ein bald ggf. ein neues Mass für die Zellen gibt.
Daher entwickelt derzeit Interlect und Grepow an neuen Zellen wie die IB 4600. Alternativ soll von Grepow eine überarbeite 4200 kommen. Die Zellen werden dann alle ein Maß von 43mm haben.
Ich kann nur in soweit berichten, dass wir bisher keine Explosion oder ähnliches hatten, da hier Zellen in mühevoller Kleinarbeit kontroliert, gepuscht und selektiert werden. Ebenso halten sich die Ausfälle in Grenzen und liegen prozentual weit unter 1%.
Wichtig ist immer das angleichen der Zellen, Zellen mal optisch kontrolieren und nicht über das Maß der Dinge strapazieren. Ausgangsbasis für die Packs sollten immer nur Top-Zellen über 1,0 Volt sein, und schon geht es etwas ruhiger ab. Einzelne Zellen sind damals auch explodiert, aber dort war die Leistungsausbeute der Zellen auch kleiner und die Entwicklungschritte waren länger. Ebenso sollten grundsätzlich die Packs regelmässig nach O Volt Zellen kontrolliert werden.
Schade ist sicherlich, dass hier nicht mal die Industrie ein Statement abgibt. Es wäre für uns Fahrer oder Selektierer sicherlich interessant, wie die Aussagen ausfallen werden.
Ebenso bin ich an anderen Aussagen auch interessiert, aber viel lesen kann mann hier nur zwischen den Zeilen. :wink: -
Nun, Du sagst ihr seit sehr gewissenhaft. (was ich bisher bestätigen kann, denn ich habe Deine Zellen ja auch in meiner Auslage).
ABER... das sagt jeder Anbieter. Ich weis nicht wie oft ich es schon gehört oder hier gelesen habe, dass wieder einer gerade die ganz frischen neuen Zellen anbieten kann, die schon aus der neuen Charge sind. Und wieder laufen alle los und versuchen eine der wenigen Akkus zu ergattern. Die Händler die liefern können machen im Moment ihr Geschäft. Es gibt ja nichts.
Aber leider wird da viel gelogen udn die Kunden auch betrogen. Wenn alte Ware inkl. dem Problem verkauft wird. Denn wer will den Unterschied erkennen ????
Ich glaube dass es im Moment noch garkeine "neue Ware" gibt. Also muss man vorsichtig sein was man kauft.
Und da liegt der Hase im Pfeffer. Die meisten wissen es einfach nicht und glauben den Werbeversprechen. Und rubbeldiekatz geht wieder ein Pack hoch. -
Moin Stefan,
es gibt schon neue Ware, mann muss nur wissen, wo mann diese bestellen kann. :fahren:
Aber wie Du schon sagts, der Markt ist ein echtes Problem, jeder will was haben und Angebot und Nachfrage regeln sich ja allein
Aber eines sollte sich jeder Selektierer auf die Fahne schreiben "nix geht schneller rum als Gerüchte und schlechte Nachrichten"
Es weiss also jeder Racer, wenn ein Selektierer oder sagen wir mal auch "angehender" (in Bezug auf die Angebote in der Bucht)auch nur versucht, schnelles Geld zu machen. dieses geht grundsätzlich nach hinten los. Mann verkauft zwar ein paar Zellen, das war es aber schon, weil dann der Kunde massiv auf der Matte steht. Und das spricht sich binnen Stunden auf den Rennstrecken rum. Wofür gibt es z. B.Dein Forum ???????
Wir hatten auch ein Problem, dass wir 1-2 Monate nix machen konnten. Der pure kaufmännische Menschenverstand sollte einen dazu zwingen, irgendwelche Ersatzprodukte zu schaffen. Wir für unseren Teil haben in dieser fraglichen Zeit kaum Zellen vertrieben, da für uns die entsprechende Ware nicht verfügbar ist. Wir wollen gleichbleibende Qualität, welche für uns mehr wert ist als das schnell verdiente Geld.
Wir hatten hier alle mögliche Anfragen für den HPi-Endlauf und die DM. Wir haben die Fahrer bis heute größtenteils vertröstet und konnten bisher noch nichtmals die Rückstände ausliefern.
Das Alter der Zellen lässt sich für manchen Akkukenner an der Chargennummer ableiten. Hier erkennt man, wie alt die Zelle ist. Der größte Teil der Zellen wird bestimmt noch immer über den Wasser- und Seeweg vertrieben. Halt in Containern, ist für dem Import ja auch billiger. Aber dann geht die Rechnung nicht mehr auf, weil der größte Teil der Zellen wieder Schrott ist. Und vielleicht versucht es mal wieder jemand, aus den Zellen noch was zu machen-Aber diese Zellen sterben sehr schnell und es bringt nichts, sich damit die Zeit zu vertreiben. Man bucht dann zu dem toten Kapital halt nochmals totes Kapital und hofft auf Besserung.
Ebenfalls streuen die neuen Zellen sehr stark beim puschen und selektieren, so dass es kaum möglich ist, Packs auf die Schnelle zu bauen bzw. zusammenzustellen. In der Regel brauchen wir innerhalb von 7 Tagen neue Zellen, um die Lücken zu den Fertigen zu schliessen, so das dann Laufzeit/Spannung/Innenwiederstand usw. stimmt und man wieder was zusammenstellen kann. In der Zwischenzeit kommen dann wieder mehrere Anfragen pro Tag und man ist relativ fertig, weil nichts so richtig rausgeht. Der maximale Output beträgt pro Woche manchmals nur vier bis 10 Packs
Geld verdienen kann man damit nicht, denn wir für unseren Teil liefern auch Ersatzzellen aus. Ich weiss nicht, wer das von den hiesigen noch so macht.
Aber das ist halt das Geheimnis: lieber weniger als mehr
Wer weis, wohin das noch führen wird.
Aber ich kenne da ein Motto, was hier jeder kennt """""Geiz ist geil"" und wie sie nicht alle heißen. ich kann es nicht mehr hören. Qualität hat in manchen Kreisen seinen Preis und so sollte es auch bleiben. Die schnelle Mark oder in heutigen Zeiten der Euro bringt nichts. so gibt es hier viele frustrierte Fahrer, die halt nicht mehr wissen, was sie machen sollen.
Die kritischen Zellen sind in den Packs das Problem, dass sind die tickenden Bomben. Ich darf gar nicht daran denken, wenn unser Kleiner den Pack lädt und dann eine hochgeht. Aber was wollen alle Fahrer ???? Dampf und das ohne Ende.
Ich kenne schon die eine oder andre Rennserie, wo wieder auf herkömmliche Stickpacks umgestellt wird, aber da wollen wir doch nicht hin, oder ???
Ich für meine Teil brauche solche Dinge nicht, da fahre ich lieber nicht.
gruss
Ansgar -
Also lieber SDait,
es ist schon der wunde Punkt mit den Händlern und Konsorten. Ich habe auch mit einem Konsorten zu tun. Er hat schon eine Weile (3 - 4 Monate) kaum Akkuzellen, weil er sich von seinen Großisten hinters Licht geführt fühlte, aber noch 2 weiteren Gründe die eigentlich bei ihm liegen. Er nimmt jede Zelle sage und schreibe 5 oder 6 mal in die Hand und muß außerdem 4 verschiedene Gruppen (o-Volt, bis 0,8-Volt, bis 1,1-Volt und +1,2-Volt) über die ganze Zeit getrennt halten, wobei er die 0,5er und weniger immer zurückgeschickt hat. Und witzigerweise kam nie irgendeine Reklamation von den Lieferanten wegen des Zurückschickens. Jetzt vor Kurzem kam wieder mal eine Sendung direkt aus Hong Kong (nur so rund 300 Zellen) die waren tatsächlich erste Sahne. Die Akkus waren 3 Wochen bei den Chinesen liegen gelassen worden und es wurden ihm nur solche Zellen geschickt, die noch über 1,25-Volt lagen. Er selber hat die Zellen alle durchgemessen und nochmals 1 Woche liegen gelassen. Alles war toll. Dann hat er alle Zellen erst einmal angeladen damit sich keine unter 1,0-Volt entlädt. Die waren natürlich weg wie warme Semmeln. Aber in der Weise kann man keine Zellen gewinnbringend verkaufen. Ich frage mich aber auch, was machen die Chinesen mit den Akkus, die sie nicht als super nach Deutschland geschickt haben???!
Ja zur Zeit kann man mit Akkus wirklich kein Geschäft machen. Also wer keine hat, ist momentan gut dran.
Anmerkung für SDait, anlässlich dieser laufenden Akkubetreuung kam auch das Abfallprodukt der Extremladerei zustande. Die in der Zwischenzeit, aber nicht bei Veranstaltungen, perfekt funktioniert.
F. Maaß -
Hei,
Schön deine Aussage " Geiz ist Geil" aber das gleich kann dir auch mit einer Zelle passieren,
die 80,00 oder 90,00€ kostet oder.
Ich gebe dir Recht mit deinen Anderen aussagen und finde es gut das hier auchmal
ein (Selektierer) schreibt.
Mfg Mario"..wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden,
wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen" -
der preis hat mit der qualität nichts zu tun. man kann dir auch schxxxx für viel geld andrehen (womit ich gerade an meinen peak-pack -keine 10 ladungen alt- denken muss, der heute so nette blau-grüne kristalle gebildet hatte... ab in die tonne also und wieder 50 euro hin)
atm ist akku-kauf für mich vertrauenssache.. mundpropaganda tut da ihr übriges - das sieht ansgar schon ganz richtig. -
Kleines Update, zu meinem "Versuch" mit den Grepow 4500ern.
Heute, genau eine Woche nach dem ich den Akku geladen hatte war die Zelle in dem Pack, den ich liegen gelassen habe wieder auf 0,008V runter. Gestern, keine 20h früher hatte sie noch 1,181V. Finde ich jetzt interessant, dass das so schnell ging. Die Tage vorher ging die Zelle um 0,05V pro Tag runter, die andern Zellen jeweils um 0,02V plusminus 0,005V. Wollte den Pack heute sowieso wieder nachladen. -
klingt nach "zelle um" - mein grepow wird nach dem fahren entladen (1,2), dann 1000 ma eingeladen (2a) und hält damit über 2 wochen die spannung über 1,2 pro zelle (einzeln gemessen)
-
Klar, aber bekomm mal "Ersatzzellen" die dann in die Packs reinpassen. Ich schau# mir das über den Winter weiter an. Bei 2 Wochen Lagerzeit würde ich jetzt keinem Akku mehr über den Weg trauen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0