Team Magic E4 - der ultimative Info Thread

    • Re: Team Magic E4 - der ultimative Info Thread

      Was ist denn gefährlicher? Ein normal breites Chassis mit nur 20mm Luft zur Karosse oder ein sehr schmales Chassis mit 40mm
      seitlichen Platz. Da gehen die Meinungen auseinander. Wenn man seitlich eine verballert kriegt sind beide a.A. Crasch von vorne für beide Chassis besser. Wenn es so heftig kommt, das rechts vorne alles wegfliegt hat man mit dem schmalen Chassis sogar Vorteile. Der kleine Überstand der Elektronik ist sicher nicht von Nachteil. Seitlich in die Bande mit Bewegung nach vorne
      ist nicht das Problem. Das sind zuerst die Räder mit Achsschenkel und Schwingen weg. Und dann ist die Energie vernichtet.
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Team Magic E4 - der ultimative Info Thread

      @ Conehead

      Da hast du recht. Aber da wir keine Anfänger mehr sind, ist die Wahrscheinlichkeit doch eher sehr gering. Unfälle im Rennbetrieb gehören auch zum Geschäft. Alles kann man nicht ausschließen. Sonnst müsste man mit einem Panzer fahren. :fahren:
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Team Magic E4 - der ultimative Info Thread

      Hab mir mal ein paar Gedanken zu dem Auto gemacht und hab da mal ein paar Fragen.

      Passen in den normalen E4 auch Lipos oder nur in den E4 RS ?
      Wie breit und lang ist der Bereich auf dem Chassis um die Elektronik zu verbauen(neben dem Servo) ?
      Fahren hier schon welche den E4 RS ? Wenn ja, was kostet er ?
      Hat schon jemand irgendwelche Probleme mit dem Auto gehabt, ausser das man die Aufhängungsteile abkochen sollte ?
      Xray T4 2014
      Roche Rapide F1 2016
      Team Associated B5/M
    • Re: Team Magic E4 - der ultimative Info Thread

      Hallo Racers

      Wie sieht es bei euch mit Ersatzteilen aus. Bei mir sieht es recht bescheiden aus. Es ist zwar noch nichts kaputt gegangen,aber es ist doch von Vorteil, immer etwas auf Reserve zu haben. Ich warte seit ca.6 Wochen auf die vorderen Schwingen. Das kann doch nicht sein. Meinen Händler trifft aber keine Schuld. Er bekommt die Teile einfach nicht . Erst werden Fahrzeuge einem schmackhaft gemacht damit es kauft (Messeangebote) und wenn man es erst einmal hat, dann kann man schauen wie es weiter geht. Der E4 ist zweifelsfrei ein sehr gutes Fahrzeug,das trotz seiner 3 Riemen keinen Nachteil in Form von Geschwindigkeit und Handling hat. Ich habe den Kauf bislang nicht bereut, nur sollten die Ersatzteile auch lieferbar sein.
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Team Magic E4 - der ultimative Info Thread

      Hallo.
      Das mit dem vorderen Riemen ist mir und einem Kumpel auch passiert :haarerauf: , allerdings mit 6,5T und 9,5T BL Motoren und Spool/Starrachse. Den neuen Riemen werde ich vor dem Einbau ca. 2Tage lang in WD40 einlegen, dann sollte es schon deutlich besser sein.

      Stefan
    • Re: Team Magic E4 - der ultimative Info Thread

      Hallo E4 ler

      Am Wochenende hat es bei mir einen hinteren Kardan genau an der Kugel in der Radachse zerrissen. Dort ist das Material sehr dünn. Werde die hinteren Alukardans gegen die Stahlkardans,so wie sie an der Vorderachse verbaut sind auswechseln. Damit sollte das Problem gelöst sein. Habt ihr auch schon so etwas bei dem E4 erlebt. Es ist übrigens das erste Teil, das seit 6 Rennen in die Brüche gegangen ist. Da kann man doch nicht meckern,oder?
      Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe (Zitat Walter Röhrl)
    • Re: Team Magic E4 - der ultimative Info Thread

      Hi.
      Das mit den hinteren Antriebswellen kenne ich auch, nur daß ich schon 2 Stück davon durch hab' :haarerauf:
      Riemen (vorne und hinten) sollte man auch immer dabei haben. Sind aber zum Glück mit ca. 4 € pro Stück recht erschwinglich.
      Auf jeden Fall ist der E4 auf Asphalt mal richtig klasse und einfach zu fahren :punk:

      Stefan