Classic Challenge mit Maverick Strada?

    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      @ Ronny
      Leute wie Andy sind genau richtig, um ein Fahrzeug zu testen. Wenn ein Durchschnittsfahrer beim Rennen mitfährt und dann mit Topleuten wie Thomas Volz nicht mitkommt, dann heißt es gleich, dass der Maverick nicht konkurrenzfähig ist. Also müssen gleichwertige Fahrer die Autos bewegen, um vergleichbare Resultate zu bekommen. Und für die Feinarbeiten bei der Vorbereitung eines neuen Autos kannst du auch keinen Anfänger nehmen. Der erkennt Probleme überhaupt nicht, die er dann auch nicht lösen kann. Im echten Motorsport stellen Firmen ja auch keine Taxifahrer ein um neue Modelle rennfertig zumachen.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      @Erwin jetzt stell den Thomas mal nicht auf die gleiche Stufe wie Andy da sind schon noch Welten. Aber er ist der Schnellste Classic Fahrer der Gruppe Mitte da beist die Maus kein Faden ab.
      Ich denke so wie Erwin schon gesagt hat mit ein wenig Feingefühl und Erfahrung ist der Maverik auf alle fälle den anderen Autos nicht unterlegen. Mann muß sich halt mit dem Auto beschäftigen.
      MFG Jürgen

      Mein Rennstall
      HB TCX


      tc-heuchelheim-minicar.de/
    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      aber es geht doch darum das auch nachwuchsfahrer mit dem maverick in der cc mit halten können und diese haben nun mal nicht die erfahrung eines andi k.
      sicher braucht man erfahrene fahrer zum weiter entwickeln aber in meinen augen ist es falsch es so public zumachen ein neuling weiß nicht wer da am sender stand der schaut auf´s material und wundert sich dann warum er nicht mit halten kann oder steht irgendwo was andi alles verändert hat am wagen
      http://www.Rcct-Berlin.org
      member of GPBA
      Kyosho TF6/BMI DB12RR /kyosho ultima rb 5/Plazma RA
      elektronic by orion
      gepowert by Corally /Orion
    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      Es ging wohl in erster Linie darum herauszufinden, ob es Sinn macht den Maverick in Classic zuzulassen.
      Hier im Forum wird man auch einen Thread eröffnen können: "Was muss ich ändern um mit dem Maverick in Classic fahren zu können".
      Ein Andy Krämer wird dazu bestimmt auch Auskunft erteilen, was er gemacht hat.
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      Ein Nachwuchsfahrer wird in der Classic Challenge genauso weit mit dem Maverick kommen wir mit einem Cyclone S oder Sprint. Genau das hat der Test gezeigt, nämlich dass die Autos gleichwertig sind, wenn man sie entsprechend vorbereitet. Auch beim Cyclone S kann ein Nachwuchsfahrer viel falsch machen...
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      Hallo,

      nur kurz zur Info, komm grad vom Messe einräumen und bin reichlich platt.

      Andy hat an dem Strada TC gar nix gemacht, ist nur gefahren. Das Auto hatte ich ihm vorbereitet. Außer einem leichtgängigen Antrieb, zähem Dämpferöl (80er oder härter bzw. 1000 oder 2000er Difföl) und dem Einbau der Elektronik hab ich aber auch nix dran gemacht.

      Der Strada TC ist ein robustes Auto, mit dem man als Aufsteiger aus Rookie oder auch als Neu Einsteiger auf alle Fälle seine ersten Erfahrungen in Classic sammeln kann ohne deutlich unterlegen zu sein. Vielleicht ist der Cyclone S ein paar zehntel Sekunden schneller, aber bis es darauf ankommt, vergehen einige Rennen und man weiß ob man dabei bleibt (Cyclone S für die nächste Saison anschaffen), oder ob man Sonntags doch lieber ausschläft (-> ebay).

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      Hallo Martin,

      das ist doch mal ne Ansage.
      Fahre zwar jetzt auch schon länger, aber nach jetzt über einem Jahr Pause juckts mich doch wieder in den Fingern.
      Ich wollte halt mit dem Strada erst mal ein Rookie Rennen fahren, um beim nächsten Rennen gleich in Classic einzusteigen.
      Und recht viel Geld will ich auch nicht ausgeben.
      Der muss von der Dämpfereinstellung aber ziemlich hart gefahren werden.

      Ach ja, das 1000er bzw. 2000er Difföl, welches ist im vorderen Diff und welches hinten reingemacht worden?
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      Hallo,

      ich meinte das 1000er oder 2000er Difföl für die Dämpfer, falls 80er Öl oder ähnliches noch zu weich ist.

      Der Strada braucht ein seeehr zähes Dämpferöl, da er nicht mit Löchern in der Kolbenplatte, sondern "Schlitzen" vom Rand der Kolbenplatte arbeitet. Daher kann das Öl sehr leicht an der Kolbenplatte vorbei strömen.

      mfg Martin
      Bitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
      ------------------------------------
      RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
      Fußball: golden-eagles.de
      Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      Mal ne Frage.
      Hab ein Futaba 9450 Servo und da passt natürlich der beiliegende Servoarm vom Strada nicht.
      Kann man einen Servo-Safer am Servo einbauen, oder sollte man nur einen passenden Servo-Arm einsetzen?
      Doppelter Servoschutz wäre ja auch albern. :ka:
      Das ganze soll natürlich regelkonform sein.
      Was hat denn der Andy für nen Arm eingebaut gehabt?
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Classic Challenge mit Maverick Strada?

      Hi,

      hier ein Auszug aus dem Reglement:

      Reglement schrieb:


      Die folgenden Teile können auch von anderen Herstellern bzw. abweichend von der Bauanleitung bei der LRP-HPI Challenge verwendet werden. ALLE Teile müssen kommerziell im Handel erhältlich sein.
      - ...
      - Servohörner
      - ...


      Da der Strada TC ja einen eingebauten Servo Saver besitzt, würde ich einfach ein passenes Servohorn montieren. Ein weiterer Servo Saver würde da nicht viel Sinn machen.