also der cup-racer muß ein muß für die challenge bleiben , den noch kein anderes modell hat die leute im vorfeld so begeistert. ich würde sagen dass das nicht an dem hpi-chassie liegt sondern mehr an den karossen und den hunger nach echten motorsport-scale-karosserie aus den siebziger oder achtziger jahren. natürlich ist classic schön aber mehr auch nicht, den mit ami-kisten kann ich mich nicht so gut identifizieren. aber die cup-racer-karos sind einfach nur geil weil die dinger in deutschland motorsport-geschichte geschrieben haben und damit kann ich mich besser identifizieren. ich glaube das es nicht nur mir so geht und deshalb muß der cup-racer eine klasse in der challenge bekommen. und bitte wer will den wirklich noch nen mustang oder´n camaro fahren wenn man einen porsche rs oder bmw 2002 tii fahren kann , oder. is natürlich nur meine meinung. peace peter sen. :winke:
HPI Cup Racer - Maßstab True Ten 1:10
-
-
Hallo,
Cup-Racer, Classic ...
Es wäre doch wirklich interessant, den Cup-Racer in der Classic "unter zu bringen", wenn sie den annähernd konkurenzfähig sind/wären.
BMW gegen Corvette , interessant, interesant.
Für´s Auge auf jeden Fall ein Schmaus.
Es wird zur Zeit die gesamte Challenge umgekrämpelt. Viele Neuerungen stehen an.
Warum es denn nicht einfach versuchen und einmal schauen, was dabei heraus kommt.
Zum Einen kann man es doch eh nicht allen recht machen und zum Anderen gewinnt eh der Bessere.
Nur das weis man doch vorher nicht.
Den richtigen Weg findet man nur, wenn man lange genug sucht und ausprobiert.
learning by doing, heißt es doch so schön, gell.
In diesem Sinne ... :dafuer:Wer später bremst, ist länger schnell! -
Richtig,
"learning by doing" ist auch bei uns das Motto. Deshalb gibt es hier keine halbausgegorene Entscheidung, bei der dann der Fahrer das Veruschskanninchen spielen muss für Hausaufgaben, die wir nicht gemacht haben.
Der Cup Racer ist sicher nicht abgestempelt, sondern im Moment einfach nicht sinnvoll, fair, ohne große Probleme unterzubringen. Wir bleiben da dran und werden weiter testen um das Auto sinnvoll in der Challenge unterzubringen.
mfg Stefan -
OK,
in diesem Sinne.
Wir sind gespannt auf Neuigkeiten.Wer später bremst, ist länger schnell! -
Um es noch konkreter zu sagen, bevor hier Gerüchte aufkommen.
Der Cup Racer hat ein anderes Reifenformat.
Mit den Baukastenreifen ist er den Classic deutlich unterlegen.
Demnächst kommen aber Tuningreifen, dann testen wir neu/weiter.
Wenn es irgend geht wird er erlaubt, aber erst muß es gescheit gehen.Mit freundlichen Grüßen
Stefan Köhler ppa
Mitglied der Geschäftsleitung
Marketing, Vertrieb, Import
LRP electronic GmbH
LRP.cc
LRP-HPI-Challenge.com -
Hallo
Wenn ich das so lese besteht ja offensichtlich noch Hoffnung.
Hier wird immer gesagt der Cup Racer ist nicht konkurrenzfähig, muss er meiner Meinung auch gar nicht. Im Echten Motorsport z.B Langstreckenpokal, oder Youngtimer Trophy fahren auch alle zusammen und sind unterschiedlich schnell. (z.B.Mini gegen Mustang) Sie werden halt nur getrennt gewertet.
Ich kann nicht sagen ob man das so mit dem Rennprogramm machen kann, aber wenn es geht, würde ich es so versuchen.
Sollten die Cup Racer zugelassen werden, gibt es mit der Wertung im Westen eh keine Probleme, da fahren dann wahrscheinlich eh alle Cup Racer. :ablach:
Mit sportlichen Gruß
HaPeTamiya FF-03
Tamiya TT-01E
Tamiya TT-02
Tamiya M-02
Tamiya M-05 R
Tamiya M-07
HPI-GTI
Rennserie RC-Histo-TT-Cup -
Hi Racer,
ich sehe eigentlich genauso wie HaPe. Wenn beide Fahrzeuge in dieser Klasse starten,dann sollten sie eine getrennte
Wertung haben. Irgendwann wird es dann wieder soweit gehen,dass fast jeder Teilnehmer 2 verschiedene Chassis zum Rennen mitbringt,weil eventuell das eine Chassis auf dem jeweiligen Kurs (bsp. kleine Strecken) besser geht als das andere.
Und sowas kommt bestimmt,ich kenne den Sport auch schon eine Weile.
Passen tut der Cup Racer zu den Classic. Warten wir es einfach ab.
Also bis dann.
Sportlicher Gruss aus dem Norden. :winke:
MattezTeam Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
powered by LRP Electronic -
So, noch einer aus dem Westen (gelle HaPe:-) ). Bin gespannt, wann wir die Kleinen mal zusammen zum Spielen schicken.
Erste Ausfahrt auf neuem Teppich ging schon ganz gut - aus Zeitgründen nur ein paar Runden. 17,5 t LRP, Regler ohne Stock, LiPo, Baukastenreifen - nach Baukasten eingestellt, liegende Dämpfer.Gru߸
Jochen
TK Gruppe West (LOC)
lrp-hpi-challenge.com
lrp-offroad-challenge.com
Etwas seltsam manchmal alles ist ... -
Hallo Jochen und Hape,
sobald der 11er RSR lieferbar ist bin ich bei Euch...
Meine Elfersammlung schreit förmlich danach.
Gruß Wolle aus Essen -
youtube.com/watch?v=eoFAFsFUrpE
Cup Racer Baukastenversion in der Essener Halle.
Motorisierung 17,5 T.
Gegner Tamiya M03 mit CE 4 -
Hallo,
der Cup-Racer mit dem 17,5er scheint ja deutlich flotter als der Mini mit CE4 zu sein. :respekt:
Da ich die Woche auch den 17,5er bekomme, womit ich meinen RS4 mini wieder startklar
machen möchte würde mich das Übersetzungsverhältnis interessieren.
Wie in der HPI-Ch. 1 : 5,0 ???
Bis der neue Porsche 911 von HPI lieferbar ist, werde ich dann erst mal Yongtimer-like
mit der Alfa-Sprint-GTA Karosse unterwegs sein.
Bin schon mal sehr gespannt, wie sich die neue "Youngtimer-Scene" mit den etwas "kleineren"
Autos und dem neuen Stockmotor entwickeln wird. Hoffe da sehr auf eine neue Rennserie... :dafuer:
Gruß Wolle -
Hallo,
als Mini gibt es auch den ARP Mini von Top Racing.
Dies ist kein Billigschrott mit Reibestoßdämpfern,
sondern ein "modified" mit allem, was in dieser
Kategorie Stand der Technik ist.
manny -
manny schrieb:
Hallo,
als Mini gibt es auch den ARP Mini von Top Racing.
Dies ist kein Billigschrott mit Reibestoßdämpfern,
sondern ein "modified" mit allem, was in dieser
Kategorie Stand der Technik ist.
manny
Hallo,
das ist ja schon richtig. Aber diese "modifieds" wird man aber nicht in der HPI Challenge einsetzen können.
Viel wichtiger ist hier die Möglichkeit,den "knuddeligen" HPI Cup Racer in der LRP HPI Challenge zu integrieren.
Daran arbeitet man noch. Es gibt ja schon Tuningreifen für den Cup Racer bei HPI.
Also bis dann.
Sportlicher Gruss aus dem Norden. :winke:
MattezTeam Fond Racing: HB Cyclone S, HPI Formula Ten, HPI Sprint 2, LRP S10 TC, HPI Super EP + 17 Kyosho F1
powered by LRP Electronic -
Heute waren wir kurz auf dem Meckenheim Ring und wollten unseren neuen Oldies so richtig laufen lassen, aber leider fing es nach ein paar Foto Runden schon wieder zu regnen an :twisted: :ohmann:
So schön könnte es also bald wieder auf den Rennstrecken aussehen.[attachment=1:2jiey2wq]unsere neuen Oldies 039.jpg[/attachment:2jiey2wq][attachment=0:2jiey2wq]unsere neuen Oldies 031.jpg[/attachment:2jiey2wq]
Wobei die Gruppe-5 Rodenstock-Celica und der Classic Mustang ja normale 1:10-er sind, und nur der Datsun 240Z und die blaue 16oo-GT Celica im True Ten Maßstab sind.
Cup-Racer und Classic passt doch :dafuer:
Gruß
Hans-Peter -
:huldig: Wer macht die 1600er Celica Karosserie und wo bekommt man die?
ErwinIch suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de -
Hi Erwin,
die 1600 GT Celica TA22/23 Karosse kriegt man bei ABC Hobby in Japan, oder einfach mal Dai fragen :mrgreen: .
Sie ist sehr detailiert mit super Decals und mit wahlweise zu verwendenen Lexan-LED-Halter.
Ein passender orginal Heckspoiler ist auch dabei , das Lexan ist meiner Meinung nach etwas dünner als das vom True Ten, dafür ist sie in einem Stück und man muss das Heckteil nicht erst einkleben.
Ist also ebenso super wie die HPI True Ten Karossen.
Gruß
Hans-Peter
und hier mein 1:1 Racer seit 20 Jahren, ist ein Liftback wie der Gr5 Bolide von Chevron
[attachment=0:1kdartbo]Meine in Essen.JPG[/attachment:1kdartbo] -
@ Erwin........
ich hab da mal was vorbereitet
[attachment=8:281fgpxx]ABCCelica.jpg[/attachment:281fgpxx]
oder den hier
[attachment=7:281fgpxx]bingcelicagt008.jpg[/attachment:281fgpxx]
[attachment=6:281fgpxx]bingcelicagt005.jpg[/attachment:281fgpxx]
Da wir ja alle wissen das die Amis noch ne Ecke verrückter und daher auch weiter sind als wir....hiermal ein paar Bilder die ich gefunden habe:
[attachment=5:281fgpxx]27wrc_04.jpg[/attachment:281fgpxx]
[attachment=4:281fgpxx]brc winner 003.jpg[/attachment:281fgpxx]
[attachment=3:281fgpxx]DSC01323.jpg[/attachment:281fgpxx]
[attachment=2:281fgpxx]img2050z.jpg[/attachment:281fgpxx]
[attachment=1:281fgpxx]P1010297.jpg[/attachment:281fgpxx]
[attachment=0:281fgpxx]P4250234.jpg[/attachment:281fgpxx]
Gruß, ThorstenHPI Sprint GTI
Tamiya TT02
Tamiya TT02-S -
und noch einer für die Galerie
[attachment=4:1suk9ped]TurtleCelicafrontleft.jpg[/attachment:1suk9ped]
[attachment=3:1suk9ped]TurtleCelicaleftrear.jpg[/attachment:1suk9ped]
[attachment=2:1suk9ped]TurtleCelicafront.jpg[/attachment:1suk9ped]
[attachment=1:1suk9ped]celicacamberfront.jpg[/attachment:1suk9ped]
[attachment=0:1suk9ped]celicahbak.jpg[/attachment:1suk9ped]HPI Sprint GTI
Tamiya TT02
Tamiya TT02-S -
man was geile autos. man man man ich bin begeistert von der optik.
-
Man ist das gemein von euch,
ich habe noch einen neuen Bausatz mit Celica Karosse im Schrank, und jetzt wollen meine Jungs, das ich die unbedingt auch noch fertigmachen muss. :schock:
Die Bilder sind echt der Hammer :respekt:
lg
Hans-Peter
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0