Xray T3 - der ultimative Info-Thread

    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      alex36 schrieb:

      hallo
      mal eine frage:
      ist das bei euch auch so T3 vom Baukasten raus, wenn ich das auto aufbocke und die räder runterschraube und ich dann gas gebe und dabei lenke ist alles ok, schraub ich die räder dran und ich gebe gas und lenke dabei dann rattert das ohne ende, die gelenke sind alle gut eingefettet, kann das normal sein. habt ihr das gleiche phänomän.
      danke mal im vorraus
      gruss alex



      Das ist normal, wenn man eine Starrachse benutzt. Es sollte nur beim Fahren nicht rattern, sonst stimmt irgendwas nciht. Wenn man das weg haben möcht, muss man ECS-Antriebswellen verwenden. Aber normalerweise ist das kein Problem, wir fahren ja nicht mit schwebenden Rädern :wink: Ist übrigends auch mit den alten geschlossenen Antriebswellen so. Das hatten bisher alle Autos die ich jemals gefahren bin. Mit einem Freilauf tritt das nicht auf. Wenn man sich sehr daran stört, kann man vorne die ECS-Wellen reinbauen.

      Gruß
      David
      Supported by

      Serpent
      Gens Ace
      Xceed
      Tonisport
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hallo zusammen!

      Gestern abend kam voller Vorfreude der Pattiracer mit seinem 3 Tage alten T3 Baukasten zu mir. Erster Schock: Die Chassisplatte. Aber das Thema hatten wir ja schon. Scheint also entweder noch ein alter Baukasten gewesen zu sein oder die slowakischen Werkzeuge sind schon wieder stumpf. Der neue vordere untere Querlenkerhalter war auch nicht dabei. Na egal. Weiter gebaut...bis zu den oberen Bulkheads, da war dann schluss: Leider lagen 3 vom T3 und einer vom T2'009 im Tütchen. So ein luxury Ärger. Ansonsten problemloser Zusammenbau.

      Gruß
      Roman
      _________________________________________________________
      Tamiya TB Evo 5 Exotec - TRF419 - TT-02S - Schumacher Mi5evo
      ...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
      berlintouringmasters.de - msv06-rccar.de
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      hallo
      wenn ich beim t3 auf freilaufdiff umbauen will welches brauch ich denn da welches passt, da das diff doch eine kurze und eine lange seite wegen normele cellen und lipo fahren kann mir da jemand helfen, und was darf man dafür ausgeben gibts da eine teilenummer
      gruss alex
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      hi!

      die "hop-up" schwingenhalterung ist lieferbar. wir haben sie schon vor 9 tagen erhalten.

      bei uns ist die vorgehensweise so:

      mit der seriennumer des xray (steht auf dem zertifikat) zu dem händler, wo gekauft. dieser erhält dann
      für diese baukästen die halterung nach.

      zum fahrverhalten, ich habe keine verschlechterung nach dem einbau dieser neuen halterung feststellen
      können, hat immer noch mehr als genug griff an der vorderachse.

      cu mario
      Team XRAY Austria
      Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari - Grüsse aus Österreich
      http://www.ERT-Steyregg.at/
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Doc Holiday schrieb:

      hi!

      die "hop-up" schwingenhalterung ist lieferbar. wir haben sie schon vor 9 tagen erhalten.


      Bei meinem Händler war sie bis Samstag leider immer noch nicht.... :o Und das ist hier in NRW kein kleiner ;)

      Dafür ist meine Ersatz Chassis Platte nun wieder da - Sieh mal einer an - Perfekte Bohrungen wie bei meiner 009 Chassis Platte - wenn ich jetzt nochmal im Vergleich darüber nachdenke könnte man meinen, die alte war einen ticken zu tief gebohrt bei den Senklöchern... Zumindest ist bei der neuen nichts ausgefranst und auch die Kanten waren OK. - Geht doch!
      XRay T3-11: LRP SXX StockSpec V2 - V4.4, LRP X12 17,5T, LRP 5300mA 40C Lipos, Sanwa M11x mit LiPo
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Doc Holiday schrieb:

      hi mastermind!

      hat dein händler die seriennummer deines xray´s? wie geschrieben, bei uns geht ohne der nummer auch nichts
      das ist ein must have.

      cu mario



      Von mir hat er sie nicht ;) - Ich denke SMI macht da eine Auslieferung an die Händler auf Basis der gelieferten Baukästen.
      XRay T3-11: LRP SXX StockSpec V2 - V4.4, LRP X12 17,5T, LRP 5300mA 40C Lipos, Sanwa M11x mit LiPo
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Also ich hab gerade mal bei ,,meinem,, Händler angerufen und er meinte die blöcke (also die neue halterung) sei heute bei ihm eingetroffen.Wie es bei den anderen Händler aussieht,weiss ich nicht und mein RICHTIGES Bulkhead bekomme ich auch.

      LG

      Patrick
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Hatal wer versucht den LRP-Lüfter auf den Motor zu bauen im T3?
      Irgendwie haut das net hin. Ist immer die Brücke oben im Weg (Lasche für den Pfosten)
      Und den Lüfter in Fahrtrichtung dann passt mein SPX nicht mehr richtig rein :haarerauf:
      Ich find auch nirgends mal 1-2 Bilder wie die Experten das machen oder kann man sich in Stock den Lüfter amk Motor sparen?
      Serpent - Mega - Novarossi - Xceed - Röhrs - 2Speed - Tsutsuna Racing
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      hey braunschweiger.

      ich habe einfach den lüfter abgemacht vom kühler(ob mit kühlkörper oder ohne macht so keinenunterschied habe ich festgestellt)
      ohne kühlkörper sparst du gewicht was du nachher balancieren musst ich habe je nach dem den lrp oder nen kleinen 25 mm üfter hinter motor geklebt funktioniert super.
      Racersparadise Modellsport

      RC Cars Bergisch Born

      MAC Meckenheim

      LMI Racing

      PD Select

      StickOn RC
    • Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread

      Mastermind schrieb:

      Von mir hat er sie nicht ;) - Ich denke SMI macht da eine Auslieferung an die Händler auf Basis der gelieferten Baukästen.


      Neuer Schwingenhalter ist gestern gekommen und wurde dann gleich mal verbaut - Wirkt nun alles stabiler als vorher. Mal sehen, wie er sich nun auf der Strecke macht. Ich denke den Unterschied werde ich nicht "er"fahren können :)
      XRay T3-11: LRP SXX StockSpec V2 - V4.4, LRP X12 17,5T, LRP 5300mA 40C Lipos, Sanwa M11x mit LiPo