Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      3rd-dan schrieb:

      Es sind Schrauben vom Top Deck, da ich das Auto gebraucht gekauft habe, sind ein paar Schraubenköpfe rundgedreht.
      Gibts denn von HPI bzw. HB die Schrauben auch einzeln zu kaufen?


      Es sind nicht die Schrauen vom Top Deck, es sind die Einschraubung in die unteren Bulkheats.
      Meine sind schon seit einem Jahr ausgedreht, sprich die halten nicht mehr richtig.
      Ich Kleb mittlerweile die Schrauben nur noch ein. Ist zwar nicht mehr schön aber es reicht noch zum fahren, der Vorteil ist das, daß Chassie etwas weicher ist. Sprich das Fahverhalten wird gemütlicher.
      _____________________
      Schumacher MI5
      HPI Blitz
      TK Gruppe Mitte
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Robitronic21 schrieb:

      Die Angaben von der Bodenfreiheit, bezieht die sich auf den Abstand von der Rädelschraube bis zum Gewindeende oder wirklich auf die Bodenfreiheit? :help:
      Gruß Andi


      Indirekt ist das das gleiche.
      Umso höher der Abstand zwischen Rändelmutter und Dämpfer umso höher die Bodenftreiheit zwischen Chassieblatte und Boden :D
      _____________________
      Schumacher MI5
      HPI Blitz
      TK Gruppe Mitte
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Wenn die Sechskante in den Schraubenköpfen rund sind, musst du sie tatsächlich ersetzen, eine Nothilfe wäre noch, einen Schlitz rein zu fräsen. Damit das nicht wieder passiert, solltest du dir gutes Werkzeug zulegen. Hudy ist zwar teuer, aber immer noch top. Seit ich Hudy benutze, ist bei mir kein Schraubenkopf mehr rund geworden.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      die aussage kann ich nur unterschreiben.

      aber trotzdem kann es vorkommen, dass beim hektischen umbau zwischen 2 läufen mal ein schlüssel nicht richtig packt und schon is das ding innen rund
      Schrauben gibt es in Fürth irgendwo...
      da gibts sogar die originalschrauben...
      ich denke, selbst wenn sie nicht brüniert, aber magnetisch sind, wird die ta sicher nix sagen.
      hauptsache magnetischer stahl.
      mit edelstahl und magnetismus ist das halt immer so ne sache...
      Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und aus reiner Überzeugung gemacht worden.
      Diese dürfen weder verbessert, kopiert noch von Dritten ausgelacht werden!
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Wie gesagt, ich hatte das Auto gebraucht gekauft und da waren schon ein paar Schrauben etwas " rundlich ", sage ich mal.
      Ich habe gutes Werkzeug zu Hause, daran sollte es nicht hängen.
      Hab mir jetzt von meinem Cousin nen Schraubenersatz geholt, der hatte noch ein paar von seinem alten S übrig.
      Gruß Mike

      Tamiya FF-03
      :thumbsup:
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Diffausgänge, Querlenker, C-Hubs und Achsschenkel würde ich empfehlen. Anstelle Diffausgänge vielleicht lieber komplette Diffs, da muss man nicht so huddeln.
      Außerdem wäre es empfehlenswert für vorne 2 Paar Dämpfer zu haben mit unterschiedlichen Ölen. Ich habe 400er, 600er und 700er. Die 400er sind eher für draußen.
      Es hängt sehr von den Reifen ab, die sind leider unterschiedlich im Gripverhalten. Vor dem ersten Rennen würde ich mal dort testen wo der Renner eingesetzt werden soll.
      Ivo :)

      Project-Godspeed Pace12, Schumacher Eclipse 2, RaceOpt Xray Umbau, Zen Racing RXGT 12, VBC Fronti, Sanwa MT 44, Junsi Lader
      Verein: VfR Rüsselsheim
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Wenn der 1. Satz Reifen etwas abgefahren ist solltest du dir schon einen neuen Satz zulegen. Später dann nochmal, zumindest Vorderräder. Die Reifen verändern ihr Fahrverhalten ziemlich, wenn sie ablaufen und auf verschiedenen Untergründen geht mal der, mal der besser. Optimal sind 3 Sätze: Neue, Angefahrene und Slicks. Zumindest für vorne zu empfehlen.
      Eine Titan Diffschraube ist auch als Ersatz hilfreich.
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Ich bin mal die Mustang gehfahren und den Camaro ich finde der Mustang lässt sich einfacher :respekt: fahren und der Camaro länkt häktischer

      Gruß Andre
      Team Kaputtnix Meckenheim
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Hallo,
      also ich habe gestern mal meine Dämpfer mit 60/40er Asso Öl befüllt. War auch direkt mal in der Halle testen! Nur musste ich feststellen dass das Auto viel weniger Griff hatte als mit den Baukastenöl! Ist das normal oder an was kann es sonst liegen?
      gruß andi :winke:
    • Re: Setup Tipps für Cyclone S im Classic Trimm

      Das Baukastenöl ist eine ziemlich undefinierbare Soße, kann also durchaus dünner als 60er sein. Die Classicreifen können aber einen ziemlichen Grip aufbauen, der zu sehr heftigem Einlenken oder sogar Kippen führen kann. Deshalb ist 60er Öl eigentlich eine gute Wahl.
      Wenn das Auto trotzdem schiebt:
      - Fährst du auf Asphalt oder Teppich?
      - Wie kalt war es?
      - Hast du die Reifen geschmiert und wenn ja, womit und wieviel?
      - Wie stehen deine Dämpfer?
      - Hast du Spurverbreiterungen verwendet?
      - Welche Karosserie hast du drauf?
      Erwin
      Ich suche Rechtschreibfehler! Berufskrankheit. http://www.jprs.de