Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Motorritzel haben Modul 0,8 13409 Motorritzel 19Z Stahl 13407 Motorritzel 17Z Stahl 3515007 Motorritzel 19Z Alu 3515005 Motorritzel 17Z Alu Innereübersetzung ist 2,868 HZ = 55/19Z Zwischenrad = 23/19Z Diff = 45Z Ergibt beim 17Z = 1:9,28 19Z = 1:8,30 Ritzel bekommst du eigentlich beim Händler deines Vertrauens oder du benutzt einfach Google. Martin
-
Bei hartem Einsatz würde ich aber auch die C.V.A Dämpfer gegen Aludämpfer z.B vom DF-03 53926 ab ca, 52,--. Martin
-
Zitat von tiedriver: „Hi! Der SFG ist sozusagen das Grundmodell, der DG hat ein paar TuningTeile. Ich habe den SFG noch nie gesehen, aber soweit ich weiß, ist dessen Karosserie nicht aus Lexan. Die oberen Querlenker sind stabiler und damit die Querlenker ansich. Außerdem hat der SFG keine Öldruckstoßdämpfer und imho auch keine Kugellager. Man könnte es so zusammanfassen: Der SFG ist robuster und damit für Anfänger und der DG ist der feinere, bei dem man mehr einstellen kann, der aber auch empfin…
-
SFG: Hartplastigkaro u. Flügel, keine Kugellager, Getriebewellen Vollmaterial, Diffausgänge Kunststoff und andere Aufnahme (im Diff), Kunststoffknochen, feste obere Querlenker, Reibungsdämpfer DS u. SV Lexankaro u. Flügel, Kugellager, Getriebewellen aus Rohr, Stahldiffausgänge mit Vielzahnaufnahme, Stahlknochen, Sturz einstellbar (kein Links.-Rechtsgewinde!!!), Ölis, andere Reifen Vorne breiter, hinten feinere Stollen (halten auch auf Teer länger) Tunig paßt außer die Aluknochen gehen nur beim S…
-
Zitat von Mika: „ der Servo Saver (Teil P2) des Carson Servos schrammt oben an der Abdeckung C1 und dadurch ist eine korrekte Lenkung erschwert bzw. sogar ein Verklemmmen möglich (... und plötzlich fuhr er nur noch im Kreis). Ist der ServoSaver etwa zu groß??? “ Hi, ich schätze das entweder die Servopfosten falschrum eingebaut sind oder der Servo vorne zu lang ist. Schleif oben aus der Versteifung ein wenig heraus. Martin
-
Hi, nochmal zu den Schrauben. Ich habe die Schrauben mit denen die Servoabdeckung und die hintere Dämpferbrücke verschraubt sind durch längere M3 Schrauben ersetzt, seither hat sich nichts mehr gelöst. Hab ich auch bei der Spoilerhalterung gemacht. Bei den RTRs wurden öfters die Servopfosten falschherum montiert, dadurch war der Servo zu weit vorne und es konnte die Lenkung an der Dämpferbrücke hängen bleiben Das Ölset ist ok, hilfreich wären noch die Lochscheiben. Vorspannung wird durch Stärke …
-
Einfach Ritzel umdrehen, Bund Richtung Motor. Martin
-
Teppich Allergie??
zelle - - Allgemeines
BeitragVielleicht auch der viele Bremsenreiniger der verdampft und Haftmittel. Könnte mir vorstellen das da schon ne üble Mischung ist die da so in der Halle hängt. Martin
-
Hi, der Umstieg auf Linux muß einfach schon viel früher anfangen. z.B. unter Win schon OpenSourcen-Software verwenden wie FireFox, OpenOffice usw. Beim Kauf von neuer Hardware einfach darauf achten das sie auch unter alternativen Betriebssystemen läuft, wenn z.B. ein neuer Scanner fällig ist einfach mal vorher googlen. Ansonsten gibt es genügend Software für Linux man muß sich aber einfach darüber klar sein "Linux ist nicht Windows" das heißt das alles anderst ist auch die verfügbare Software. U…
-
Zitat von lukasdirkangela: „@mac burgdorf bei linux ist für leider das hauptproblem, die zu geringe oder schwierige Installation von mancher Hardware, wie telefonanlagen oder Routern, ohne viel aufwand geht da nix“ Zu geringe ja aber wo ist eine Linux-Instalation schwierig? Ich habe in einer 1/2h - 3/4h ein komplett arbeitsfähiges System. Das Prob. ist das du als Win-Umsteiger erwartest das alles wie gewohnt funktioniert und das ist eben nicht so. Lies mal den Text der erläutert das Prob. recht …
-
Karosse abformen; wie gehts?
zelle - - Allgemeines
BeitragHi, ich hab jetzt nicht den ganzen Tread gelesen aber es wäre, ohne entsprechende Maschinen wahrscheinlich einfacher mit Überdruck zu arbeiten. Ein Kompressor der 6bar liefert ist ja kein Prob. und das ganze soweit dicht zu machen das an der Form ca. 4bar anstehen sollte auch möglich sein, vorallem weil man ja ständig nachpumpen kann. Martin
-
Ja, vorallem die Lange. Ich will mir demnächst mal welche aus 4mm oder 5mm Silberstahl anfertigen. Martin
-
Hi, ich bin nun seit ca. 6 Jahren zu 99% Linux-User. Für mein Hardware stellt Linux kaum ein Problem dar da ich die Hardware nach dem BS anschaffe. Das ist aber beim "normalen" PC-User nicht unbedingt der Fall hier ist alles auf Win ausgerichtet und das verursacht auch heute noch manchmal Probs mit Linux. Das fängt an bei Multimedia (mp3, DVD) und hört eben bei WIN-Modem auf. Zudem, warum soll der "Normal-User" das BS wechseln Win ist doch beim des PC dabei. Aber M$ lernt ja auch dazu, Sicherhei…
-
Zitat von tiedriver: „Ui! Das sieht doch sehr massiv aus. Das hätte ich jetzt anders erwartet. Hast du das mal gewogen und mit dem Original verglichen?“ ca. 30g Original ca. 60g mit Alu Zitat von tiedriver: „ Ich würde daher vermuten, dass man auch mit weniger starkem Material bei DT-02 auskommt, zumindest dann, wenn man die oberen Enden mit einer Strebe verbindet.“ Ich denke das 4mm ausreichen. Du mußt nur auf die Dämpferposition achten nicht das die dann an den Querlenkern schleifen. Zitat von…
-
Die Brücke selber ist von Hand gemacht, schön mit Säge und Feile nur bei der Vollalu ist der fordere Teil gefräst. Meiner Meinung nach ist aber eine Vollalu nicht nötig. Wenn das Kunstoffteil kaputtgeht (noch nicht passiert) einfach den Aluteil wegmachen und an ein neues wieder ran. Von hinten ist ebenfalls wie bei der komplett Alu hinten eine 8mm Aluplatte verschraubt. Die Hohlräume im Plastik sind mir Kleber gefüllt damit man Material zum verschrauben hat. Ich kann nur sagen es hält und bei de…
-
Hier noch eine weitere Version. Wenn man 6mm Alu nimmt bleibt genug vom Plastik stehen um die oberen Querlenker ohne Distanzstück montieren zu können. Außerdem sollte oben an der Dämpferaufhängung eh ein Maß von 6mm (Dicke) sein das die Dämpfer gerade (senkrecht) stehen. Martin
-
Das mit dem Steg geht beim SFG nicht, dann mußt du ihn immer lösen um die Karo runter zu machen. Ob es beim Gator reicht kann ich nicht sagen da ich nicht weiß ob man die Karo-Spitze so weit drücken kann. Die Viper ist vorne viel schmäler die sollte durch gehen. Deshalb wurde ja die Verstärkung als U augeführt für den SFG ok aber für den Gator und die Viper ist der untere Steg zu breit und man hat Spannung auf der Karo. Wenn das Fahrzeug nicht im Cup gefahren wird also lieber das U selber machen…
-
Zitat von RC-Car_Driver: „Hi! Habt ihr eigentlich auch das Problem, dass sich einige Schrauben immer wieder lösen bzw. gar nicht erst fest anziehen lassen? Bei mir halten 2 von den Schrauben an der Getriebebox nciht mehr und an den Schwingen drehen sich die Schrauben immer raus, bis auf die eine die verbogen ist, die bekomme ich gar nciht mehr raus! :lol: Gruß, Nico“ Hi, über Schrauben habe ich im Tread (drüber) geschrieben. In die Löcher wo Schrauben nicht mehr halten kannst du Sekundenkleber l…
-
Hi, so jetzt haben wir rund ein Jahr unsere 3 Fighter. Gefahren werden sie mit der Fighter Machine 19Z Ritzel, Akkus Carson 2300mAh, GP3700mAh, IB3800mAh und IB4200mAh. Alle Buggys sind Kugelgelagert und haben die CVA Ölis. Folgende Schäden hatten wir in der Zeit. 3x Dämpferbrücke vorne (1x wegen der kälte) 2x C-Hubs vorne (wegen den Monsterräder) 2x Getriebegehäuse (eines davon war das Durchsichtige) 2x SFG-Heckspoiler 1x Karosseriehalterung vorne (SFG) 1x Dämpferbrücke hinten 2x Servosaver Die…
-
Hi Thore ja habe ich gesehn, meine paßt auch Problemlos am DG und SV da sie unten nicht so hoch ist. Ebenso hätten sie Senkschrauben nehmen müssen das die Karo besser draufgeht. Zu den Dämpfern, die 53926 Dämpfer-Set Alu DF-03 sind auch eine Überlegung wert wenn man nicht am Euro oder Fighter-Cup fährt. Martin