Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 156.
-
Was fährst Du für nen Panzer? Aber hast schon recht, die neue Aufhängung bringt ca. 30g. Nur wenn ich sehe, dass ich meistens 70-80g reinkleben muss, dann wundert es mich doch ein bischen. Ach ja, die Querlenker vom Evo5 sind natürlich nicht so teuer wie die ganze TA05 Aufhängung, Du brauchst ja nur die Schwingen, das sollte so bei 15-20€ liegen. Die restlichen Teile hast Du beim MSX schon dabei. Vielleicht noch andere Blöcke, da weiß ich ja nicht, welche Du hast.
-
Also wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich wirklich mal die Schwingen wechseln, dann geht der Wagen gleich viel besser um die Kurven. So würde ich Dir mal vorschlagen, bau mal die Stabis ein, wobei grau/weiß schon sehr hart ist. Vielleicht härteres Öl. Du kannst auch mal versuchen am hinteren Radträger den oberen Querlenker ganz aussen zu befestigen. Jan
-
Hast Du die normalen Querlenker die im Baukasten verbaut sind drin? Dann würde ich mal die kürzeren Querlenker vom Evo5 tauschen, die erzeugen wesentlich weniger Griff in der Kurve und gehen auf Teppich besser. Sonst mal ein paar Anhaltspunkte: -wenn Du das Baukasten Öl (400) fährst, versuch mal 600er Öl (vergleichbar mit 50er Öl bei anderen Herstellern, wenn Du kein Tamiya-Öl hast). -Federn vorne weiß, hinten blau -Vorne mittlerer Stabi (gelb), hinten den weichen (rot). Wie beim MSX mitgeliefer…
-
Re: TRF 416
BeitragHier in Dänemark haben die Jungs von Tamiya schon ne andere Starrache. Ich fahre im 416 die Starrachse aus dem 415MRE, einfach das neue Riemenrad auf der anderen Seite motieren und die vorderen Excenter aufbohren. Klappt wunderbar und man muss nicht warten, bis eine Starrachse lieferbar ist. [attachment=0:f1p7beyi]Marc_416.jpg[/attachment:f1p7beyi] [attachment=1:f1p7beyi]Victor_416.jpg[/attachment:f1p7beyi] [attachment=2:f1p7beyi]Jan_416.jpg[/attachment:f1p7beyi] [attachment=3:f1p7beyi]Dai_416.j…
-
Re: TRF 416
BeitragIch habe die Excenter vorne einfach aufgebohrt, so dass die Aluhülsen durchpassen, klappt wunderbar. Gruß Jan
-
Re: TRF 416
BeitragAuf allen Fotos war bisher auch ein Freilauf abgebildet. Man kann die alte Starrachse wohl nachbearbeiten, dass sie auch im 416 passt, aber da wird wohl was neues kommen (müssen). Dann werde ich mal die 5mm 6-Kant-Mitnehmer verbauen, auf den Fotos sind leider die 4mm zu sehen. Die Radträger finde ich mal sehr nett, die Vorderen kann man sogar in der Höhe verstellen. Und die leicht überarbeiteten Blöcke freuen mich natürlich auch. Sehe ich das jetzt richtig, der vordere Block hat ne Nut fürs Riem…
-
Re: TRF 416
BeitragIch glaub der Dai wäre froh, wenn das seiner wäre, ist es aber leider nicht In den Niederlanden schient er schon erhältlich zu sein, zumindest sind die Bilder von einem holländischen Fahrer. Gruß Jan
-
PC Speicher tauschen ?
BeitragEin 800MHz Speicher wird nicht gehen, weil alles was auf 800MHz läuft schon DDR2 ist, Du hast allerdings noch den Vorgänger (DDR), also brauchst Du auch solche Module. Das schnellste was es da gibt wäre mit 400MHz. Aufrüsten sollte eigentlich keine Probleme bereiten, wie schon geschrieben sind diese Module abwärtskompatibel und laufen dann einfach auf einer geringeren Frequenz. Was Du vielleicht machen kannst, bei "neueren" Mainboards kann man den Takt für CPU und Speicher im Bios getrennt einst…
-
TB-03
BeitragDer TB02 bassiert auf dem Evo3! Es gibt nichts neues über einen TB03. Vielleicht nen bischen drauflegen, dann kannste nen Evo5 nehmen.
-
Hmm, zum Download gibts glaube ich eins auf tamiya.com oder tamiyausa.com, aber ob das wirklich funktioniert habe ich nie ausprobiert. So fährt ja eigentlich keiner den MRE in der Halle mit den Baukastenquerlenkern, weil der Wagen in den Kurven bremst. Was bei mir immer gut geklappt hat, waren rundum graue Federn. Aber wenn Du die Baukastenschwingen nutzen willst musst Du wohl oder übel selber experimentieren. Auf Dais Seite stehen sonst ein paar Setups mit den Evo5 Schwingen drin, das geht um e…
-
Also MS und MSX sind kompatibel, da ist nur eine Bohnrung mehr beim MSX. Wenn Du wirklich noch nen 415 hast mit der 3mm Platte, dann brauchst Du die Platte eigentlich, da Du andere Schwingen drin hast und die Achsblöcke weiter auseinander liegen. Für den MRE brauchst Du auch die MRE-Platte, wegen der neuen Lenkung. Die Platte kannst Du aber auch im MS oder MSX verwenden.