Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 156.

  • TAMIYA TRF 414 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Der Evo3 hat die gleichen Aufhängungen wie der 414. Oder meinst Du hinten die Aluradträger? Die passen natürlich auch in den 414. Haben allerdings nur 1° Vorspur und nicht 2° wie die im Baukasten, musst also je nach dem andere Blöcke fahren. Die Alukardans in 42 kannst Du auch fahren, wenn Du Freilauf fährst am besten aber nur hinten, da die vorne einfach zu leicht verbiegen. Für den Stabi frag Deinen Händler, falls der überhaupt noch lieferbar ist. Sonst den für das TA-04 nehmen, da fehlt aber …

  • TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Also größere Hauptzahnräder passen in den Evo4. Du kannst z.B. ein 102er einbauen, dann kommst Du mit nem 29er Ritzel auf 8,07. Noch größere Ritzel sollten auch möglich sein, Du musst halt darauf achten, dass unten das Zahnrad nicht rausschaut.

  • Also 0,4 ist ungefähr einem dp64 Ritzel gleichzusetzen, 0,6 in etwa dp48. Die in der Challange angegebene Übersetung ist also für 0,4 bzw. dp64. Laut der Beschreibung von LRP passt ein 69er Hauptzahnrad in den Evo3, sollte im Evo4 also auch passen, würde aber aus Sicherheit eher ein 68er oder kleiner nehmen. Mit nem 69er und nem 24er Hauptzahnrad liegst Du leider drunter, 6,595 mit nem 23er bei 6,88 also weit weg 68/23=6,78 also sehr weit weg. 67/23=6,68 wäre also eigentlich ne gute Lösung, ich …

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Laut Beschreibung ist es das Las Vegas Carpet Setup, also wäre es ein Hallensetup. Da steht 2-Loch und 300er Öl, kannst auch 60er mit 3-Löchern nehmen, sollte ähnlich sein.

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Also mit den "alten" Schwingen in der Halle fährts fast jeder. Ich habe selber die "neuen" Schwingen und werde demnächst das Setup was das steht mal testen.

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Guck mal hier http://www.tamiyausa.com/articles/featu ... icle-id=79 , da gibts eins für den MS(X). Und sonst immer das gleiche, vorne weiß, hinten blau und 60er Öl 3 Löcher. Zum was bringt was, versuchs mal selber auszutesten, da lernt man am meisten. Sonst nimm das Setupbuch von XRay, das ist da sehr hilfreich.

  • Hast Du die Achsstifte zum schrauben drin? Oder die neuen (53825), die nur noch geklemmt werden? Weil mit denen wackelt da nichts mehr am C-Hub!

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Tja, das mit den 950e Lagern ist so ne Sache. Letzten Winter hielten die bei mir auch max. 10 Akkus. Dann hab ich 1,9mm Shimms dazwischen gepackt damit ging es schon etwas besser (ist ja beim MSX nun auch so). Sonst hätte ich einfach mal die Frage, ob Deine Lager geält oder gefettet sind, weil seit ich sie gefettet lasse, ist mir erst eins kaputt gegangen. Ich weiss nicht, ob es daran liegt, oder ob ich seitdem sauberer fahre, aber ich hab das jetzt seit dem Sommer so und es funktioniert. Sonst …

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Bestellnummer 53851 Preis 9,70€ laut Tamiya-HP Lieferbar 2 Stück pro Satz

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Normalerweise wird beim fahren auf Teppich die alte Aufhängung verwendet, da diese nicht so viel Griff aufbaut. Also kannst Du auch mit dem MSX auf Teppich fahren, wobei dann die meisten die Aufhängungen tauschen. Einfach mal suchen, in dem Threat hier steht genug darüber. PS: Auch Fotos können lügen :wink:

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Die Dämpferbrücke wandert weiter nach hinten, folglich musst Du auch neue Bohrungen hinten machen. Habe am Wochenende in Rheinberg endlich mal das Pro-Module gesehen, aber wo es jetzt einen Vorteil bringt kann ich Dir auch nicht sagen.

  • TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Ja, die Aluaufnahmen kann man auch austauschen, vorne gibts das Ding auch einteilig. Zu den Schwingen, die sind beim 415 und Evo3 gleich (53427). Du kannst die Schwingen einfach austauschen.

  • TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Na Tuningteile gibts ja genug, aber im Grunde genommen kannst Du den Evo auch so fahren wie er ist. Gut sind sicher ein paar andere Vorspurblöcke, damit Du etwas variieren kannts. Die hinteren Radträger aus Alu kann ich nur empfehlen (gibts in 0° und 1°). Dann natürlich noch ein paar 950er Lager auf reserve, habs zwar mitlerweile hinbekommen dass die halten, aber sicher ist sicher. Alles andere muss nicht sein, hat aber sicher auch keinen Nachteil.

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Der Ta-05 hat nur Kunststoff Spurblöcke und die sind alle A. Also sind es an der Hinterachse 2°.

  • TAMIYA TRF 415 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Dann noch zur zweiten Frage, das Chassis wird eine Bohrung mehr haben, da der hintere Getriebeblock im Vergleich zum MSX-umrüst-Kit nochmal geändert worden ist. Die 3mm-Platte passt also, aber die Bohrung fehlt. Kannst sie natürlich selber bohren, sollte ja nicht zu schwer sein. Kannst Die alten Schwingen aber auch im MS(X) fahren, ist nur der Radstand länger.

  • TAMIYA TB Evo 4 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Ist halt ein bischen mehr arbeit, ein guts Hallensetup zu finden. Also Fakt ist, die langen Schwingen, die im Evo4 verbaut sind, bauen mehr Griff auf, als die alten/kurzen Schwingen aus dem Evo3. Leider bleibt der Evo mit den langen Schwingen in der Halle damit förmlich in der Kurve stehen, letztes Jahr haben wir die Schwingen vom Evo3 für die Halle eingebaut, damit geht der Evo4 schon viel besser. Jetzt hab ich erstmal etwas mit dem Setup rumprobiert und eigentlich auch ein ganz gutes für die H…

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Der Empfänger ist ein R133F von Robbe, breite ca. 25mm und noch ca. 8mm Platz zwischen Servo und Empfänger, also auch ein größerer Empfänger sollte passen. Das Problem wird nur die Teife, da sind "nur" 42mm Platz und das ist zumindest für meinen Standard Graupner Empfänger zu wenig. Sonst, bis auf die Dämpfer ist da noch alles Standard drin und werde für GT2 ja auch nicht so viel ändern dürfen.

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Also ich hab da irgendwie kein Problem mit, aber der Empfänger ist auch klein.

  • Suche Tamiya TT-01 Bauanleitung

    JanTC4int - - Allgemeines

    Beitrag

    tamiya.com/english/rc/manuals.htm Also hier gibt es zumindest das TT01 als Anleitung.

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    JanTC4int - - Tamiya

    Beitrag

    Die Kardanwellen von der leichten Aufhängung sind 2mm länger, also 48 und nicht 46. Die 46er sind für die normalen Aufhängungen. Die leichten 46er Wellen haben die 53724 als Bestellnummer.