Angepinnt Mini Inferno - Der ultimative Infothread

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • nochmal zur Erklärung :

      Ich habe mir diese CVD's gekauft :
      .

      Nach einer Ausfahrt sind mir die Stifte, die eigentlich reingepresst sein sollten, weggeflogen.

      Dann habe ich die die Stock Bones mit Wheelshafts verbaut.


      Wie schon geschrieben, das hält gar nicht. Die Shafts fliegen mir nach 10 min um die Ohren...
    • Re: Diff's fetten ?

      Intaw schrieb:

      Hallo,

      Werden die Kugel-Diff's eigentlich gefettet oder nicht????????

      Gruß

      Intaw

      Nein. Ich hab meine nicht gefettet und soweit ich weiß soll man das auch nicht. Dann rutschen die ja nur noch durch.

      Gruß
      Andi :wink:
    • Hi zusammen,
      ich kenne die MI Kugeldiffs zwar nicht, aber normalerweise (im 1:10er) fettet man die Diffs schon. Grund: Die Metallkugeln laufen doch auf Metallscheiben. Ohne Fett gibts da massig verschleiß.

      Es gibt speziellen Kugeldifffett was man nehmen sollte, es sollte nämlich nicht zu dünn sein oder gar Öl verwenden.

      Man muß das diff zwar dann fester zudrehen, aber ich würde es nicht ohne Fett machen.

      Gruß
      Torsten
      Opinions are like noses...everyone has one...

      Kyosho FW-05S - Yokomo K3 - Kyosho Mini Inferno
      Tamtech 1/24 und 1/14 - Kyosho Mini Salute 1/20 (Raritäten)
      Heli: Rex 600, Logo 400SE, Joker 3
    • Hi Leute,
      ich stell jetzt mal ne Frage die bestimmt schon mal aufkam ... aber egal.
      Ich will mal die Standartelektronik rauswerfen und nen neuen Regler/Empfänger für den XSpeed mir zulegen.
      Was könnt ihr mir da !BEZAHLBARES! empfehlen?? :wink:

      Ach ... der Regler sollte schon für 8Zellen Akkus ausgelegt sein!

      Noch ne Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Reglereinheit vom Mini-Inferno Plus?? Gibs ja jetzt auch als Tuningteil für den normalen Mini-Inferno.

      gruß
      duran
    • Spar dir das Geld für den X-speed Motor.......

      Nimm nen Graupner Speed400 oder nen Brushless. Mamba oder Tekin.

      Wenn das Geld ne Rolle spilet nimm den graupner in der 6Volt Version. Der kostet rund 6 euro und läuft fürs erste auch mit der original Elektronik. auch mit 9,6V :wink:
    • Hi, ich hab da ein kleines Fahrwerksproblem mit meinen Mini Inferno. Nach mein 1. Tuningumbau der Alu- Dämpfer von 3-Racing, war die erste fahrt auf einer Offroad-Lehm-Strecke leider eine Enttäuschung. Er huckelte und hüpfte wie verrückt. Mir wurde gesagt ich solle Ihn weich einstellen. Daraufhin wechselte ich die Stoßdämpferteller (Orginal 1 Loch jetzt 2 Löcher) und befüllte die Dämpfer mit 20er Siliconöl. Danach probierte ich auch die Orginal Federn vom Mini Inferno aus weil mir diese auch weicher schien. Leider ohne Erfolg. Er huckelt und hüpft weiter.
      Fahre leider meistens nur Onroad und deswegen hab ich auch nicht die große Ahnung. Braucht er noch den Stabisatz ? Soll er nun hart oder weich ? Er sollte aber auch gut über so eine Offroad Strecke mit Sprunghügeln kommen.
    • Wie "weich" ist er denn?
      Oft wird der Fehler gemacht zuviel Vorspannung auf die Federn zu geben.
      Der Mini-Inferno sollte in den Federn liegen, also wenn man ihn hinstellt leicht einsacken. Das wäre dann schon mal ein guter Anfang.

      Dann könntest du die Löcher in den "Stoßdämpfertellern" etwas aufbohren oder noch ein drittes hinzufügen.
      Auch ohne "Teflonbeschichtung" bekommt man die Dämpfer zum funktionieren, auch draußen :wink:
    • Ulli - bestimmt ja,

      ich weiß allerdings nicht wieviele Mini-Inferno Rennen Du schon gefahren bist - wir schon einige -
      bei uns sind auch 4 Fahrer gewesen mit anderen Dämpfern, jedoch haben
      mitlerweilen alle die Originalen Dämpfer drin und bestimmt nicht weil wir zu doof sind Dämpfer einzustellen, es mag sein dass sich durch manch spielerei die billigeren Dämpfer besser werden, aber sehr weit weg von den Originalen.
      Ich und der Rest vom MCG-RacingTeam raten jedem von den billig Dämpfern ab, da diese beim Rennen nix bringen.
      Desweiteren gibt´s auch paar tricks die Original Reibungsdämpfer
      zum Dämpfen zu bringen und des reicht auch solange man spart und sich gleich die Originalen kauft, da es eh keine Alternative gibt, zumindest nicht wenn man an Rennen teilnehmen möchte oder umrüstet auf schnellere Motoren.

      Gruß Bernd
    • Ist schon richtig Bernd, ich fahre ja selber die Kyosho Dämpfer.
      Aber für alle die keine Rennen fahren und es nicht auf das letzte i-Tüpfelchen ankommt sind die 3Racing Dämpfer schon ok.
      Gerade weil die ja auch preislich interessant sind.

      In meinem Mini-Inferno ST fahre ich übrigens noch die Originalen Kunststofföldämpfer. Die Dinger sind auch einfach nur gut :D

      Gruß,
      Uli
    • Von KYOSHO Deutschland wird es (vielleicht) über HYPE einen Brushless Regler und Motor geben. Man muss aber betonen das HYPE nichts mit KYOSHO Japan zu tun hat. HYPE ist eine rein deutsche Firma.

      KYOSHO Japan wird so etwas in nächster Zeit wohl nicht auf den Markt bringen.
      Sonst wäre es jetzt in Japan auf der SHIZUOKA HOBBY SHOW vorgestellt worden.
      Aber warum muss das auch unbedingt von Kyosho kommen? Es gibt so viele gute Regler und Motoren.
      Ich fahre zur Zeit einen Brushless Außenläufermotor von ALIGN, richtig genial!
      Hat zwar nur 3550kv aber dafür richtig Drehmoment so das ich mit einem 20er Ritzel fahren kann. Und heiß wird er auch nicht.