HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread
-
-
@Thomas-G: Wie viel Bodenfreiheit hast du denn eingestellt? Wenn der Wagen kippt solltest du weniger Bodefreiheit einstellen. Du könntest auch die oberen Querlenker kürzer machen, also am bulkhead den kugelkopf weiter nach ausßen bauen.
Oder einfach stabis einbauen
@Hara's Cyclone: ich sehe ein neues Mainchassis und ein durchgehendes Topdeck mehr nichtTeam Magic E4RSIII+ // X12 13.5
Mugen MTX 6 // Sonic Pro-Stock.12 -
@Thomas-G :
das mit dem Motorhalter könnte zu labil werden. Denke so wie du ihn jetzt hast kannst du den Motor im festgeschraubten zustand hin und her biegen.
Kann mich auch irren aber vermute das das viel zu weich ist.
Wegen kippen. stabis solltest du mal rundrum 1,4 einbauen. Flanke an den Reifen vorne kleben und hinten mal das rollcenter erhöhen.
vllt. hv: 1,5mm ( so hast dus ) und hh: 1mm.
Vorne: rundrum statt 2mm nur 1mm.
Und an wichtig an der Hinterachse 3 Grad Vorspurblock einbauen. Mit 0 Grad hast du normalerweise keine traktion. Bei 3 Grad hast du mehr Lenkung Kurveneingang und Traktion beim rausbeschleunigen.
Bilder hatte User: MÄX bekommen.
vllt stellt er die online, habe meine aufm rechner verloren^^
grüße ThomasKyosho - Orion - LMI-Racing -
hier mal das erste bild von dem hb proto den hara auf dem titc fuhr und gewann[attachment=0:wsatqmun]HB Proto.jpg[/attachment:wsatqmun]LMI- Racing.com
UMT-Racing team -
hey
geduldet euch bitte noch bis morgen mit den Bildern, sind mit dem Handy nix geworden
Allerdings habe ich noch eine Frage, die wie folgt lautet:
Es gab doch mal die Building Tips vom Hara, allerdings ist die Website nicht mehr verfügbar,
ich wäre sehr interessiert daran, hat jemand die "Dokumentation" gespeichert und würde sie mir schicken?
Bitte per PN
Danke im voraus
MfG Mäx -
-
Hey
guckt mal auf redrc
denke die Bilder verraten einiges . GeilKyosho - Orion - LMI-Racing -
Sieht gut aus.
Bin mal gespannt wann man konkrete Infos bekommt.LRP-HPI-Challenge - Gr. West -
Leute stellt doch einfach mal Links ein es würden gern noch mehr die Bilder sehen.
-
-
Jürgen, schau einfach bei den Roten
Was mir nicht gefällt ist die Motorhalterung, warum nicht so wie es schon mal war
[attachment=0:1ytq5e43]2008-11-08_201448_HB_Cyclone_2.jpg[/attachment:1ytq5e43]
Und was die vielen Ausschnitte im Chassis sollen ???Gruß :111:
Frank
____________________________________________________________________________________________________________
Associated TC6.1 RSD
Associated SC10 FT -
hier sieht die Motorhalterung anders aus.
ebenfalls das Chassis. Wo kommt das Bild oben her?LRP-HPI-Challenge - Gr. West -
-
Ich denke das bild von Frank ist kein Prototyp sondern irgend eine eigenentwiklung
-
Keine Ahnung, sowas gabs mal 2008, hab das Bild mal irgendwo im Netz gefunden.
Hat nix mit dem aktuellen Prototyp zu tuen.
War zum zeigen das es doch auch schon mal was vernünftiges gab.
Die jetzige Prototyp Variante des Motorhalters im alten Design und dann noch mit Strebe rüber auf die Akku Seite zur Abstützung des Top Decks, naja, geht für mich garnicht !
Was die Ausschnitte in der Chassis Platte sollen ???? Ist der Bock so schwer ???
Sinnvoller wären Ausschnitte zur Aufnahme der Lipo Nasen wie z.b. in meinem Chassis. Wenn ich dazu komm mach ich mal Bilder.Gruß :111:
Frank
____________________________________________________________________________________________________________
Associated TC6.1 RSD
Associated SC10 FT -
Das Bild ist nicht von HB.
Das gab es 2008 zur WM von FXF als Umbaukit.
Der neue HB hat die Motorhalterung ähnlich wie die alte.
Geändert hat sich nur das Chassis, Oberdeck, Lenkung und Servoposition, Bulks Vorn und Hinten und die Einbauart von Spool und Diff.
Gruss[size=5]Raceport.de[/size]
TOP Racing
TEAM-POWERS
PowerHD -
Hi
also das mit dem chassie ist echt interessant. Zumal das komplette gegenteil wie die anderen hersteller haben. Geht ja heute alles in die richtung eines ganzen "lochfreies" chassie. Somit bauen sie eigentlich anders rum. Hotbodies setzt auf ein weiches chassie und auf ein "hartes" topdeck, wie man sehen kann kein durchgängiges und oft verschraubt.
Ansonsten haben sie noch die bulks unten geändert. Vorne sowie hinten haben sie die zwischen den vorspurblöcken am chassie verschraubt und sie gehen nicht MIT einer strebe zur chassiemitte.
Die lenkung finde ich gut, so wie es fast jeder heute macht. Bleibt jetzt nur noch abzuwarten was sich zur veröffentlichung noch ändert.
Grüße ThomasKyosho - Orion - LMI-Racing -
ThomaS400 schrieb:
Hi
also das mit dem chassie ist echt interessant. Zumal das komplette gegenteil wie die anderen hersteller haben. Geht ja heute alles in die richtung eines ganzen "lochfreies" chassie. Somit bauen sie eigentlich anders rum. Hotbodies setzt auf ein weiches chassie und auf ein "hartes" topdeck, wie man sehen kann kein durchgängiges und oft verschraubt.
Ansonsten haben sie noch die bulks unten geändert. Vorne sowie hinten haben sie die zwischen den vorspurblöcken am chassie verschraubt und sie gehen nicht MIT einer strebe zur chassiemitte.
Die lenkung finde ich gut, so wie es fast jeder heute macht. Bleibt jetzt nur noch abzuwarten was sich zur veröffentlichung noch ändert.
Grüße Thomas
Und wie lange es dauertLRP-HPI-Challenge - Gr. West -
Nachtrag
ThomaS400 schrieb:
@Thomas-G :
das mit dem Motorhalter könnte zu labil werden. Denke so wie du ihn jetzt hast kannst du den Motor im festgeschraubten zustand hin und her biegen.
Kann mich auch irren aber vermute das das viel zu weich ist.
Hallo,
Der original Motorhalter ist 7mm dick, 2,5mm von links mir drei Schrauben festgeschraubt, von oben stütz er sich amZwischendeck ab.
Ich habe mir eine Skizze für ein verlängertes Oberdeck gemacht (das gibt es auch schon). Dann kommt noch ein neuer flacher Motorträger mit Horizontal sitzenden Motorschrauben. Mal sehen wann ich damit Anfange.
ThomaS400 schrieb:
@
Und an wichtig an der Hinterachse 3 Grad Vorspurblock einbauen. Mit 0 Grad hast du normalerweise keine traktion. Bei 3 Grad hast du mehr Lenkung Kurveneingang und Traktion beim rausbeschleunigen.
Tschuldigung nach dem Copy EDIT vergessen
Der hintere Vorspurblock hat 2,5°
Stabbi Schwarz 1,6
Bodenfreiheit 5mm
50 Öl, Tamiya 3 Loch Platte, oben außen 4/unten außen 1
Drop 5mm
Vorne Stabbi Schwarz Hart
Federn Weiß
Hinten kein Stabbi mit dem Schwarzen Stabbi hat es auch gekippt.
Bodenfreiheit 5,5mm
50 Öl, Tamiya 3 Loch Platte, oben 3, unten mitte 2
Drop 5.5mm
Reifen 27R und Xenon 32
Mit dem Rollcenter V/H Aushabe ich auch schon einiges probiert genauso wie mit Anti-Dive und Anti-Squat.
Nur das abkleben der Reifen hilft gegen das kippen, wanken tut er immer noch stark.
Thomas -
Hallo Thomas,
du schreibst leider nicht, welche Reifen du verwendest. Auf welchem Untergrund fährst du? Welches Öl. Kolbenplatten verwendest du und wo sind die Dämpfer befestigt?
mfg MartinBitte keine PNs, Kontakt nur per Email!
------------------------------------
RC-Car: lrp.cc/de/challenges/
Fußball: golden-eagles.de
Triathlon: eintracht-frankfurt.de/sportarten/triathlon.html
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher