HotBodies Cyclone - der ultimative Info Thread

    • Rollcenter

      Um das Rollcenter zu verändern müssen die Querlenkerhalter entsprechend unterlegt werden, nur womit. Im Baukasten sind lediglich 2 Unterlagscheiben in 0,5mm und zwei in 2mm enthalten, die nur an den kurzen Querlenkerhalterungen passen, und, womit unterlegt man die inneren, langen Querlenkerhalterungen? Wenn der Baukasten schon nicht entsprechend bestückt ist, müsste es doch entsprechendes Zubehör von Hotbodies geben, was ich bislang noch nicht gefunden habe.

      Ist es normal, dass der vordere Riemen in Baukasteneinstellung relativ stramm ist?
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Re: Rollcenter

      Conehead schrieb:

      Um das Rollcenter zu verändern müssen die Querlenkerhalter entsprechend unterlegt werden, nur womit. Im Baukasten sind lediglich 2 Unterlagscheiben in 0,5mm und zwei in 2mm enthalten, die nur an den kurzen Querlenkerhalterungen passen, und, womit unterlegt man die inneren, langen Querlenkerhalterungen? Wenn der Baukasten schon nicht entsprechend bestückt ist, müsste es doch entsprechendes Zubehör von Hotbodies geben, was ich bislang noch nicht gefunden habe.

      Ist es normal, dass der vordere Riemen in Baukasteneinstellung relativ stramm ist?[/quote

      DAS zauberwort heißt unterlagscheiben.ich fahr sogar 2 mm und rollt gut.mein riemen war ganz normal
      powered by
      [ Team Racing Art Company ] - [ T.O.P. Racing ]
      Alien products
      Fantom
      T.O.P. Racing A.R.P.
    • Auf Unterlagscheiben bin ich natürlich auch schon gekommen. Nur, wenn es entsprechende Unterlagbleche, die eine ganzflächige Unterlage für die kurzen Querlenkerhalter ermöglichen, gibt (liegen ja dem Baukasten bei), könnte es doch sein, dass es auch andere Stärken gibt (z.B. 1mm). Und wenn es das für die kurzen Halter gibt, könnte es so etwas doch auch für die langen, inneren Querlenkerhalter geben. So habe ich mir das gedacht. Eine ganzflächige Unterlage stell ich mir außerdem stabiler vor als eine mit zwei Unterlegscheiben. Was heißt, "mein Riemen war ganz normal"?
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de
    • Rollcenter Cyclone

      @Conehead:

      Hallo, hab deine Frage gelesen, ich fahr auch nen Cyclone, geile karre;)

      Also ich habs einfach so gemacht, habe mir die Unterlegscheiben von HPI in purple bestellt. die gibts in
      0,5mm
      0,75mm
      1mm
      1,5mm
      2mm
      2,5mm
      3mm

      Sind jeweils 10 Stück in einer Tüte da kannste dann schon ganz genau einstellen wie du dein Rollcenter haben willst :) . Außerdem auch die oberen Querlenker in der Höhe variieren, was auch sehr sinnvoll ist bei dem Auto.

      Ob die platten die beim Baukasten beiliegen besser sind weiß ich nicht, aber ich denke dass die Scheiben auch funktionieren, mein Auto fährt jedenfalls nicht "krumm" also scheinen die zu funktiuonieren.

      Die Bestellnummer von den Scheiben:
      HZ813 0,5mm
      HZ814 0,75mm
      HZ815 1mm
      HZ816 1,5mm
      HZ817 2mm
      HZ818 2,5mm
      HZ819 3mm


      Hoffe konnte dir helfen, MFG SLEIN
    • HAlloo!!

      Habe noch eine frage ich Fahre den HB mit BL system und 5zellen.
      Was ist da am besten mit der Gewichtsverteilung ???
      5zellen Vorn
      5zellen hinten
      5zellen vorn und den empfänger dahinter
      5zellen allein und die elektronic auf der motor seite, sprich servo, empfänger,regler,Motor

      was sind da so eure erfahrungen und wie verhältsich das ganze gibt es da vor und nachteile????


      MFG TORSTEN
      Æ TC6.2 WC
      Æ B44.3 FT
      Æ B5M FT Blade
      Æ SC 10.2 FT






    • Also das musst du selber ausprobieren.
      Wenn du z.b. mehr Vorderachsgriff brauchst, kannst du den Akku nach hinten setzen. Für etwas mehr Stabilität am Heck den Akku nach vorne.
      Meistens hat man den Akku vorne. Deshalb haben manche den Empfänger hinten auf der rechten Seite. Mir ist das aber etwas zu blöd mit den Kabeln quer durchs Auto. Deshalb hab ich die Elektronik ganz normal, weil ich auch ab und zu probiere mit Akku vorne oder hinten.
    • Vorderer Riemen läuft zu weit links

      Hallo,

      Ich habe das Problem das meiner vorderer Riemen (in Fahrtrichtung gesehen) sehr weit links läuft. Der Riemen läuft gerade mal mit der Hälfte der Breite auf dem Riemenrad vom Freilauf.

      Ich habe im Thread gelesen das auch jemand anderes das gleiche Problem hatte, leider gab es aber keine Antwort dazu.

      Kann jemand helfen ?

      Vielen Dank.

      mfg
      Daniel
    • Die originalen Alukardans sind wirklich nicht der Hit. Auf einer engen kurvigen Strecke verdrehen sich die Wellen schon mit einem 23T LRP Stockmotor, was mich dann doch etwas erstaunt hat. Das Ganze hat nur so ca. 6 Akku's gebraucht und ging ohne Einschläge von statten. In einem Wettbewerbsracer, der normalerweise mit weitaus stärkeren Motoren ausgestattet ist, gehören solche "Hobbybauteile" nicht. Da sollte sich der Hersteller/Vertrieb vielleicht mal überlegen, ob man dem Kunden nicht was Gutes tut und dem Baukasten direkt die Stahlkardans beifügt. Immerhin würde sich der Cyclone-Käufer so die ca. 35 Euro sparen, die für dieses unverzichtbare Bauteil fällig werden.
      Tamiya TT-01E





      amsc-herne.de