@ Tamiya driver,
ich fahre den Justock 60A seit 3 Wochen,
die LED Programmierkarte funktioniert
einwandfrei, du mußt dabei den Regler
am Akku anschließen und am Steckplatz,
der sonst an den Empfänger geht,
einstecken. Wenn du dann den Ein-Schalter
des Reglers einschaltest, kannste loslegen.
Bei 10,5T den punch runterdrehen.
Es gibt verschiedene Beschriftungsblätter
für diverse Regler,
für dich gilt das auf der Rückseite der Karte.
Viel spaß mit dem Teil. Ich bin selbst sehr
überrascht, dass der Regler so gut mit Sensor
funktioniert. Im sensorlosen Betrieb, ohne
Sensorkabel, geht er auch, nur stottert er beim
Anfahren und hat deutlich weniger Power.
Bei meinem Regler war kein Sensorkabel dabei,
also mitbestellen!!!!!
manny
ich fahre den Justock 60A seit 3 Wochen,
die LED Programmierkarte funktioniert
einwandfrei, du mußt dabei den Regler
am Akku anschließen und am Steckplatz,
der sonst an den Empfänger geht,
einstecken. Wenn du dann den Ein-Schalter
des Reglers einschaltest, kannste loslegen.
Bei 10,5T den punch runterdrehen.
Es gibt verschiedene Beschriftungsblätter
für diverse Regler,
für dich gilt das auf der Rückseite der Karte.
Viel spaß mit dem Teil. Ich bin selbst sehr
überrascht, dass der Regler so gut mit Sensor
funktioniert. Im sensorlosen Betrieb, ohne
Sensorkabel, geht er auch, nur stottert er beim
Anfahren und hat deutlich weniger Power.
Bei meinem Regler war kein Sensorkabel dabei,
also mitbestellen!!!!!
manny
wieso hat bei dir das Sensorkabel gefehlt? hast den regler und motor einzeln gekauft? hab auf die schnelle auch keine infos zu diesem punkt gefunden aber ich meine im set ist es normal dabei. hab den justock schon mal jemand im forum empfohlen und seinen bilder zu urteilen war das sensor kabel dabei. kann mich auch nicht erinnern das wir es ihm damals mit auf die einkaufsliste gemacht hätten
naja lassen wir uns überraschen. paket ist eh schon unterwegs und könnte jetzt nix mehr dran ändern
naja, wie dem auch sei, jetzt ist eh schon zu spät
hab mir mal dazu den Timer auf 15 Minuten gestellt (und im 5 minuten takt Temp. Kontrolliert). Mit dem Startpunch von 2 und einer moderaten Untersetzung von 6,66 : 1 wirkte der Wagen optisch ähnlich agil und schnell wie der 14T LRP Brushed motor. GPS Messung folgt noch. Was aber arg anders ist, ist die Soundkulise. Die passt jetzt gar nicht mehr zum speed
dafür "kreischt" er etwas beim anfahren, ziemlich hochfrequent...ist vermutlich normal oder? unten rum war der Brushed Motor auch ne ecke feinfühliger, aber ich denke kann man auch beim Brushless mit leben. Anfahrstotern gibts natürlich dank sensor keins. Er reißt sich aber dafür bisschen von der stelle los. Also da ist die alte technik zumindest dem justock weiterhin überlegen. dafür ist die Bremse selbst auf 75% abartig. Gefühlt fährt der Wagen gegen eine wand
Der Motor hat grad mal lächerliche 60°C und der ESC 30°C....OHNE Lüfter und bei dieser Performance. Richtig Krass
vier wochen und nagelneue Volante Outdoor reifen sind runter bis aufs geflecht