Traxxas Revo - Der ultimative Info Thread #2

  • hi leute, ihr könnt mir hoffentlich helfen, bin in diesem forum genau richtig.

    ich suche einen TRX 2.5R motor vom revo, soll guten zustand haben, wer hat einen zu verkaufen?
    wenn jemadn einen 3.3 hat ist mir das sogar lieber.

    bitte melden

    gruß mihael
  • hallo

    sorry, will nicht klugscheiss0rn, aber eigentlich

    heißts FOC - Forward Only Conversion ;)

    Nächste Woche hol ich mir meinen Revo.. Verdammt.. die Zeit vergeht garnicht bis dahin *schnarch*

    btw. werde so gut wie's geht alles dokumentieren, falls es wen interessiert.. bilder gibts aufjedenfall, video weiß ich noch nicht.. kann mit meiner sony f828 eh filmen, aber wenn dann möcht ich die videos in ner guten qualität, und da kann ich grade mal 5 minuten filmen.. eventuell kann ich mir aus der arbeit ne mini-dv cam oder so leihen (foto/video geschäft ;))

    lg
  • redbull schrieb:

    hallo

    sorry, will nicht klugscheiss0rn, aber eigentlich

    heißts FOC - Forward Only Conversion ;)

    lg


    Das möchte ich auch nicht...
    Aber wenn schon

    Fock - Forward Only Conversion Kit, Part #5394X :wink: OK ?

    @mihaelbencek
    Schon was von Traxxas Lifetime Engine Replacement Plan gehört ?
  • hi

    lass ihn doch einfach drin... musst ja nich bei jedem pipifaks mit dem rückwärtsgang angeben... :wink:

    dann wird auch nichs kaputtgehen.

    nur, wenn du ihn nich brauchst, sparst du natürlich gewicht und brauchst keine 3 kanal funke wenn du dfas kit einbaust
  • hi leute, hat jemadn ne ahnung wiviel leistung der 2.5 von traxxas hat, drehzahlen und ps? muß ja eigentlich net schlecht sein wenn er den revo so flott durch die gegend bewegt.

    ich frage weil ich mir ein bild vom 3.3 motor machen will, am liebsten wäre mir ein vergleich ob ein os 18 tz oder os 18tm motor schlechter oder besser ist als der neue 3.3 motor. mir gehts auch um die drehzahen wegen topspeed und halt generell
    gruß mihael
  • hab heute meinen revo bekommen

    der erste eindruck ist einfach: WAHNSINN! geiles teil ;)

    hab nur eine frage, und bitte darum, dass ihr mir morgen am vormittag antwortet!

    mein händler hat mir am abend persönlich (!) meinen revo und den sprit vorbeigebracht. als mein vater dort war, war mein revo noch nicht fertig.

    aber leider bekam er diese woche keine tornado lieferung. d.h. tornado 25% monster/oil+ hab ich jetzt keinen

    er hats gut gemeint, und mir den neuen lrp sprit gebracht.. aber 16%!

    ich denk 16% ist blöd im revo.. lrp empfiehlt ab 3.0ccm den 25%igen, und für mt's sowieso!

    also: was machen? 16%igen behalten? vater schicken, und auf lrp 25%igen umtauschen lassen? oder wo anders hinfahren, und tornado 25% oil+ holen?

    ps: motor in meinem revo ist ein rb tm323

    danke!!!
  • Besser wäre wirklich 25% zufahren, also fahre schnell los und besorge
    noch welchen.

    beim 2,5er hätte ich gesagt, fahre mal den Liter zum einfahren, aber bei dem RB würde ich das nicht machen. Am besten fahre auch den RB Sprit.

    Der ist wirklich sehr gut.
  • Nimm 25er.

    Einlaufprozess bei neuem Motor
    Dieses Verfahren gilt für alle Motortypen, also egal ob RB Concpet oder Sirio. Das Einlaufen Ihres Motors bestimmt den größten Teil seiner Leistung und der Lebensdauer. Sie müssen verstehen,daß wenn der Motor neu ist,alle beweglichen Teile wie Pleuel und Kolben schwer laufen und nicht perfekt arbeiten.Das perfekte Zusammenspiel stellt sich während der Einlaufphase ein.Wenn Sie den Motor während der Einlaufphase zu mager und/oder zu hoch drehen lassen,verkürzen Sie die Lebensdauer und Leistung dramatisch und Sie können den Motor zerstören.Sie sollten Ihren Motor mit dem selben Treibstoff einlaufen lassen, den Sie normalerweise verwenden.Der mitgelieferte Vergasser ist so einzustellen,daß er ein einfaches starten ermöglicht,nicht zum Einlaufen. Wenn Sie den Motor gestartet haben,lassen Sie Ihn im Leerlauf arbeiten (niedrige Drehzahl). Für 125 ccm sollte die Leerlaufdrehzahl gleichmäßig sein.Wenn die Drehzahl andauernd fällt, müssen Sie die zweite Schraube schließen (jeweils ¼ Umdrehung) und wenn die Drehzahl steigt müssen Sie die zweite Schraube öffnen. Nachdem der Motor für 125 ccm im Leerlauf lief (lassenSie den Motor abkühlen,bevor Sie Ihn wieder starten), müssen Sie die Hauptschraube um eine Umdrehung weiter öffnen als Sie Original eingestellt ist.Nun müssen Sie den Motor auf der Strecke fahren lassen,sodaß er gekühlt wird Bevor Sie den Gasschieber ganz öffnen,versichern Sie sich ob der Motor nicht zu hoch dreht.Wenn der Motor zu hoch dreht,schließen Sie sofort den Schieber und öffnen Sie die Hauptschraube um eine weitere Umdrehung.Machen Sie dieses bis der Motor nicht mehr zu hoch dreht. Lassen Sie den Motor mindestens für 375 ccm (drei Tankfüllungen) so laufen.Anschließend können Sie die Hauptschraube schließen,sodaß der Motor schnell hoch dreht.Lassen Sie ihn für weitere 375 ccm laufen. Danach drehen Sie die Hauptschraube weiter hinein, bis Sie bei 80 % der Leistung sind.(höhere Umdrehung und immer noch qualmend) Machen Sie dieses mit 250 ccm. Nun können Sie den Motor richtig einstellen auf 90 bis 95 % seiner Leistung,passen Sie aber auf, daß der Motor nicht zu heiß wird oder in der Leistung nachläßt.Während der Einlaufphase muß der Motor eine gute und konstante Leerlaufdrehzahl haben und sich frei drehen lassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind,wie Sie Ihren Motor überprüfen oder reparieren sollen,bitten Sie Ihren Händler,für Sie den Motor mit Ihren Wünschen uns zusenden und wir werden Ihnen einen Kostenvoranschlag zuschicken.

    Quelle: rmv-deutschland
  • NOVA Diff Cups und External Diff Case

    Da in den nächsten Tagen ein Picco P2 Motor in meinen Revo kommt, habe
    ich den Revo schon mal darauf vorbereitet.

    Ich habe vorne und hinten die NOVA Diff Cups mit External Diff Case verbaut.

    Leider ist das schon sehr zeitaufwendig, denn man muss dafür leider dazu die ganze Achseneinheit ausbauen.







    ACHTUNG !! es kann passieren,
    dass man die Kegelzahnräder im NOVA Diff Cups shimen ( Mit Unterlegscheiben ausgleichen ) muss.




    Hinten das gleiche Spiel:
    Es müssen vorne und hinten die Stossdämpfer abgeschraubt werden, da die langen Schrauben die Achsen halten.



    Achtung hier wird die Achse nochmal mit einer kleinen Schraube seitlich gehalten, also
    nicht wundern, wenn es hinten nicht so einfach auseinander geht wie vorne.







    Da ich schon dabei war, habe ich den Rear Shock Tower verbaut.
    Jetzt habe ich beide Shock Tower in Alu.



    Was ich auch nur empfehlen kann, ist die SSG Graphite Brake Disc
    Damit bremst der Revo richtig super !!!!

    Gruß Franky
  • Hi.

    da ich nun auch einen Revo 3.3 habe will ich mal meine Ersten Eindücke berichten.

    Nach dem das Paket aus den USA (7Tage/Airmail) gekommen ist, mal das Car angeschaut (vorher ja nur auf Bildern gesehen). Muss sagen die

    Federung ist auf den ersten Blick das beeindruckenste was einem ins Auge fällt.

    Sehr positiv sind die vielen Einstellmöglichkeiten Sturz/Spur/Federweg/Progression/Federhärten da gibt es noch einiges zu tun bis das so eingestellt ist wie ich das haben möchte.

    Am Samstag war ich ein wenig mit dem Revo fahren, mein Savy hat mich auch begleitet.

    Angenehm war der Ton vom Revo, der ist doch einiges ohrenschonender
    als der vom Savy.

    Aber in Sachen Beschleunigung kommt der Revo nicht an den Savy ran,
    jedenfalls nicht auf der Strecke die ich gestern gefahren bin.
    (zwischen den Steinhaufen in einer Kiesgrube. loser ganz feiner Stein, fast schon Staub)

    Es schien mir der Revo bringt die Kraft, die er ja zweifelsohne hat, nicht richtig auf die Piste, so drehen beim Starten nur die hinterräder durch, auf den vorderen, ist fast kein Gewicht, so dass ich den 4 WD beim Beschleunigen kaum bemerke.

    Ebenfalls negativ aufgefallen ist mir, das der Revo sehr häufig während einer Kurvenfahrt auf den Rücken legt, einfach so, ohne nennenswerten Grund.

    Der Savy schiebt da einfach über seine Räder, aber blebt stehen. Trotz allem scheint der Revo den Schwerpunkt weit oben zu haben.
    (Setup, P2, Pushrod = mitte, Feder vorne = silber, Feder hinten = blau, keine Federvorspannung, Spur und Sturz = default)

    Aber das schlimmste, an allem ist diese behämmerte RC Fernsteuerung,
    manchmal will die einfach kein Gas geben, oder Bremst nicht, die Lenkung scheint immer zu gehen. allerdings musste ich ein Servo abhängen, welches ich durch den Venom Temp Monitor (kein Failsafe !!)
    geschleift habe. Sonst war es mir nicht möglich auf beide Seiten gleich stark auszulenken.

    Also diese RC Anlage ist der grösse Schrott, da liefert HPI aber was besseres und gestern bin ich beide Cars mit 27MHz AM gefahren, also bitte keine "das liegt an AM" Kommentare.

    Fazit:
    - Motorengeräusch von Revo, sehr angenehm gegenüber Savy
    - Fahrverhalten, kippt zu schnell in Kurven
    - RC Anlage, für den Müll
    - Motorenleistung des Revo, ganz gut, kommt nicht an den K4.6 an,s wie es mir scheint ist der Revo länger übersetzt, also die Endgeschwindigkeit sollte etwas gleich sein, nicht aber die Beschleunigung
    - Gewichtverteilung etwas ungünstig, bringt kein Gewicht auf die Vorderräder beim Beschleunigen.

    Frage: weiss jemand Rat wegen
    - Settings mit Bodenfreiheit, mit welchem der Revo nicht dauernd kippt?
    - wegen dem RC Problemen Lenkservo, Gas/Bremsservo


    Gruss 100Octane
  • Lenkservo auf Digi umstellen,dann aber nur ein Servo und Gas/Bremse ebenso z.b mit den Dymonds sind recht günstig etwas 30€ und halten bei mir schon 1 Jahr haben 12kg Stellkraft.
    Aber wie du gesagt hast die Funke ist echt shice,damit hast du voll keine Lenkung:(
    Wegen dem Kippen,wird wohl auch an den Reifen liegen,hab 40er Bow Tie drauf und da kippt nichts mehr auf der Strecke:)
    Federn wäre orange und gold in Verbindung mit 35er angebracht:)

    Jo mehr fällt mir nicht ein,außer vielleicht das du mal nen Vid von dem Teil machen könntest:D
  • Danke Magic1,

    ich weiss schon dass ich andere Servos nehmen kann, wobei ich sagen muss dass die zwei Lenkservos absolut stark genug sind, wenn sie denn funktionieren.

    Bin einfach entäuscht, dass die RTR Funke gar nicht zu gebrauchen ist, ist mir schon klar, dass das keine Graupner XS6 ist, aber dann sollten Sie den Revo besser ohne Funke verkaufen, statt so einen Schrott dazuzulegen.

    Ich fahre ja beim Savy die Original Funke, (Servos gewechselt) aber der Sender und Empfänger sind top, nie Probleme trotz angeblich störungsanfälligerem 27MHz AM Band.

    Gruss 100Octane