XRAY T1 R - der ultimative Info Thread

    • Hi

      Hatte auch einen dämpfer schrott,habe mir dann die alu teile geholt von xray für 27.-€ und die teile von den anderen genommen(kolbenstangen,dichtungen). Habe jetzt ruhe und gehen supi gut. Das Geld für die TRF kannst anders anlegen lohnt nicht,da du ja dann wieder andere federn brauchst in verschiedene härten und das kostet ja auch wieder.

      mfg moog :twisted:
    • Hallo,
      Was für eine Untersetzung würdet ihr mir empfehlen für einen Pakplatz(is ein großer Parkplatz)?

      Habe als Motor nen Reddy Keil DTM 2 17 turn und als Untersetzung 27/93
      Akku is nen Team Orion 3300mah regler is ja nicht so wichtig oder?

      ThX Tobi4z
    • Hm,
      die Frage ist ob du da immer eine bestimme "Strecke" fährst oder einfach nur mit vollspeed von rechts nach links. Ich würde mal sagen eine Übersetzung von 29:93 (ich glaube das ergibt 6,8) könnte man dem Motor schon zumuten.
      Falls der Motor unten rausschaut nimmst du 28:90.
      Wenn man es sich so recht überlegt, könnte man schon besser die 50€ in die TRF Stoßdämpfer investieren, als die knapp 30€ für die Xray Alu-Gehäuse. Andere Federn brauchst du aber auf jeden Fall nicht zu kaufen. Die Xray Federn sind so in etwa das besste was es gibt, denn sie sind alle "selektiert".


      Gruß
      Bonda
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • Hallo

      ich hab auch das Kohlefaserchassis und die kurzen Schwingen eingebaut und bin damit ganz zufrieden.
      Meiner Meinung nach ist der Wagen in schnellen Richtungswechseln hinten wesendlich stabiler. Mit den Dämpferpositionen musst du aber, vorallem, wenn du den Wagen weich fährts senkrechter gehen. Sonst kann es durchaus passieren, dass der Wagen zu sehr wankt und aufsetzt (vorallem hinten).

      Einzig das Einstellen der hinteren Vorspur ist nicht ganz so doll. Du musst die hintere untere Befestigung des Schwingenstiftes doch sehr weit raussetzen, dabei verspannt sich der Schwingenstift meiner Meinung nach schon etwas sehr viel (bei 3° Vorspur). Du musst da unbedingt auf die Leichtgängigkeit der Schwingen achten.
      Ansonsten sind die kurzen Schwingen vollkommen in Ordnung.
    • Hi

      Das mit den Dämpfern ist mir klar. Ich Fahre meistens 1° Vorspur da ich Moosi fahre. Dann werde ich mir die mal holen gehen,und einbauen. Ist das Fahrverhalten anders,als zu den langen schwingen?? Ausser das mit dem Kippen??

      mfg moog :twisted:
    • Also da beim Wickeln der Federn immer gewisse Tolleranzen entstehen, werden die Federn, wie Akkus, nach härte Selektiert und somit unterscheiden die Federn im Viererset nicht und eine perfekte Einstellung des Fahrzeugs kann gewährleistet werden.

      Gruß
      Bonda
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • Hallo,
      was für Setups fahrt ihr denn in der Halle?
      Ich bin bis jetzt nur auf Asphalt gefahren, und das ging mit blauen und weißen federn ziemlich gut. Welche Federn dämpferplatten und Dämpferöl verwendet ihr auf einer ganz engen Teppstrecke? Welche dämpferpositionen benutzt ihr?
      Was muss man sonst noch ändern? Ich hab schon mal kürzeren radstand, weniger bodenfreiheit, hinten 2 Grad Vorspur und vorne 0 Grad Anti-squat eingestellt. Starrachse hab ich nicht.
    • Hm,
      also ne Starrachse brauchst du im Normalfall nicht. Meist fährt man vorne Freilauf. Blaue und Weiße Federn sind schon mal ganz gut. Dämpfer erstmal in die Mitte in den Brücken, unten hinten mitte, vorne außen. 1-2 Loch in den Dämpfern auf, 5-5,5mm Bodenfreiheit.

      Guck mal auf smi-motorsport.de, da ist ein Basis-Setup vom Alex Stocker, das sollte ganz gut gehen. An sonsten ist das Baukastensetup auch ganz gut.

      Gruß
      Bonda
      Yokomo BD5WXi
      LRP SXX StockSpec V2
      Sanwa M11X
      LIEBICH-MODELLBAU-RacingTeam
    • Man fährt draußen Freilauf, aber doch nicht auf einer engen hallenstrecke.
      Freilauf fährt man nur auf weiten Ausenbahnen, wo die Bremsleistung über die hinterräder ausreichend ist.
      Die Dämpfer fahre ich nicht in der Mitte der Brücke, sondern ausen, weil das Fahrverhalten dann direkter wird.
      5,5 mm Bodenfreiheit sind zuviel, ich fahre auf einer Strecke die eben ist.

      Sowohl das Basicsetup als auch das von Alexander Stocker ist für draußen, und es geht draußen auch ganz gut, draußen fahre ich aber mit blau/weiß oder weiß/weiß und 2 bzw.3 Loch platten, das geht besser.
      Ich wollte nur eine brauchbare Kombination fr die halle wissen, ich habe das Ultimate Spring set, aber nicht das Set mit den zusätzlichen Federn.

      Ich habe mal auf myTSN.com, gesucht, die meisten fahrer fahren harte federn und zähes Öl, aber eigentlich haben doch weiche Federn mehr grip, oder

      EDIT: Oh, sorry, hab ich mich geirrt. Alexs Setup ist doch für drinnen. Aber er gibt nur als Öl Losi 50 und 60 an, aber nicht welche Federn :?:
    • Hallo Fischstäbchen :lol:

      Du fragst was fahrt ihr für Setups ?
      Bond@ gibt dir einen Tip und du berichtigst ihn !
      Was soll das ?
      Du schreibst:
      Man fährt draußen Freilauf, aber doch nicht auf einer engen hallenstrecke.
      Freilauf fährt man nur auf weiten Ausenbahnen, wo die Bremsleistung über die hinterräder ausreichend ist
      Wo haste das denn gelesen
      Lap Times Talk, Bull$hit Walks